WILLKOMMEN AUF DEM
Sensorily Blog
Clean Eating Chocolate Chip Cookies
Wer liebt sie nicht – frisch gebackene, leicht knusprige und dennoch wunderbar weiche Chocolate Chip Cookies? Der Duft von Vanille und geschmolzener Schokolade, der erste zart schmelzende Biss – es gibt kaum etwas Verführerischeres. Doch oft stecken in herkömmlichen Rezepten Unmengen an raffiniertem Zucker, Weißmehl und künstlichen Zusatzstoffen, die unserem Körper wenig Gutes tun.
Hier kommen Clean Eating Chocolate Chip Cookies ins Spiel! Diese gesunde Variante beweist, dass bewusste Ernährung und unverfälschter Genuss Hand in Hand gehen können. Durch den Einsatz natürlicher Zutaten erhältst du köstliche Cookies mit vollwertigen Nährstoffen, gesunden Fetten und einer natürlichen Süße – ganz ohne schlechtes Gewissen.
Diese Cookies sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch eine Wohltat für den Körper. Lass dich inspirieren und entdecke, wie einfach es ist, eine gesündere Variante des Klassikers zu zaubern!
Warum Clean Eating Chocolate Chip Cookies zubereiten?
Gesunder Genuss ohne Kompromisse
Clean Eating bedeutet, möglichst naturbelassene, vollwertige Zutaten zu verwenden, die dem Körper nicht nur Energie liefern, sondern auch wichtige Nährstoffe enthalten. Im Gegensatz zu industriell hergestellten Keksen oder klassischen Rezepten mit Weißmehl und raffiniertem Zucker enthalten diese Cookies hochwertige Fette, Ballaststoffe und natürliche Süßungsmittel, die nicht nur besser für die Gesundheit sind, sondern auch für einen authentischeren Geschmack sorgen.
Bessere Aromen, perfektere Konsistenz
Herkömmliche Chocolate Chip Cookies setzen oft auf Butter, Zucker und Weißmehl, um ihre Textur zu erreichen. Doch durch cleane Alternativen wie Mandelmehl, Kokosöl und Kokosblütenzucker entstehen noch tiefere Aromen und eine feinere Textur:
- Mandelmehl sorgt für eine leichte Nussigkeit und eine weiche, aber nicht bröselige Konsistenz.
- Kokosöl gibt den Cookies eine angenehme Saftigkeit, ohne sie fettig wirken zu lassen.
- Kokosblütenzucker bringt eine karamellige Note mit, die perfekt mit dunkler Schokolade harmoniert.
- Dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil sorgt für intensiven Geschmack, ohne übermäßig zu süßen.
Diese Veränderungen führen dazu, dass die Cookies nicht nur gesünder, sondern oft sogar aromatischer und geschmacklich intensiver sind als ihre herkömmlichen Pendants.
Die Erfindung der Chocolate Chip Cookies
Die Geschichte des Chocolate Chip Cookies beginnt in den 1930er Jahren in den USA. Ruth Wakefield, die Besitzerin des Toll House Inn in Massachusetts, erfand das Rezept versehentlich. Als sie Schokolade für ihre Butterkekse verwendete, stellte sie fest, dass die Schokoladenstücke nicht vollständig schmolzen, sondern ihre Form behielten. Das Ergebnis waren die ersten Chocolate Chip Cookies, die schnell an Popularität gewannen. Wakefield verkaufte die Rechte an ihrem Rezept an Nestlé, die begannen, die berühmten „Toll House“-Schokoladenstückchen zu produzieren. Heute sind Chocolate Chip Cookies ein weltweiter Klassiker und ein Symbol für amerikanische Backkunst.
Essentielle Zutaten für die perfekten Chocolate Chip Cookies
Um die besten Clean Eating Chocolate Chip Cookies zu zaubern, brauchst du nur wenige Zutaten, die sich wunderbar kombinieren lassen. Hier ist eine Liste der wesentlichen Zutaten:
Zutat | Funktion & Vorteile |
---|---|
Mandelmehl oder Hafermehl | Sorgt für eine leicht nussige Note, ist glutenfrei und liefert Ballaststoffe sowie Proteine. |
Kokosblütenzucker oder Ahornsirup | Natürliche Süße mit niedrigem glykämischen Index, verhindert Blutzuckerspitzen. |
Kokosöl oder Mandelmus | Gesunde Fette für eine weiche, saftige Konsistenz. |
Eier oder Leinsamen-Ei (vegan) | Bindemittel für Stabilität und lockere Textur. |
Dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil) | Weniger Zucker, mehr Antioxidantien, intensiver Geschmack. |
Natürliche Vanille & Zimt | Verstärken das Aroma auf natürliche Weise. |
Backpulver oder Natron | Sorgt für eine lockere, luftige Struktur. |
Eine Prise Meersalz | Verstärkt den süßen Geschmack und bringt Tiefe ins Aroma. |
Falls du ein noch vollwertigeres Rezept möchtest, kannst du z. B. Mandelmus als Fettquelle verwenden oder die Schokolade durch Kakaonibs ersetzen.
Küchenutensilien und Equipment, die du benötigst
Für dieses Cookie Rezept benötigst du kein spezielles Equipment. Ein paar grundlegende Küchenutensilien reichen völlig aus:
- Rührschüsseln:
- Mehrere Schüsseln in verschiedenen Größen (für trockene und feuchte Zutaten)
- Handrührgerät oder Küchenmaschine:
- Zum Vermischen der Zutaten
- Messbecher und Messlöffel:
- Für präzise Mengenangaben
- Teigschaber:
- Zum Zusammenkratzen des Teigs und zum Portionieren
- Backbleche:
- Am besten mit Backpapier oder einer Silikonbackmatte ausgelegt
- Backpapier oder Silikonbackmatte:
- Verhindert das Anhaften der Kekse
- Kuchengitter:
- Zum Abkühlen der gebackenen Kekse
Optionale, aber nützliche Helfer:
- Eiskugelportionierer oder Löffel:
- Für gleichmäßige Kekse
- Teigroller:
- Falls der Teig ausgerollt werden muss.
- Ofenhandschuhe:
- Zum sicheren Herausnehmen der heißen Bleche.
- Timer:
- Um die Backzeit genau einzuhalten.
Mit diesen Utensilien kannst du deine Quiche problemlos zubereiten und backen.
Einfache Clean Eating Chocolate Chip Cookies
Jetzt geht es an die Zubereitung. Folge dieser einfachen Anleitung, um deine Chocolate Chip Cookies zu zaubern.
Zutaten
- 180 g Mandelmehl oder Hafermehl
- 100 g Kokosblütenzucker oder 80 ml Ahornsirup
- 80 g Kokosöl (geschmolzen) oder 100 g Mandelmus
- 1 Ei (Größe M) oder 2 Esslöffel Leinsamenmehl mit 6 Esslöffel Wasser vermischt (10 Minuten quellen lassen)
- 120 g dunkle Schokolade (mind. 70 % Kakaoanteil), grob gehackt
- 1 Teelöffel Vanilleextrakt
- ½ Teelöffel Zimt
- ½ Teelöffel Backpulver oder Natron
- Eine Prise Meersalz
Zusätzliche Hinweise:
- Die Mengen können je nach gewünschter Konsistenz leicht angepasst werden. Für weichere Kekse etwas mehr Kokosöl oder Mandelmus verwenden, für knusprigere Kekse etwas weniger.
- Bei der Verwendung von Ahornsirup kann die Menge des Mehls leicht erhöht werden, da der Teig durch den Sirup feuchter wird.
- Für vegane Zubereitung, eignet sich das sogenannte Leinsamen-Ei sehr gut als Eiersatz.
Lass uns nun zur Schritt-für-Schritt Anleitung für die perfekte, leckeren Coockiese kommen:
1. Vorbereitung der Zutaten
- Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Falls Haferflocken verwendet werden, diese in einem Mixer zu feinem Mehl mahlen.
- Die dunkle Schokolade in grobe Stücke hacken.
2. Teig herstellen
- In einer großen Schüssel das Mandelmehl, Backpulver, Zimt und Salz vermengen.
- In einer separaten Schüssel das Kokosöl (flüssig), Kokosblütenzucker und Vanilleextrakt cremig rühren.
- Das Ei (oder Leinsamen-Ei) unterrühren.
- Die trockenen Zutaten langsam unter die feuchten Zutaten mischen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
- Die gehackte Schokolade unterheben.
3. Cookies formen und backen
- Mit einem Esslöffel portionsweise Teig auf das Backblech setzen und leicht flach drücken.
- Backzeit: 10–12 Minuten, bis die Ränder leicht goldbraun sind.
- Nach dem Backen 5 Minuten auf dem Blech auskühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter setzen.
Profi-Tipps für die perfekten Cookies
- Für extra weiche Cookies:
→ 1 EL Apfelmus oder pürierte Banane in den Teig mischen. - Knusprigere Cookies:
→ Die Cookies 14 Minuten statt 10 Minuten backen. - Mehr Aroma:
→ Eine Prise Espressopulver oder Kardamom unter den Teig mischen. - Nussiger Geschmack:
→ Eine Handvoll gehackte Mandeln, Walnüsse oder Pekannüsse unterheben. - Vegane Variante:
→ Ei durch Leinsamen-Ei ersetzen (1 EL gemahlene Leinsamen + 3 EL Wasser, 10 Min. quellen lassen).
Passende Beilagen zu Chocolate Chip Cookies
Diese Cookies schmecken pur köstlich, aber lassen sich noch verfeinern:
✔ Mit Mandelmilch oder Hafermilch: Perfekt als gesunder Snack zum Kaffee oder Tee.
✔ Mit Kokosjoghurt und frischen Beeren: Eine raffinierte Dessert-Variante.
✔ Als Sandwich-Cookie: Zwei Cookies mit Mandelmus oder dunkler Schokoladencreme füllen.
Wie bewahrst du die Coockies auf?
Die richtige Aufbewahrung ist entscheidend, um die Frische und Konsistenz deiner selbstgemachten Chocolate Chip Cookies zu bewahren.
Nachdem die Kekse vollständig abgekühlt sind, sollten sie in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Eine Keksdose oder ein verschließbarer Plastikbehälter eignen sich hervorragend. Um die Kekse besonders lange frisch zu halten, kannst du ein Stück Backpapier zwischen die einzelnen Schichten legen. Bei Raumtemperatur bleiben die Kekse in der Regel 3-5 Tage frisch.
Für eine längere Haltbarkeit können sie auch eingefroren werden. Dazu die abgekühlten Kekse in einem Gefrierbeutel oder einer luftdichten Dose verpacken und bis zu 3 Monate einfrieren. Vor dem Verzehr einfach bei Raumtemperatur auftauen lassen.
Ein einfaches Rezept für die leckersten Chocolate Chocolate Chip Cookies
Diese Clean Eating Chocolate Chip Cookies beweisen, dass gesunde Ernährung nichts mit Verzicht zu tun hat. Mit hochwertigen Zutaten, einem tiefen Aroma und der perfekten Konsistenz sind sie eine echte Alternative zu klassischen Cookies – voller Geschmack, aber ohne leere Kalorien!
Ob als Snack für zwischendurch, zum Kaffee oder als süße Belohnung – mit diesem Rezept genießt du bewusst und voller Freude. Viel Spaß beim Backen!