|

9 magische Bastelideen zu Weihnachten, die Kinderaugen strahlen lassen

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate-Links. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.

Wenn es draußen leise schneit und der Duft von Zimt und Plätzchen durch die Küche zieht, wird’s Zeit für die schönste Bastelzeit des Jahres. ✨
Mit ein paar einfachen Ideen zauberst du aus Pappe, Tannenzweigen und Glitzer kleine Kunstwerke und schenkst deinen Kindern unvergessliche Momente.

Hier findest du 19 liebevolle Bastelideen zu Weihnachten, die leicht umzusetzen sind, Spaß machen und richtig schön aussehen. Von glitzernden Sternen bis zu natürlichen DIY-Dekos aus Holz und Salzteig – perfekt für lange Nachmittage mit Kakao, Musik und Bastellaune.

Mach’s dir gemütlich, leg das Bastelmaterial bereit und lass uns loslegen.


Warum Basteln zu Weihnachten so besonders ist

Basteln zu Weihnachten ist mehr als nur eine gemütliche Nachmittagsbeschäftigung. Es ist dieses kleine Stück Magie, das aus einfachen Dingen Erinnerungen macht.
Wenn Kinder konzentriert schneiden, malen und kleben, entsteht eine Stimmung, die man kaum beschreiben kann: warm, still und voller Vorfreude.

Es geht nicht um Perfektion, sondern um das gemeinsame Lachen, das Rascheln von Papier und das Funkeln in den Augen, wenn das eigene Kunstwerk am Baum hängt.

Basteln verbindet Generationen. Oma reicht den Glitzer, Papa pustet vorsichtig Staub von der Farbe, und die Kinder erzählen begeistert, was sie als Nächstes basteln wollen.
So entstehen Traditionen – ganz ohne großen Aufwand, aber mit ganz viel Herz.


Häufige Fehler beim Basteln zu Weihnachten – und wie du sie vermeidest

Weihnachtsbasteln kann wunderschön, aber manchmal auch etwas chaotisch sein.
Damit alles glattläuft, hier ein paar typische Stolperfallen, die du ganz leicht umgehen kannst:

🚫 Fehler 1: Zu viele Bastelprojekte auf einmal starten.
Bleib lieber bei einer Idee und genieße sie richtig – das macht weniger Stress und mehr Spaß.

🚫 Fehler 2: Ungeeignetes Material verwenden.
Achte darauf, dass Kleber, Farben und Scheren kindgerecht sind. Das spart Tränen und Frust.

🚫 Fehler 3: Zu hohe Erwartungen haben.
Kinder basteln anders als Erwachsene – bunter, spontaner, wilder. Genau das macht ihre Werke so besonders.


Die Vorteile von Basteln zu Weihnachten

Basteln ist nicht nur kreativ, sondern auch richtig gut für Körper, Geist und Seele – besonders in der Weihnachtszeit.

✅ Fördert die Feinmotorik: Kinder lernen präzise zu schneiden, zu kleben und zu malen.

✅ Stärkt die Konzentration: Beim Basteln entsteht ein Flow, der Ruhe und Fokus schenkt.

✅ Schafft Nähe: Gemeinsames Gestalten verbindet und bringt echte Familienmomente.

✅ Lässt Erinnerungen entstehen: Selbstgebastelte Sterne oder Kränze begleiten euch oft viele Jahre lang.

✅ Spart Geld und ist nachhaltiger: Mit Recyclingmaterialien oder Naturfunden bastelst du günstig und umweltfreundlich.


Materialliste für deine Weihnachts-Bastelzeit

Hier findest du die wichtigsten Basics, mit denen du fast alle Ideen aus diesem Beitrag umsetzen kannst.
Ich habe dir direkt passende Produktempfehlungen verlinkt – schön, praktisch und langlebig.

MaterialBeschreibung & Empfehlung
Transparentpapier & TonkartonPerfekt für Sterne, Fensterbilder & Karten. 💡 Hochwertiges Set ansehen*
Heißklebepistole & KlebesticksFür schnelle, stabile Ergebnisse bei Kränzen & Holzprojekten. 🔥 Mini-Heißklebepistole Starterset*
Bastelschere & SchneidemattePräzise schneiden, ohne das Papier zu wellen. ✂️ Scheren-Set für Kinder & Erwachsene*
Pinsel & AcrylfarbenIdeal für Holz, Glas oder Salzteig. 🎨 Kreatives Acrylfarbenset*
Naturmaterialien (Tannenzapfen, Zweige, Holzscheiben)Bringen Wärme und Natürlichkeit ins Bastelprojekt. 🌲 Deko-Holzscheiben*
Bänder, Glitzer & PerlenFür funkelnde Details & kreative Verzierungen. ✨ Großes Bastelset mit Bändern & Deko-Elementen*

19 magische Bastelideen zu Weihnachten


1. Glitzernde Tannenzapfen als Baumschmuck

Tannenzapfen gehören einfach zur Weihnachtszeit. Wenn du sie einmal genauer ansiehst, wirken sie fast wie kleine Naturjuwelen – perfekt, um daraus funkelnde Dekoration zu basteln.
Kinder lieben es, die Zapfen zu bemalen, mit Glitzer zu verzieren und sie anschließend stolz an den Baum zu hängen.
Das Beste daran: Du brauchst kaum Material, nur ein bisschen Farbe, Fantasie und Geduld beim Trocknen. So entsteht in kürzester Zeit eine nachhaltige, wunderschöne Weihnachtsdeko, die du jedes Jahr wiederverwenden kannst.

So geht’s:
Sammle ein paar schöne Zapfen, lass sie gut trocknen und bemale sie mit Acrylfarbe in Weiß, Gold oder Silber. Danach kommt Glitzer oder etwas Kunstschnee drauf – fertig ist dein funkelnder Baumschmuck.

  • Mit einer Heißklebepistole eine kleine Schlaufe ankleben.
  • Für natürlichen Look mit Juteschnur statt Band aufhängen.
  • Tipp: In Kombination mit Holzsternen sieht’s besonders harmonisch aus.

Ich nutze gerne naturbelassene Deko-Zapfen mit feinem Glitzerpulver* – wirken hochwertig und halten ewig.


2. Teelichtgläser mit Schneeflocken

Wenn draußen der erste Schnee fällt und du drinnen das Licht dimmst, schaffen selbstgemachte Teelichtgläser eine ganz besondere Stimmung.
Kinder können sie leicht gestalten, und jedes Glas wird ein echtes Unikat. Egal ob auf dem Fensterbrett, dem Tisch oder als kleines Geschenk – diese Schneeflockenlichter zaubern Wärme in die kalten Tage.
Außerdem ist es ein tolles Upcycling-Projekt, wenn du alte Marmeladengläser wiederverwenden willst.

So entsteht der Zauber:
Klebe Schneeflocken-Aufkleber außen auf ein Glas, tupfe mit weißer Acrylfarbe drumherum und zieh sie nach dem Trocknen vorsichtig ab – so entsteht ein hübsches Negativmuster.

  • Am besten mit matten Farben für sanftes Licht.
  • Gläser vorher gut entfetten, dann hält die Farbe besser.
  • Mit feinem Glitzer kannst du Akzente setzen.

🕯️ Ich bastle solche Gläser am liebsten mit matten Acrylfarben* aus diesem Set – sieht elegant aus und lässt sich leicht reinigen.


3. Papiersterne fürs Fenster

Papiersterne gehören zu Weihnachten wie Plätzchenduft und Kerzenschein. Sie wirken leicht, strahlen Wärme aus und sind selbst für kleine Kinder gut machbar.
Schon das Falten und Schneiden macht Spaß, und wenn die ersten Sonnenstrahlen durch das bunte Papier fallen, leuchten die Sterne richtig schön.
Ein kleiner Tipp: Bastle gleich mehrere in unterschiedlichen Größen – das ergibt am Fenster einen richtig schönen Effekt.

Schritt für Schritt:
Schneide aus Transparentpapier große Kreise, falte sie mehrfach und schneide filigrane Muster hinein. Dann aufklappen – und staunen.

  • In verschiedenen Farben basteln, ergibt ein schönes Fensterbild.
  • Besonders hübsch: goldene Sterne auf weißem Hintergrund.
  • Tipp: Kleine LED-Lichterkette dahinter hängen.

🌟 Ich nutze gerne das große Transparentpapier-Set* mit Gold- und Weißtönen – es lässt sich super falten und wirkt edel im Fenster.


4. Weihnachtliche Makramee-Anhänger

Makramee ist der perfekte Mix aus modernem Boho-Stil und traditionellem Weihnachtsflair.
Diese kleinen Anhänger bringen Ruhe in die Bastelstunde – Knoten für Knoten entsteht ein hübscher Tannenbaum oder Stern.
Gerade ältere Kinder oder Eltern haben daran richtig Spaß, weil es fast meditativ wirkt.
Und das Ergebnis? Wunderschöne Anhänger, die an Geschenken oder am Baum toll aussehen.

So gelingt die Idee:
Nimm Baumwollgarn, knüpfe kleine Tannen oder Sterne, befestige sie an Holzringen oder -stäben. Sie sehen edel am Baum oder Geschenk aus.

  • Dickes Garn wirkt rustikal, feines elegant.
  • Ideal zum Entspannen – auch für Eltern!
  • Kinder können mithelfen, einfache Knoten zu machen.

🎀 Ich arbeite am liebsten mit einem weichen Baumwollgarn-Set*, das gleich Holzringe enthält – perfekt für kleine Deko-Anhänger.


5. Duftende Orangengirlande

Der Duft von getrockneten Orangen gehört zu Weihnachten einfach dazu.
Diese Girlande sieht nicht nur wunderschön aus, sie bringt auch natürlichen Weihnachtsduft in dein Zuhause.
Kinder können beim Schneiden und Auffädeln helfen – und das Beste: Sie hält wochenlang und passt zu jedem Stil, ob Boho, klassisch oder natürlich

So einfach geht es:
Orangen in Scheiben schneiden, im Ofen trocknen und abwechselnd mit Zimtstangen und Holzperlen auffädeln.

  • Trocknung bei 80 °C Umluft für 3–4 Stunden.
  • Mit Nelken bestückt duftet’s intensiver.
  • Kinder können Perlen auffädeln – super Feinmotorik-Übung.

6. Selbstgemachte Weihnachtskarten

In der Zeit von WhatsApp und E-Mails sind echte Weihnachtskarten etwas ganz Besonderes.
Wenn Kinder sie selbst basteln, steckt so viel Liebe und Persönlichkeit darin, dass der Empfänger garantiert lächelt.
Mit wenigen Materialien entstehen kleine Kunstwerke – und jedes ist einzigartig. Außerdem lässt sich das Basteln wunderbar mit Musik und heißer Schokolade kombinieren.

So geht’s:
Mit Tonkarton, Stempeln und Stickern entstehen kleine Kunstwerke.
Kinder können mit Fingermalfarben bunte Tannen oder Schneemänner drucken.

  • Tipp: Ein Foto der Familie aufkleben für persönlichen Touch.
  • Goldstifte sorgen für festliche Akzente.
  • Schöne Beschäftigung an ruhigen Nachmittagen.

✉️ Ich bastle Weihnachtskarten am liebsten mit diesem Bastelset* – darin sind Karten und Umschläge direkt enthalten.


7. Salzteiganhänger zum Verschenken

Salzteig ist ein echter Klassiker – günstig, kinderfreundlich und vielseitig.
Er fühlt sich angenehm an, lässt sich gut kneten und kann in alle möglichen Formen gebracht werden.
Besonders schön: Kinder gestalten ihre eigenen Anhänger, die später an Geschenken, Fenstern oder dem Baum hängen.
Und jedes Stück erzählt eine kleine Geschichte.

So setzt zu die Idee um:
2 Tassen Mehl, 1 Tasse Salz, 1 Tasse Wasser.
Alles gut verkneten, ausrollen, ausstechen und bei 100 °C trocknen. Danach bemalen und lackieren.

  • Mit Lebensmittelfarbe einfärben für bunte Varianten.
  • Glitzerlack sorgt für Glanz.
  • Auch als Geschenkanhänger süß.

🧂 Ich nutze gerne Ausstechformen* aus Edelstahl und ein mattes Acrylfarben-Set – sieht hochwertig aus und hält super auf Salzteig.


8. Kleine Wichtel aus Filz

Diese kleinen Wichtel sind einfach herzerwärmend.
Sie stehen am Regal, sitzen auf dem Kaminsims oder schauen aus Adventskranz-Zweigen hervor.
Das Basteln ist so einfach, dass selbst kleine Kinder mithelfen können – und am Ende wirkt alles wie aus einem skandinavischen Weihnachtsfilm.

So bringst du Kreativität ins Spiel:
Aus Filz Dreiecke für Mützen ausschneiden, kleine Holzkugeln als Köpfe ankleben und mit Wattebärten verzieren.

  • Ideal als Deko für Kränze oder Geschenke.
  • Filzreste in verschiedenen Farben verwenden.
  • Kinder können Gesichter aufmalen.

🧵 Ich nehme am liebsten weichen Bastelfilz* in Naturtönen – lässt sich gut schneiden und wirkt schön nordisch.


9. Mini-Tannenbäume aus Papierrollen

Recycling kann so schön sein!
Mit leeren Papierrollen, etwas Farbe und Fantasie entstehen kleine Tannen, die nicht nur niedlich, sondern auch nachhaltig sind.
Kinder lieben es, sie zu bemalen und zu verzieren – jeder Baum wird anders. Perfekt für Kitas, Schulen oder Familiennachmittage.

So entsteht dein Winterwunder:
Toilettenpapierrollen grün bemalen, spitz zulaufen lassen und mit kleinen Pompons verzieren.

  • Nachhaltig, günstig und super bunt.
  • Auch für Kita oder Schule geeignet.
  • Tipp: Mit Goldsternen krönen

10. Schneeflocken aus Holzstäbchen

Kaum fällt der erste Schnee, wollen Kinder Schneeflocken basteln – am liebsten drinnen, wo’s warm ist.
Diese Variante aus Holzstäbchen ist perfekt für kleine Hände, weil sie stabil, leicht und wunderschön ist.
Mit etwas Farbe und Glitzer entstehen daraus kunstvolle Schneeflocken, die du an den Baum, ins Fenster oder an Geschenke hängen kannst.
Ein Bastelprojekt, das selbst an grauen Tagen sofort Winterstimmung zaubert.

So geht’s:
Klebe 3–4 Bastelstäbchen sternförmig zusammen, bemale sie weiß oder silber und verziere sie mit Glitzer oder kleinen Perlen.

  • Funktioniert auch mit Eisstielen.
  • Perfekt für Baumschmuck oder Geschenke.
  • Tipp: Mit Juteschnur aufhängen für natürlichen Look.

11. Mini-Weihnachtskränze aus Zweigen

Ein kleiner Kranz kann manchmal mehr Stimmung verbreiten als große Dekorationen.
Diese Mini-Versionen sind leicht gemacht, riechen herrlich nach Wald und sehen unglaublich hübsch aus.
Kinder können beim Wickeln und Schmücken helfen, und das Beste: Sie eignen sich wunderbar als Geschenk oder Anhänger.
Mit etwas Eukalyptus und kleinen Schleifen wirken sie wie aus einem Naturmagazin.

So machst du`s mit wenig Aufwand:
Zweige zu kleinen Ringen formen, mit Draht fixieren und mit getrockneten Beeren, Schleifen oder Mini-Tannenzapfen dekorieren.

  • Besonders schön: Eukalyptus für modernen Stil.
  • Trockene Zweige halten wochenlang.
  • Kinder können kleine Schleifen binden.

12. Schneemänner aus Socken

Ein Bastelspaß, der einfach nie alt wird.
Schneemänner aus Socken sind schnell gemacht, weich, witzig und machen Kinder einfach glücklich.
Das Beste: Du brauchst weder Nadel noch Faden – alles funktioniert mit Dingen, die du wahrscheinlich schon zuhause hast.
Diese kleinen Kerlchen eignen sich perfekt als Geschenk oder Fensterdeko, und jedes Kind kann seinem Schneemann eine eigene Persönlichkeit geben.

So zauberst du sie:
Weiße Socke mit Reis füllen, mit Gummiband abbinden und in zwei Kugeln formen. Augen, Nase und Schal aus Stoffresten basteln.

  • Kein Nähen nötig, perfekt für kleine Kinder.
  • Mützen aus bunten Sockenteilen zuschneiden.
  • Tipp: Etwas Duftöl in den Reis geben – riecht herrlich.

13. Rentier-Geschenkverpackungen

Weihnachtsgeschenke mit einem Lächeln überreichen? Das klappt mit diesen süßen Rentierverpackungen garantiert.
Kinder können ihrer Kreativität freien Lauf lassen: mal mit roten Pompon-Nasen, mal mit großen Augen, mal ganz schlicht.
So wird das Verpacken fast noch schöner als das Auspacken – und jedes Geschenk erzählt eine kleine Geschichte.

So zauberst du etwas Besonderes:
Geschenkpapier in Naturtönen, schwarze Augen und ein roter Pompon als Nase – schon schaut Rudolph dich an.

  • Kinder können Gesichter aufmalen.
  • Super für kleine Mitbringsel oder Süßigkeiten.
  • Tipp: Braune Papiertüten statt Folie verwenden.

14. Mini-Weihnachtsmützen aus Wolle

Diese kleinen Mützen sind einfach entzückend – und sie sehen aus, als wären sie direkt vom Nordpol gekommen.
Kinder können dabei wunderbar Farben kombinieren, knoten und basteln.
Die Mini-Mützen sind ideal als Anhänger, Baumschmuck oder Tischdeko und geben jedem Raum einen Hauch Gemütlichkeit.

So setzt du sie um:
Wollreste in 15 cm lange Stücke schneiden, um einen Pappkringel binden und oben zusammenziehen – fertig ist die Mini-Mütze.

  • Ideal als Baumschmuck oder Tischdeko.
  • Auch mit Glitzerwolle schön festlich.
  • Kinder können Farben selbst wählen.

🧶 Ich nehme gern weiche Baumwollwolle* aus dem Kreativset – lässt sich super knoten und franst nicht.


15. Adventskranz im Glas

Du möchtest einen Adventskranz, der kindersicher und trotzdem wunderschön ist?
Dann ist diese Idee genau das Richtige.
Vier kleine Gläser mit Deko, Moos und Lichtern ergeben eine moderne Version des klassischen Kranzes.
Kein Nadeln, kein Wachs – dafür gemütliches Licht und ganz viel Charme

So geht’s:
Vier kleine Gläser mit Sand, Moos und Teelichtern befüllen, Zahlen aufkleben und hübsch auf einem Holztablett arrangieren.

  • Kein Feuergefahr durch LED-Teelichter.
  • Natürlich mit Moos oder getrockneten Orangenscheiben verzieren.
  • Auch als Geschenkidee schön.

🕯️ Ich nutze gerne klare Weckgläser und LED-Teelichter* mit warmweißem Licht – sieht aus wie echtes Kerzenlicht.


16. Weihnachtsbilder mit Fingerfarben

Wenn’s draußen kalt ist, sorgt diese Idee für bunte Hände und leuchtende Augen.
Kinder lieben es, mit Farbe zu experimentieren – und Fingerfarben sind perfekt, um kreativ zu werden, ohne viel Aufwand.
Ob Schneemann, Tanne oder Rentier – jedes Bild wird einzigartig und kann wunderbar verschenkt oder gerahmt werden.

So gelint es Kinderleicht:
Mit Fingerfarben Schneemänner, Tannen oder Rentiere auf Papier malen. Nach dem Trocknen mit Glitzer oder Papiersternen verzieren.

  • Keine Pinsel nötig, ideal für kleine Hände.
  • Farben auf Wasserbasis lassen sich leicht abwaschen.
  • Tipp: Mit Rahmen verschenken.

🎨 Ich male mit den Fingerfarben aus diesem Set* – leuchtend, ungiftig und leicht zu reinigen.


17. Nuss-Tierchen basteln

Ein echter Geheimtipp für Bastelnachmittage mit Kindern.
Mit ein paar Walnüssen, Kastanien und etwas Fantasie entstehen kleine Tiere, Wichtel oder Figuren, die einfach zum Schmunzeln sind.
Dieses Projekt fördert Kreativität und Motorik – und das Beste: fast alles kommt aus der Natur.

So bringst du Glanz ins Zuhause:
Nüsse mit Heißkleber verbinden, kleine Augen aufmalen und Mützen aus Filz gestalten – fertig sind Mini-Tierchen oder Wichtel.

  • Fördert Fantasie und Motorik.
  • Ideal zum Basteln mit Naturmaterialien.
  • Tipp: In Eierkartons aufbewahren.

🌰 Ich verwende gern Bastelaugen und Filz aus einem großen Kreativset* – da ist alles Nützliche schon drin.


18. Weihnachtsengel aus Papier & Spitze

Zart, schlicht und einfach wunderschön – diese kleinen Engel wirken wie aus einem Märchen.
Kinder können beim Falten, Kleben und Dekorieren helfen, und am Ende hängen kleine Himmelsboten überall im Haus.
Perfekt auch als Geschenk oder Anhänger, wenn du etwas ganz Persönliches verschenken möchtest.

So bastelst du sie:
Papier zu einem Fächer falten, eine Perle als Kopf ankleben und Flügel aus Spitze oder Servietten anbringen.

  • Besonders schön in Weiß und Gold.
  • Mit Glitzerleim zarte Akzente setzen.
  • Tipp: In Gruppen aufhängen für Himmelszauber.

19. Lebkuchenhäuschen aus Pappe

Diese kleinen Häuschen sind die perfekte Alternative zum klassischen Lebkuchenhaus – ohne Kleckerei, aber mit ganz viel Bastelspaß.
Kinder können sie bunt bemalen, bekleben und mit Watte verzieren.
Jedes Haus sieht anders aus und bringt ganz automatisch Weihnachtsfreude ins Kinderzimmer.

So entstehen sie:
Aus dicker Pappe Häuschen zuschneiden, bemalen und mit Watte, Perlen und Aufklebern dekorieren.

  • Ideal für Kinder, die zu klein fürs Backen sind.
  • Kann jedes Jahr wieder verwendet werden.
  • Tipp: Mit LED-Teelicht innen zum Leuchten bringen.

FAQ: Häufige Fragen rund ums Basteln zu Weihnachten


🧒 Ab welchem Alter können Kinder bei Weihnachtsbasteleien mitmachen?

Schon Kleinkinder ab etwa zwei Jahren können mitmachen – natürlich mit einfachen Aufgaben wie Malen, Kleben oder Kneten.
Wichtig ist, dass du altersgerechte Materialien nutzt: Fingerfarben, dicken Karton oder weiche Stoffe.
Je älter die Kinder werden, desto filigraner dürfen die Projekte sein. Grundregel: Sicherheit geht vor, Spaß zuerst.


✂️ Welche Bastelideen eignen sich besonders gut für Kinder im Kindergartenalter?

Kinder zwischen drei und sechs Jahren lieben Projekte, bei denen sie sofort ein Ergebnis sehen:

  • Salzteiganhänger ausstechen
  • Schneemänner aus Socken
  • Papiersterne falten
  • Fensterbilder bemalen
    Wichtig: kurze Bastelzeiten, viel Lob und nicht zu viele Anweisungen – dann bleibt’s stressfrei und fröhlich.

🎨 Wie halte ich den Tisch beim Basteln sauber?

Ganz ehrlich: ein bisschen Chaos gehört dazu. 😉
Aber mit Wachstischdecke, Bastelunterlage und feuchten Tüchern in Reichweite bist du bestens vorbereitet.
Tipp: Verwende kleine Tabletts oder Muffinformen, um Glitzer, Perlen oder Papierschnipsel zu sammeln – das spart Nerven beim Aufräumen.


🌿 Wie kann ich nachhaltiger basteln?

Nachhaltiges Basteln ist einfacher, als viele denken:

  • Nutze Naturmaterialien wie Zapfen, Zweige, Orangenscheiben oder Holzscheiben.
  • Verwende Recyclingpapier oder Pappe statt neuem Karton.
  • Alte Gläser, Stoffreste oder Geschenkpapierstücke lassen sich wunderbar wiederverwenden.
    So entstehen kreative Projekte mit Herz und Verantwortung.

🎁 Wie kann ich die Bastelwerke schön verschenken?

Selbstgemachtes kommt immer von Herzen!
Du kannst deine Kunstwerke liebevoll verpacken – mit Kraftpapier, Juteschnur und kleinen Namensetiketten.
Kinder basteln am liebsten selbst Etiketten oder kleine Karten dazu.
So werden Geschenke zu echten Erinnerungen.


🕯️ Wie lange halten die selbstgebastelten Dekorationen?

Das hängt vom Material ab:

  • Papier- und Kartonbasteleien halten meist ein bis zwei Jahre, wenn sie trocken gelagert werden.
  • Holz, Filz oder Salzteig halten deutlich länger.
    Wenn du sie nach Weihnachten in einer Kiste trocken und staubfrei verstaust, kannst du sie jedes Jahr wieder verwenden.

👩‍👧 Was tun, wenn Kinder die Geduld verlieren?

Das passiert selbst bei den motiviertesten Bastelstunden.
Wähle kurze Projekte mit sichtbarem Ergebnis und lass sie zwischendurch kleine Aufgaben übernehmen – etwa Glitzer streuen oder Figuren platzieren.
Manchmal hilft auch, das Projekt am nächsten Tag fertigzustellen.
Das Wichtigste: Druck rausnehmen. Basteln soll Freude machen, kein Pflichtprogramm sein.


💡 Kann man Bastelideen auch mit Freunden oder in der Kita umsetzen?

Auf jeden Fall!
Gruppenbasteln fördert Teamgeist und Kreativität.
Am besten eignen sich Projekte mit wenigen Materialien, die sich leicht teilen lassen – etwa Papiersterne, Zapfendeko oder Orangengirlanden.
Tipp: Bereite die Materialien in kleinen Sets vor, so geht alles schneller und geordneter.


🧂 Was kann ich mit alten Bastelresten machen?

Aus Resten entstehen oft die schönsten Projekte:

  • Kleine Collagen oder Glückwunschkarten
  • Mini-Geschenkanhänger
  • Gemischte Glitzerbilder
    Sortiere einfach alles in Boxen nach Thema oder Farbe – so hast du beim nächsten Basteln gleich wieder Inspiration parat.

Wie bringe ich Kinder dazu, ihre Bastelsachen selbst aufzuräumen?

Mit kleinen Ritualen:
Mach aus dem Aufräumen ein Spiel – „Wer findet den roten Glitzer zuerst?“ – oder lass Musik laufen.
Eigene Bastelboxen mit Namen helfen ebenfalls, Verantwortung zu übernehmen.
So bleibt die Bastelzeit ein positives Erlebnis bis zum Schluss.


Produkttipps für deine Weihnachtsbastelzeit

Wenn du dich in Weihnachtsstimmung basteln möchtest, brauchst du keine große Ausstattung – nur ein paar Dinge, die verlässlich sind und Freude machen.
Hier sind meine drei liebsten Helfer, die bei uns jedes Jahr wieder auf dem Tisch liegen:

🎨 Acrylfarben & Pinselset
Ich nutze gerne das matte Farben-Set mit Pinseln – es deckt super, trocknet schnell und eignet sich perfekt für Holz, Papier oder Salzteig.
👉 Acrylfarben-Set*

🌿 Naturmaterialien-Mix für Deko & Kränze
Ich bastle am liebsten mit Holzscheiben, Zapfen und Zweigen – sie bringen sofort Weihnachtsstimmung ins Haus und sind nachhaltig.
👉 Deko-Baumscheiben-Mix ansehen*

🕯️ LED-Teelichter mit warmweißem Licht
Ich verwende regelmäßig diese flackernden LED-Kerzen – sie schaffen gemütliches Licht und sind absolut kindersicher.
👉 LED-Teelichter im Set*


Weihnachtsbasteln mit Kindern – Erinnerungen, die bleiben

Weihnachten ist nicht das Fest der Perfektion, sondern der kleinen, echten Momente.
Wenn Kinder konzentriert kleben, lachen oder stolz ihr Werk in den Händen halten, entsteht Magie, die kein gekaufter Schmuck ersetzen kann.

Diese Bastelzeit schenkt dir mehr als nur hübsche Deko – sie bringt Ruhe in den Alltag, verbindet Generationen und schafft Erinnerungen, die jedes Jahr wieder aufleuchten, sobald der erste Stern am Himmel glitzert.

Mach es dir gemütlich, stell Tee und Kekse bereit und fang einfach an.
Ein bisschen Glitzer, ein paar Tannenzapfen und ganz viel Herz.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert