16 wunderschöne Baumscheiben Deko Ideen zu Weihnachten, die dein Zuhause verzaubern
Weihnachten ist die Zeit, in der dein Zuhause so richtig glänzen darf. Kerzenlicht, Tannenduft und kleine Details machen die Stimmung erst perfekt. Baumscheiben sind dabei ein echtes Deko-Wunder. Sie wirken natürlich, passen in jedes Zimmer und lassen sich super vielseitig einsetzen.
Ob auf dem Tisch, am Fenster oder sogar draußen im Garten – mit Baumscheiben zauberst du eine warme, gemütliche Atmosphäre. Das Beste: Du brauchst dafür keine großen Bastelkenntnisse, nur ein bisschen Kreativität und Lust aufs Gestalten.

In diesem Beitrag findest du 16 wunderschöne Ideen für Baumscheiben Deko zu Weihnachten. Von festlichen Tischarrangements bis zu charmanten Geschenkideen ist alles dabei. Lass dich verzaubern und finde deine Lieblingsidee.
👉 Wenn du Lust auf noch mehr festliche Weihnachtsideen hast, dann könnten dir auch diese Beiträge gefallen:
- Lebkuchen Cheesecake Love: Der süße Star auf jeder Weihnachtsrunde
- 15 weihnachtliche Tischdeko-Ideen für ein festliches Zuhause
- Festliche Raclette Ideen zu Weihnachten und Silvester
So findest du neben Baumstamm-Deko auch kulinarische Highlights und weitere festliche Inspiration für dein Zuhause.
Warum Baumscheiben Deko zu Weihnachten so besonders ist
Baumscheiben sind nicht nur ein natürliches und warmes Material, sondern auch perfekt für die Weihnachtszeit geeignet. Die Kombination aus Holz, Struktur und rustikalem Charme macht sie zu einem echten Blickfang.
Doch nicht nur das. Baumscheiben sind langlebig, vielseitig einsetzbar und nachhaltig, da sie oft aus Restholz entstehen. So wird Baumscheiben Deko Weihnachten zu einer Besonderheit, die sich ideal für Tischdeko, Fensterideen oder sogar den Garten eignet.
Häufige Fehler bei Baumscheiben Deko zu Weihnachten und wie du sie vermeidest
🚫 Fehler 1: Unbehandeltes, frisches Holz verwenden
Frisches Holz trocknet nach und reißt oft. Nimm besser bereits getrocknete Scheiben.
🚫 Fehler 2: Zu viel Kleber nutzen
Wenn du Kränze oder Windlichter baust, reicht wenig Kleber. Zu viel wirkt unordentlich und läuft unschön aus.
🚫 Fehler 3: Keine Schutzschicht auftragen
Ohne Öl oder Lack saugt sich das Holz schnell voll. Gerade bei Außendeko ist eine Schutzschicht Pflicht.
Grundlagen & Basiswissen
Baumscheiben sind dünne Holzstücke, die beim Sägen von Stämmen oder Ästen entstehen. Sie zeigen die typische Maserung und Jahresringe, die jedes Stück einzigartig machen.
- Unterschied kleine vs. große Scheiben: Kleine eignen sich für Anhänger oder Platzkarten, große als Untersetzer oder Deko-Basis.
- Holzarten: Birke wirkt hell und modern, Kiefer rustikal, Buche stabil und fein gemasert.
- Bearbeitung: Leichtes Schleifen und Versiegeln macht sie langlebiger.
So hast du eine solide Grundlage, um deine Deko-Ideen kreativ umzusetzen.
Die Vorteile von Baumscheiben Deko zu Weihnachten
Baumscheiben sind nicht nur dekorativ, sondern bieten viele Vorteile:
✅ Nachhaltig: Du kannst Restholz nutzen und sparst Müll.
✅ Vielseitig: Ob Tischdeko, Fenster, Anhänger oder Kranz – alles ist möglich.
✅ Individuell: Jede Scheibe hat ihre eigene Maserung und wirkt einzigartig.
✅ Einfach umzusetzen: Selbst Anfänger können mit wenig Aufwand tolle Ergebnisse erzielen.
Essentielle Materialien für Baumscheiben Deko zu Weihnachten
Damit deine Holzdeko perfekt gelingt, brauchst du ein paar wichtige Helfer:
Material | Beschreibung |
---|---|
Baumscheiben | Basis für alle Ideen, je nach Größe für Anhänger, Kränze oder Untersetzer. |
Holzöl oder Lack | Macht das Holz langlebig und schützt vor Feuchtigkeit. |
Kleber/Heißkleber | Zum Befestigen von Deko wie Zweigen, Kugeln oder Bändern. |
Stifte & Farben | Für Schriftzüge, Muster oder kleine Weihnachtsmotive. |
Sicherheit, Tipps & Tricks
- Sägearbeiten: Wenn du Baumscheiben selbst schneidest, trage Handschuhe und eine Schutzbrille.
- Schutzschicht: Für Outdoor-Ideen immer eine Versiegelung nutzen, damit die Deko hält.
- Kinderfreundlich: Lasse Kinder lieber bemalen oder verzieren, nicht mit Säge oder Kleber hantieren.
- Profi-Tipp: Lege ein paar getrocknete Orangenscheiben oder Zimtstangen dazu – sie ergänzen das Holz perfekt.
16 Baumscheiben Deko Ideen zu Weihnachten
1. Platzkarten aus kleinen Baumscheiben

Baumscheiben als Platzkarten sind mehr als nur hübsche Namensschilder. Sie geben deiner Festtafel Struktur und schaffen sofort ein Gefühl von Wertschätzung. Jeder Gast weiß, wo er sitzt, und freut sich über die persönliche Note. Gleichzeitig sind sie wiederverwendbar und damit nachhaltiger als Papierkarten.
So setzt du es um:
- Schreibe die Namen mit Kreide- oder Lackstift auf.
- Lege die Scheiben auf Servietten oder Teller.
- Verziere mit Tannengrün oder kleinen Sternen.
2. Kerzenständer aus Holzscheiben

Kerzen sorgen für eine warme, einladende Stimmung. Mit Baumscheiben als Halter bringst du ein Stück Natur ins Spiel. Diese Kombination wirkt besonders harmonisch, weil das Holz das flackernde Licht sanft reflektiert. Außerdem kannst du Größe und Anzahl der Kerzen variieren, je nachdem, ob du es gemütlich oder festlich haben möchtest.
So stylst du es:
- Bohre Mulden für Teelichter oder Stabkerzen.
- Stelle mehrere Scheiben in unterschiedlichen Größen zusammen.
- Ergänze mit Zapfen oder Beeren für Farbe.
3. Türkranz aus runden Holzstücken

Ein Türkranz ist das erste, was deine Gäste sehen, wenn sie hereinkommen. Mit Baumscheiben wirkt er modern und gleichzeitig rustikal. Der Vorteil: Er ist stabil, lässt sich lange aufbewahren und kann jedes Jahr neu gestaltet werden. Du kannst ihn schlicht halten oder nach Lust und Laune schmücken.
Das brauchst du
- Klebe kleine Scheiben auf einen Kranzrohling.
- Binde rote oder goldene Bänder dazwischen.
- Hänge den Kranz mit Juteband an die Tür.
4. Fensterhänger aus bemalten Scheiben

Fensterdeko ist oft der unterschätzte Bereich bei der Weihnachtsgestaltung. Dabei wirken hängende Baumscheiben besonders leicht und verspielt. Sie drehen sich sanft im Licht und lassen sich jedes Jahr neu bemalen. So entstehen kleine Kunstwerke, die dein Zuhause von innen und außen schmücken.
So geht’s:
- Bohre Löcher und ziehe Satinbänder hindurch.
- Male Sterne, Tannen oder Schneeflocken darauf.
- Hänge sie in verschiedenen Höhen ins Fenster.
5. Mini-Adventszene auf einer Baumscheibe

Baumscheiben sind die perfekte Basis für kleine Winterlandschaften. Mit ein paar Figuren, Tannenzweigen und Kunstschnee entsteht schnell eine Szene, die Kinder und Erwachsene gleichermaßen begeistert. Solche Mini-Welten sind ideal für Kommoden, Sideboards oder als Ergänzung zum Adventskranz.
So stylst du es:
- Stelle Mini-Häuser oder Tannen auf die Scheibe.
- Streue Kunstschnee für Winterstimmung.
- Ergänze ein Teelicht in einem Glas.
6. Tischläufer aus Holzscheiben

Statt einer Stoffbahn kannst du deine Festtafel mit Holzscheiben dekorieren. Das wirkt natürlich, individuell und passt perfekt zu rustikalen wie modernen Stilen. Der große Vorteil: Du kannst die Scheiben nach Belieben verschieben oder neu anordnen, ohne gleich eine ganze Deko austauschen zu müssen.
So setzt du es um:
- Lege Scheiben unterschiedlicher Größe in die Mitte.
- Platziere Kerzen und Kugeln darauf.
- Ergänze mit Moos oder Eukalyptus.
7. Christbaum-Anhänger aus Holz

Baumscheiben als Anhänger geben deinem Weihnachtsbaum einen handgemachten, natürlichen Touch. Anders als gekaufte Kugeln wirken sie individuell und lassen sich personalisieren. Besonders schön: Kinder können beim Bemalen oder Verzieren mithelfen und so Teil der Weihnachtsvorbereitung sein.
So stylst du es:
- Brenne kleine Muster oder schreibe Wörter hinein.
- Fädle rote oder goldene Bänder durch.
- Hänge sie an den Tannenbaum.
8. Personalisierte Geschenkanhänger

Ein Geschenk wirkt gleich viel liebevoller, wenn ein handgemachter Anhänger daran baumelt. Baumscheiben eignen sich dafür perfekt, da sie stabil sind und gleichzeitig festlich aussehen. Außerdem kann der Empfänger sie als Erinnerung aufheben oder später selbst als Deko nutzen.
So setzt du es um:
- Schreibe den Namen mit weißem Stift auf.
- Binde die Scheibe mit Kordel ans Paket.
- Dekoriere zusätzlich mit kleinen Zweigen.
9. Outdoor-Deko für den Eingangsbereich

Der Hauseingang ist die Visitenkarte deines Zuhauses. Große Baumscheiben als Basis für Laternen oder Figuren machen den Bereich sofort einladender. Sie sind wetterfest, robust und lassen sich wunderbar mit Tannengrün kombinieren. So entsteht eine natürliche Deko, die auch draußen lange hält.
So stylst du es:
- Nutze sie als Untersetzer für Laternen.
- Lege Tannenzweige oder Kugeln daneben.
- Staple mehrere für einen rustikalen Look.
10. Kleine Weihnachtsbäume aus Holz

Mit etwas Kreativität kannst du aus Scheiben kleine Bäumchen bauen. Sie sind süße Hingucker für Regale oder Fensterbänke und eignen sich auch als Geschenkidee. Der Vorteil: Sie sind stabil, einfach zu machen und lassen sich jedes Jahr neu einsetzen.
Das brauchst du:
- Staple Scheiben in Pyramidenform.
- Fixiere sie mit Holzleim.
- Kröne den Baum mit einem Stern.
11. Windlicht mit Baumscheiben-Umrandung

Ein Windlicht wirkt sofort festlich, wenn es von Holzscheiben umrahmt wird. Die Kombination aus Glas, Holz und Kerzenlicht bringt ein warmes, gemütliches Ambiente in jeden Raum. Zudem kannst du das Glas jederzeit austauschen oder die Dekoration variieren.
So setzt du es um:
- Stelle ein Glas in die Mitte.
- Klebe kleine Scheiben drumherum.
- Setze ein Teelicht hinein.
12. Serviettenhalter aus Holz

Serviettenringe aus Baumscheiben sind eine kleine Idee mit großer Wirkung. Sie verleihen der Tischdeko einen rustikalen Charme und sind gleichzeitig praktisch. Außerdem kannst du sie passend zu deinem Farbschema dekorieren und so jedes Jahr anders gestalten.
So stylst du es:
- Schneide die Scheiben mittig ein.
- Ziehe ein Band hindurch.
- Stecke die Serviette hinein und dekoriere mit Grün.
13. Adventskalender aus Holzscheiben

Ein Adventskalender aus Baumscheiben ist eine kreative Alternative zu klassischen Varianten. Er ist langlebig, individuell und passt perfekt zu einer natürlichen Weihnachtsdeko. Außerdem kannst du die Scheiben jedes Jahr neu bemalen oder anders anordnen.
So setzt du es um:
- Nummeriere die Scheiben von 1 bis 24.
- Hänge sie an eine Leine oder einen Ast.
- Ergänze kleine Säckchen mit Überraschungen.
14. Wandbild aus Naturmaterial

Ein Wandbild aus Holzscheiben ist nicht nur Deko, sondern fast schon ein Kunstwerk. Es bringt Struktur, Wärme und Natürlichkeit in den Raum. Besonders schön: Du kannst es ganz nach deinem Geschmack gestalten, von schlicht bis bunt, und es jedes Jahr anpassen.
Das brauchst du:
- Klebe viele Scheiben auf eine Leinwand.
- Arrangiere sie zu einem Muster oder Motiv.
- Male Sterne oder ein großes Herz darüber.
15. Untersetzer für Gläser und Tassen

Untersetzer aus Holz sind nicht nur praktisch, sondern auch dekorativ. Sie schützen den Tisch vor Flecken und passen perfekt zur Weihnachtszeit. Außerdem sind sie schnell gemacht und eine schöne Geschenkidee für Freunde und Familie.
So stylst du es:
- Schneide gleichmäßige Scheiben von einem Ast.
- Schleife sie glatt und öle sie ein.
- Verwende sie für Glühwein oder Kakao.
16. Baumscheiben im Glas dekoriert

Gläser sind vielseitige Deko-Elemente, und mit Baumscheiben gefüllt wirken sie besonders festlich. Diese Idee eignet sich für große Vasen oder Glaszylinder. Sie ist schnell umgesetzt und lässt sich je nach Geschmack variieren.
So setzt du es um:
- Lege mehrere Scheiben locker in ein Glas.
- Ergänze Kugeln, Zapfen oder Lichterketten.
- Stelle das Glas auf Kommode oder Fensterbank.
❓FAQ zur Baumscheiben Deko Weihnachten
Welche Holzarten eignen sich für Baumscheiben-Deko?
Am besten eignen sich Birke, Kiefer oder Buche. Sie sind leicht zu bearbeiten, sehen natürlich aus und reißen weniger.
Wie trockne ich Baumscheiben richtig, damit sie nicht reißen?
Lagere die frisch geschnittenen Scheiben an einem trockenen, gut belüfteten Ort. Lege sie flach auf und drehe sie regelmäßig. Wer es schneller möchte, kann die Scheiben auch im Backofen bei niedriger Temperatur trocknen.
Kann man Baumscheiben draußen verwenden?
Ja, aber sie sollten versiegelt sein. Nutze Holzöl oder Klarlack, damit sie wetterfest bleiben. So halten sie auch Schnee und Regen stand.
Wie kann ich Baumscheiben bemalen oder beschriften?
Dafür eignen sich Acrylfarbe, Lackstifte oder ein Brandmalkolben. Besonders schön wirken weiße Schriftzüge und kleine Sterne, die sofort weihnachtliche Stimmung verbreiten.
Wo bekomme ich Baumscheiben her?
Du kannst sie im Baumarkt kaufen oder selbst herstellen. Dafür einfach einen Ast oder Stamm in Scheiben sägen. Achte darauf, dass das Holz trocken ist, sonst entstehen schnell Risse.
Wie bewahre ich meine Baumscheiben nach Weihnachten auf?
Lagere sie trocken und luftig in einer Kiste oder einem Baumwollbeutel. So bleiben sie lange schön und können im nächsten Jahr wiederverwendet werden.
Zauberhafte Baumscheiben Deko Weihnachten für dein Zuhause
Baumscheiben sind echte Allrounder, wenn es um Weihnachtsdeko geht. Sie bringen Wärme, Natürlichkeit und ein Stück Waldgefühl in deine vier Wände. Ob als festliche Tischdeko, kreative Fensteridee oder sogar draußen vor der Tür – mit ein paar Handgriffen entsteht ein Look, der gemütlich und einzigartig wirkt.
Probiere einfach die Ideen aus, die zu deinem Stil passen. So gestaltest du Weihnachten ganz persönlich und machst dein Zuhause zu einem Ort voller Licht und Geborgenheit.