28 wunderschöne Ideen zum Fensterbank dekorieren im Herbst

Der Herbst ist da: und mit ihm die Sehnsucht nach Gemütlichkeit. Genau dieses Gefühl hat mich gepackt, als ich gestern aus dem Fenster sah. Die ersten bunten Blätter segelten über den Garten und in meinem Kopf begann sofort das Umstyling: „Was könnte ich auf der Fensterbank ändern? Was darf bleiben? Und was darf jetzt rein in meine kleine Herbstwelt?“

Denn ja, genau dort, auf der Fensterbank, beginnt für mich jedes Jahr der Herbst. Sie ist wie eine kleine Bühne, die ich immer wieder neu gestalten kann. Ohne großes Möbelrücken, ohne viel Aufwand. Aber mit umso mehr Stimmung.

Gerade wenn du wenig Platz hast oder dir einfach nur eine sanfte, saisonale Veränderung wünschst, ist die Fensterbank perfekt. Ein paar schöne Details, warme Farben, natürliche Materialien und schon spürst du diese leise, ruhige Herbstmagie im ganzen Raum.

In diesem Beitrag habe ich 28 Ideen gesammelt, mit denen du deine Fensterbank in eine stimmungsvolle Herbstkulisse verwandelst. Von einfachen DIYs über natürliche Fundstücke bis zu charmanten Deko-Tipps – alles ist dabei. Egal ob du’s verspielt, schlicht, rustikal oder boho liebst.

Mach dir also einen Tee, kuschle dich ans Fenster und lass dich inspirieren.

28 herbstliche Ideen um deine Fensterbank zu dekorieren


1. Kürbisse in allen Formen

Was wäre der Herbst ohne Kürbisse? Sie sind einfach die Klassiker der Saison und trotzdem schaffen sie es jedes Jahr aufs Neue, unser Herz zu erwärmen. Ob knallig orange, zart weiß oder gesprenkelt grün.Die kleinen Naturwunder bringen sofort gute Laune auf jede Fensterbank.

So setzt du Kürbisse charmant in Szene:

  • Kombiniere verschiedene Größen in Orange, Weiß oder Grün.
  • Arrangiere sie auf einem Holzbrett oder Tablett.
  • Ergänze Trockenblumen oder Eukalyptus für mehr Textur.

2. Windlichter mit Herbstflair

Kerzenschein macht alles besser, oder? Besonders, wenn es draußen langsam dunkler wird und die Abende länger. Dann liebe ich es, ein Windlicht anzuzünden, mich auf die Couch zu kuscheln und dem flackernden Licht dabei zuzusehen, wie es kleine Schatten tanzen lässt.

So bringst du sanftes Licht ins Spiel:

  • Nutze Windlichter aus Glas, Keramik oder Metall.
  • Fülle sie mit Blättern, Moos oder Kastanien.
  • LED-Teelichter sind kindersicher und flackern täuschend echt.

3. Etagere mit Naturmaterialien

Kennst du das, wenn man so viele schöne Dinge findet wie Kastanien, kleine Kürbisse, getrocknete Orangenscheiben und sich fragt: Wohin damit bloß? Eine Etagere ist da die perfekte Lösung. Sie nimmt wenig Platz weg, bringt aber ganz viel Wirkung.

Du kannst sie dekorieren wie ein kleines Stillleben: Oben ein Kürbis, unten ein paar Eicheln, dazwischen eine Kerze und fertig ist dein Mini-Herbstmarkt auf der Fensterbank. Besonders toll, wenn du etwas mehr Höhe und Abwechslung ins Spiel bringen willst.

So funktioniert’s mit Höhe und Stil:

  • Wähle eine schmale Etagere aus Holz oder Metall.
  • Bestücke sie mit Minikürbissen, getrocknetem Obst, Zapfen.
  • Ein kleiner Porzellanpilz rundet den Look ab.

4. Trockenblumen im Glas

Manchmal braucht es gar keine knalligen Farben oder auffällige Deko. Manchmal reicht etwas ganz Zartes – wie Trockenblumen. Sie strahlen Ruhe aus, halten ewig und lassen sich wunderbar auf kleinen Flächen arrangieren.

Besonders hübsch wirken sie in kleinen Glasvasen oder Flaschen. Wenn das Sonnenlicht durch die feinen Halme fällt, sieht alles ein bisschen verzaubert aus. Ich liebe diesen stillen Look – und wie er jedes Mal für einen Moment die Zeit anhält.

So zauberst du herbstliche Ruhe auf dein Fensterbrett:

  • Nutze kleine Apothekergläser oder Schraubgläser.
  • Stecke Gräser, Lagurus, Eukalyptus locker hinein.
  • Schnüre ein Juteband um den Glasrand – fertig!

5. Holzschalen voller Herbstschätze

Kennst du das Gefühl, wenn du mit Kindern (oder auch allein 😄) durch den Park läufst und einfach alles aufsammelst, was nach Herbst riecht? Kastanien, bunte Blätter, kleine Zweige, Bucheckern – alles kommt mit. Zuhause liegt es dann oft irgendwo verstreut oder landet in einer hübschen Holzschale.

Genau so entsteht diese Fensterbank-Deko: ganz spontan, ganz natürlich, ganz wundervoll. Es ist wie ein Stück Wald mitten im Haus. Und jedes Mal, wenn du hinsiehst, spürst du diesen Hauch von Naturverbundenheit.

So wird’s zum stimmungsvollen Blickfang:

  • Sammle Kastanien, Bucheckern, Eicheln beim Spaziergang.
  • Ordne sie in einer rustikalen Schale an.
  • Ein Teelicht in der Mitte bringt sanftes Licht.

6. Hagebuttenzweige im Mini-Vase

Es gibt diesen einen Moment im Herbst, in dem die Natur plötzlich in sattem Rot aufleuchtet – Hagebuttenzeit! Für mich sind diese kleinen Früchte wie die letzten, stolzen Farbkleckse vor dem Winter. Und auf der Fensterbank wirken sie einfach zauberhaft.

Sie brauchen nicht viel Drumherum. Schon ein einzelner Zweig in einer kleinen Vase bringt Tiefe und Lebendigkeit in deine Deko. Besonders schön, wenn du mehrere Mini-Vasen nebeneinander stellst – wie eine kleine Hagebutten-Parade direkt vor deinem Fenster.

So wirkt der Look besonders natürlich:

  • Kürze die Zweige auf Fenstersims-Höhe.
  • Nutze kleine, schmale Vasen oder Flaschen.
  • Stell mehrere Vasen nebeneinander – wie ein kleines Beet.

7. Herbstliche Bilderrahmen

Deko an der Fensterbank muss nicht immer „typisch“ sein. Warum nicht mal Bilder sprechen lassen? Kleine Rahmen mit gepressten Blättern oder selbst gestalteten Prints bringen eine ganz persönliche Note ins Spiel und lassen sich je nach Stimmung einfach austauschen.

Ich liebe diese Art von Deko, weil sie Geschichten erzählt. Vielleicht erinnerst du dich an den Spaziergang, bei dem du das eine besondere Blatt gefunden hast. Oder du gestaltest ein kleines Herbst-Zitat in Schönschrift. So oder so: Dein Fensterbrett wird zur kleinen Galerie mit Herz.

So wird deine Fensterbank zur Mini-Galerie:

  • Nutze kleine Holzrahmen mit Naturmotiven oder Blättern.
  • Lege gepresste Blätter oder Herbstpostkarten ein.
  • Arrangiere 2–3 Rahmen leicht überlappend.

8. Leuchtende Lichterketten

Sobald die Tage kürzer werden, steigt bei mir das Bedürfnis nach Lichterketten – du kennst das sicher auch. Diese kleinen warmen Lämpchen zaubern sofort eine ganz eigene Stimmung. Nicht zu viel, nicht zu grell. Einfach nur gemütlich.

Gerade auf der Fensterbank wirken sie richtig schön, wenn sie sich zwischen Deko-Elemente schlängeln oder ein Tablett umrahmen. Und abends? Da leuchtet dein Fenster nach außen und macht auch die Nachbarn ein kleines bisschen glücklicher.

So gestaltest du eine warme Lichtoase:

  • Wähle eine Lichterkette in warmweiß.
  • Lege sie locker über Deko oder Zweige.
  • Nutze Timer-Funktion, damit sie sich automatisch einschaltet.

9. Fenstergirlande aus Naturmaterialien

Du willst mal etwas Neues ausprobieren, das nicht jeder hat? Dann bastel dir doch eine Fenstergirlande. Sie ist einfach gemacht, aber hat eine riesige Wirkung. Besonders, wenn du gern mit Naturmaterialien arbeitest.

Ich finde, so eine Girlande bringt Bewegung ins Bild. Während drinnen die Deko stillsteht, tanzelt draußen das Laub und drinnen vielleicht auch ein kleines Blatt an deiner Girlande. Diese Verbindung zur Natur ist jedes Mal ein kleines Fest für die Augen.

So bastelst du deine Herbstgirlande:

  • Nutze Jutegarn, Holzperlen, getrocknete Orangenscheiben.
  • Hänge Blätter oder Mini-Kürbisse daran.
  • Befestige sie mit Saugnäpfen oder Klebehaken am Fenster.

10. Alte Bücher als Deko-Unterlage

Ich liebe Bücher. Nicht nur zum Lesen, auch als Deko. Wenn sie alt sind, leicht vergilbt und einen Hauch Nostalgie mitbringen, machen sie sich wunderbar als Unterlage oder Podest für andere Elemente.

Auf der Fensterbank schaffen sie sofort Tiefe und Charakter. Du kannst sie stapeln, schräg anlehnen oder mit Bändern verzieren. Und jedes Mal schwingt dieses gemütliche, ruhige Lesewetter-Gefühl mit – als wärst du in einer kleinen Herbstbibliothek

So nutzt du Bücher als charmante Basis:

  • Staple 2–3 alte Bücher mit schöner Patina.
  • Stelle eine Kerze oder Vase darauf.
  • Umwickle sie mit Stoffband oder Bast.

11. Filz-Accessoires in Herbstfarben

Filz ist für mich wie Herbst in Textilform: warm, weich und wunderbar zum Anfassen. Gerade wenn draußen alles etwas kühler wird, bringt Filz dieses behagliche Gefühl von „zu Hause ankommen“ direkt auf deine Fensterbank.

So dekorierst du mit Textur und Farbe:

  • Nutze Filzunterlagen in Rost, Senf oder Tannengrün.
  • Ergänze kleine Filzfiguren (z. B. Pilze oder Eicheln).
  • Kombiniere mit Holz oder Glas für Kontraste.

12. Mini-Herbstkranz zum Anlehnen

Kranz-Deko ist für viele nur was für die Tür. Ich finde ein kleiner Kranz darf ruhig auch mal auf der Fensterbank liegen oder angelehnt stehen. Das wirkt überraschend, aber richtig schön.

Besonders im Herbst, wenn du mit Trockenblumen, kleinen Beeren oder Zweigen arbeitest, wird daraus ein echter Hingucker. Du brauchst keinen Haken und keine Nägel. Einfach hinstellen und genießen.

So wird er zum saisonalen Highlight:

  • Nutze kleine Kränze aus Zweigen, Beeren oder Trockenblumen.
  • Stelle sie aufrecht an eine Vase oder den Fensterrahmen.
  • Ein Satinband macht’s noch eleganter.

13. Schmale Deko mit Höhenstaffelung

Nicht jede Fensterbank ist tief. Aber fast jede lässt sich dekorieren. Der Trick dabei ist, dass du mit Höhen spielst! So wirkt auch eine schmale Fläche abwechslungsreich und spannend.

Hohe Vasen, kleine Kerzen, flache Schälchen – wenn du die Elemente gut aufteilst, entsteht ein kleines Mini-Bühnenbild. Und das Ganze sieht nicht nur stylish aus, sondern lässt sich auch ganz easy umstellen.

So holst du das Maximum raus:

  • Wähle hohe, schmale Vasen oder Kerzenhalter.
  • Ergänze niedrige Elemente wie kleine Kürbisse.
  • Nutze eine Tablettunterlage für visuelle Ordnung.

14. Apfel-Deko aus Wolle oder Holz

Äpfel gehören für mich genauso zum Herbst wie bunte Blätter. Warum also nicht mal welche aufstellen als süße Deko? Nicht zum Essen, sondern aus Holz, Wolle oder Filz.

Diese kleinen Apfel-Figuren bringen sofort eine verspielte Note auf die Fensterbank. Besonders schön, wenn du Kinder im Haus hast oder einfach selbst ein Herz für liebevolle Details.

So bringst du verspielte Details ins Spiel:

  • Nutze Filzäpfel oder Holzapfel-Figuren.
  • Lege sie locker auf ein Tablett oder in ein Körbchen.
  • Ergänze Zimtstangen oder Sternanis für Duft.

15. Kleine Laterne mit Kerzenschein

Es gibt kaum etwas Beruhigenderes als eine Laterne mit flackerndem Licht. Gerade auf der Fensterbank macht sie aus jedem Abend ein kleines Ritual: Licht an, Füße hoch, durchatmen.

Ob rustikal aus Holz oder klassisch aus Metall: Laternen geben deiner Herbstdeko Tiefe und eine fast meditative Ruhe. Besonders schön, wenn du drumherum noch ein paar Naturmaterialien drapierst.

So wird’s besonders heimelig:

  • Wähle eine kleine Laterne aus Metall oder Holz.
  • Stelle eine LED-Kerze mit Flackereffekt hinein.
  • Umwickle die Laterne mit Herbstzweigen.

16. Duftgläser mit Zimt und Orange

Manchmal sind es die Düfte, die uns am stärksten an eine Jahreszeit erinnern. Für mich ist das im Herbst ganz klar: Zimt, Orange, Nelken. Und genau das kannst du ganz einfach auf deine Fensterbank holen.

Mit einem kleinen Glas voller Gewürze entsteht nicht nur eine schöne Optik – du hast gleichzeitig einen natürlichen Raumduft, der ganz ohne Chemie auskommt. Und der bringt dich sofort in Herbststimmung, versprochen!

So zauberst du natürlichen Herbstduft:

  • Nutze kleine Schraubgläser.
  • Fülle sie mit getrockneten Orangenscheiben, Zimt und Nelken.
  • Lass sie offen oder decke sie mit Mulltuch ab.

17. Holzfiguren – Eichhörnchen, Igel & Co.

Tierfiguren sind nicht nur etwas für Kinderzimmer. Wenn sie schlicht und stilvoll sind, passen sie perfekt in jede herbstliche Deko. Vor allem auf der Fensterbank.

Ich liebe die kleinen Waldbewohner aus Holz: ein Igel, ein Reh, ein Eichhörnchen. Sie bringen Leben in die Szene, wirken aber nie zu kindlich. Besonders schön, wenn du sie mit Moos oder Blättern kombinierst wie eine kleine Waldlandschaft im Miniaturformat.

So wird’s verspielt, aber nicht kitschig:

  • Wähle schlichte Holzfiguren ohne viel Farbe.
  • Platziere sie einzeln oder in Gruppen.
  • Kombiniere mit Moos oder kleinen Zapfen.

18. Fensterbank mit DIY-Blätterbildern

Manchmal sind die einfachsten Dinge die schönsten. Ein buntes Herbstblatt, gepresst und liebevoll in Szene gesetzt das reicht schon für eine wunderbare Fensterbank-Deko.

Blätterbilder lassen sich schnell machen und wirken richtig stilvoll, wenn du schöne Papiere und ruhige Farben wählst. Ideal auch für Bastelnachmittage mit Kindern oder als kleines, kreatives Auszeit-Projekt nur für dich.

So bringst du den Herbst ans Fenster:

  • Sammle schöne Blätter und presse sie.
  • Klebe sie auf Tonkarton und rahme sie ein.
  • Nutze Pastelltöne statt Orange für einen zarten Look.

19. Fensterbank mit Mini-Heuballen

Mini-Heuballen sind wie kleine Landhausmomente zum Hinstellen. Sie bringen sofort ein bisschen Bauernhof-Flair in dein Zuhause ganz ohne Mistgabel.

Ich finde sie besonders charmant, wenn du sie mit Kürbissen, Ziermais oder einem Stoffpilz kombinierst. Und keine Sorge: Die meisten Heuballen aus dem Bastelbedarf sind komplett sauber und rieseln nicht. Einfach aufstellen, dekorieren, freuen!

So schaffst du rustikalen Herbstcharme:

  • Nutze Mini-Heuballen aus dem Bastelbedarf.
  • Arrangiere Kürbisse, Holztiere oder Zapfen drumherum.
  • Ergänze mit Schleifen aus Jute oder kariertem Stoff.

20. Makramee-Blätter im Fenster

Du magst es gern ein bisschen boho? Dann sind Makramee-Blätter genau dein Ding. Sie bringen weiche Formen und eine ganz besondere Textur ins Spiel perfekt für gemütliche Herbstmomente.

Besonders hübsch wirken sie, wenn sie im Fenster hängen und sich ganz leicht im Luftzug bewegen. Du kannst sie kaufen oder selbst knüpfen und je nach Farbe wird daraus ein richtig edler oder verspielter Look.

So bringst du Struktur und Gemütlichkeit rein:

  • Hänge 2–3 Makramee-Blätter mit Garn am Fenstergriff auf.
  • Nutze warme Farben wie Senfgelb oder Creme.
  • Kombiniere mit Trockenblumen für extra Flair.

21. Vintage-Kerzenständer mit Twist

Alte Kerzenständer haben diesen ganz besonderen Charme. Ein bisschen nostalgisch, ein bisschen geheimnisvoll als hätten sie Geschichten erlebt. Genau deshalb liebe ich sie im Herbst besonders.

Stell dir vor: goldener Kerzenschein, eine Tasse Tee, leises Knistern vom Wind draußen und mittendrin dein Fensterbrett mit einem Vintage-Kerzenhalter, der all das einfängt. Perfekt für alle, die den Mix aus Alt und Neu mögen.

So wirkt deine Fensterbank wie aus einem Cottage:

  • Wähle Metall, Messing oder Holz mit Patina.
  • Nutze dünne, getwistete Stabkerzen.
  • Stelle zwei ungleich hohe Halter nebeneinander.

22. Fensterbrett mit Glasglocke

Glasglocken sind wie kleine Zauberkuppeln. Alles, was du darunter stellst, wirkt irgendwie besonders fast wie in einer Schneekugel, nur ohne Schnee. Ich finde sie ideal, um einem einzelnen Objekt volle Aufmerksamkeit zu geben.

Gerade im Herbst kannst du damit wunderbar kleine Kürbisse, Trockenblumen oder sogar ein hübsches Fundstück vom letzten Spaziergang inszenieren. Und das ganz ohne Aufwand einfach reinstellen, zudecken, staunen.

So erzielst du maximalen Effekt mit wenig Aufwand:

  • Platziere einen Mini-Kürbis oder getrocknete Blume darunter.
  • Nutze eine runde Holzplatte als Sockel.
  • Ein kleines LED-Teelicht macht’s magisch.

23. Holztablett als Deko-Bühne

Manchmal fehlt auf der Fensterbank einfach ein bisschen Struktur. Ein Tablett kann da wahre Wunder wirken. Es bringt Ruhe ins Gesamtbild und macht die Deko automatisch ordentlicher.

Ich nutze es super gern, wenn ich verschiedene Elemente miteinander verbinden will. Zum Beispiel: eine Kerze, ein paar Nüsse, ein kleiner Kürbis. Alles liegt beieinander und wirkt wie eine kleine Bühne für den Herbst.

So bringst du Ordnung und Stil zusammen:

  • Wähle ein schlichtes Tablett in Naturholz.
  • Arrangiere 3–4 herbstliche Elemente darauf.
  • Ideal für schnelle Umdeko je nach Stimmung.

24. Herbstliche Fensterbank mit Moos

Moos ist für mich pures Waldgefühl. Es ist weich, sattgrün und wirkt wie frisch aus dem Märchenwald. Auf der Fensterbank bringt es diesen erdigen, natürlichen Touch, der perfekt zum Herbst passt.

Besonders schön sieht es aus, wenn du es mit Holz, kleinen Pilzen oder Naturfiguren kombinierst. Dann wird aus der Fensterbank fast ein kleines Waldstück ganz ohne Gummistiefel.

So wird’s herrlich grün-gemütlich:

  • Lege getrocknetes Moos auf ein Tablett oder in eine Schale.
  • Platziere Kürbisse, Kastanien oder Figuren darauf.
  • Ein paar Holzpilze setzen verspielte Akzente.

25. DIY-Stoffkürbisse

Du willst was Besonderes? Dann näh dir doch deine Kürbisse einfach selbst! Stoffkürbisse sind nicht nur süß, sondern auch super nachhaltig und du kannst sie Jahr für Jahr wiederverwenden.

Ich mag sie besonders in sanften Tönen wie Rost, Creme oder Oliv. Und wenn du sie auf der Fensterbank gruppierst, entsteht sofort dieser handgemachte, liebevolle Look, der einfach zum Herbst gehört.

So geht’s mit Textil, Stil und Liebe:

  • Nähe kleine Kürbisse aus Leinen oder Baumwolle.
  • Nutze Naturfarben wie Rost, Beige oder Oliv.
  • Ordne 3–5 Stück in einer Gruppe an.

26. Alte Emaille-Kannen mit Zweigen

Emaille ist für mich wie ein kleiner Gruß aus Omas Küche und genau deshalb so charmant. Diese Kannen sind robust, schlicht und doch total dekorativ. Besonders im Herbst, wenn du sie mit Zweigen, Beeren oder Gräsern füllst.

Ich stelle sie am liebsten auf Fensterbänke mit viel Licht, dort kommen die Farben richtig schön zur Geltung. Und der Mix aus Altmetall und Natur macht einfach was her.

So bekommst du nostalgisches Flair aufs Fensterbrett:

  • Stelle getrocknete Zweige, Beeren oder Hagebutten hinein.
  • Nutze eine Kanne in Weiß, Grau oder Senf.
  • Ergänze mit einer passenden Emaille-Schale.

27. Mini-Herbstlandschaft im Glas

Wenn du gern bastelst und ein bisschen in deine Fantasie abtauchst, wirst du diese Idee lieben. Ein großes Glas wird zur Bühne und du gestaltest darin deine eigene kleine Herbstwelt.

Ein bisschen Moos, ein paar Kastanien, ein Mini-Igel aus Holz … fertig ist deine ganz persönliche Szene. Kinder lieben es übrigens auch und jedes Glas wird zum kleinen Abenteuer.

So gestaltest du deine eigene Herbstszene:

  • Nutze ein großes Glas mit Deckel oder offenes Windlicht.
  • Fülle es mit Moos, kleinen Pilzen, Ästchen.
  • Optional: Mini-Figuren wie Igel oder Eichhörnchen hinzufügen.

28. Fensterbank mit Farbverlauf

Du magst’s lieber modern und aufgeräumt? Dann probier mal einen Farbverlauf! Statt wild zu kombinieren, wählst du Deko-Elemente in abgestuften Tönen zum Beispiel von Creme über Beige bis Rost.

So entsteht eine elegante, ruhige Linie, die trotzdem richtig herbstlich wirkt. Ich liebe diesen Look, weil er unaufgeregt ist aber total durchdacht. Ideal, wenn du auf Stil statt Schnickschnack setzt.

So wird deine Fensterbank zum echten Designstück:

  • Wähle Deko in Abstufungen einer Farbe (z. B. von Creme bis Rost).
  • Ordne sie von links nach rechts in Helligkeit.
  • Nutze Textilien, Kerzen, Keramik – alles erlaubt.

Fensterbank dekorieren – mit Herz & Gefühl

Deine Fensterbank ist mehr als nur Ablage. Sie ist Bühne, Wohlfühlzone und Stimmungsmacher. Gerade im Herbst kannst du mit kleinen Dingen große Wirkung erzielen, ganz ohne viel Geld oder Aufwand.

Also: Lass deiner Kreativität freien Lauf. Mixe Fundstücke, DIYs und Naturmaterialien. Und genieße jedes Mal das warme Gefühl, wenn du daran vorbeigehst.

Denn ja, das dekorieren der Fensterbank ist ein kleines Herbstglück.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert