|

18 schaurige Halloween Kostüm Ideen für die Halloween Party

Halloween hat etwas Magisches, findest du nicht auch? Es ist dieser eine Abend im Jahr, an dem alles ein bisschen verrückt, gruselig und gleichzeitig wunderschön sein darf. Lichterketten flackern, Kürbisse leuchten und in der Luft liegt ein Hauch von Abenteuer. Genau das liebe ich so an Halloween.

Doch jedes Jahr kommt dieselbe Frage: Was ziehe ich an? Soll es ein schnelles DIY sein, etwas Gruseliges oder lieber süß und verspielt? Ich kenne das nur zu gut. Oft bleibt im Alltag kaum Zeit, um lange nach dem perfekten Halloween Kostüm zu suchen. Und genau da kommen die besten Ideen ins Spiel: einfache Kostüme, die du mit wenigen Handgriffen selbst zaubern kannst.

In diesem Beitrag zeige ich dir 18 kreative Halloween Kostüm Ideen für Kinder und Erwachsene. Sie sind unkompliziert, machen Spaß und bringen dich sofort in Partystimmung. Egal ob Hexe, Fee, Gespenst oder Vampirin. Hier findest du garantiert Inspiration für dein nächstes Kostüm.

18 Halloween Kostüm Ideen


1. Klassische Hexe mit modernem Touch

Eine Hexe gehört zu Halloween einfach dazu. Sie ist geheimnisvoll und wirkt gleichzeitig stark und elegant. Dieses Kostüm gelingt immer, egal ob Kind oder Erwachsene.

So machst du den Look perfekt:

  • Ein schwarzes Kleid oder ein langer Rock mit Bluse ist die Basis.
  • Eine spitze Mütze aus Pappe und Stoff basteln oder günstig kaufen.
  • Ein Besen entsteht leicht aus einem Ast und Reisig.
  • Für Frauen: kombiniere Stiefel oder einen breiten Gürtel für mehr Style.

2. Süßes Gespenst aus einem Laken

Das Bettlaken-Gespenst ist ein echter Klassiker. Es ist einfach, schnell und sorgt trotzdem für einen lustigen Auftritt.

So wird es besonders:

  • Ein weißes Laken mit runden Augenlöchern zurechtschneiden.
  • Kinder lieben kleine Lichterketten unter dem Stoff.
  • Für Erwachsene: Sonnenbrille oder Hut als Accessoire nutzen.
  • Mit einem Gürtel sitzt das Laken besser und wirkt schicker.

3. Elegante schwarze Katze

Die Katze ist ein Kostüm, das sich immer lohnt. Es ist schlicht, geheimnisvoll und unglaublich elegant.

So stylst du die Katze:

  • Schwarze Leggings oder Jeans mit einem passenden Oberteil tragen.
  • Katzenohren aus Haarreifen und Filz basteln.
  • Mit Eyeliner Nase und Schnurrhaare schminken.
  • Für mehr Glanz Lackschuhe oder Stiefel kombinieren.

4. Lustiger Kürbis für Kinder

Ein Kürbis ist das Symbol für Halloween. Als Kostüm bringt er sofort gute Laune.

So bastelst du den Look:

  • Ein oranges Shirt oder Kleid als Basis wählen.
  • Ein grüner Kragen aus Filz zeigt den Kürbis-Stiel.
  • Mit Textilfarbe ein Gesicht aufmalen.
  • Eine Mütze in Grün oder Orange ergänzt das Outfit perfekt.

5. Vampirin mit Glamour

Die Vampirin ist gruselig, aber mit ein wenig Glanz auch unglaublich chic.

So gelingt der Auftritt:

  • Ein schwarzes Kleid oder ein Mantel mit Kragen tragen.
  • Mit heller Foundation und dunklen Augen spielen.
  • Rote Lippen und Kunstblut an den Mundwinkeln einsetzen.
  • Schmuck in Rot oder Silber sorgt für Eleganz.

6. Gruselige Mumie

Eine Mumie sieht spannend aus und lässt sich leicht nachmachen.

So entsteht der Look:

  • Alte Stoffstreifen oder Mullbinden locker um den Körper wickeln.
  • Unter der Kleidung einfache weiße Basics tragen.
  • Mit dunkler Schminke Augenringe malen.
  • Für einen antiken Effekt die Binden mit Tee einfärben.

7. Funkelnde Fee

Die Fee ist märchenhaft und voller Glanz. Sie passt zu Kindern genauso wie zu Erwachsenen.

So bringst du sie zum Strahlen:

  • Ein Kleid oder Tüllrock in hellen Farben auswählen.
  • Flügel aus Draht und alten Strumpfhosen basteln.
  • Mit Glitzer-Make-up das Gesicht verzieren.
  • Ein Zauberstab mit Stern oder Blume rundet den Look ab.

8. DIY Skelett

Ein Skelett wirkt cool und lässt sich kreativ gestalten.

So gelingt es:

  • Schwarze Kleidung anziehen und Knochen mit weißer Farbe aufmalen.
  • Textilfarbe, Kreide oder Klebefolie nutzen.
  • Mit weißer Schminke und schwarzen Augenhöhlen arbeiten.
  • UV-Farbe bringt einen tollen Effekt im Schwarzlicht.

9. Glanzvolle Meerjungfrau

Eine Meerjungfrau ist mystisch und voller Glamour. Perfekt für Frauen, die auffallen wollen.

So stylst du das Outfit:

  • Ein enger Rock oder eine Hose in Blau oder Türkis als Basis.
  • Ein Oberteil mit Muscheln oder Pailletten verzieren.
  • Mit Perlen und Schuppen-Make-up glänzen.
  • Lockiges Haar oder eine Perlenkette als Accessoire tragen.

10. Süße Fledermaus

Eine Fledermaus ist niedlich und passt super zu Kindern.

So setzt du sie um:

  • Ein schwarzes T-Shirt als Basis.
  • Flügel aus Stoff oder Karton annähen oder ankleben.
  • Einen Haarreif mit kleinen Ohren basteln.
  • Mit schwarzer Schminke Nase und Augen betonen.

11. Strahlender Engel

Nicht alles an Halloween muss gruselig sein. Ein Engel wirkt leicht und schön.

So machst du es:

  • Ein weißes Kleid oder eine Tunika tragen.
  • Flügel aus Karton oder Federn basteln.
  • Einen Heiligenschein aus Draht formen und mit Glitzer dekorieren.
  • Für Kinder LED-Kerzen als Accessoire wählen.

12. Träumerische Waldelfe

Die Waldelfe ist naturverbunden und märchenhaft.

So gelingt sie:

  • Ein grünes Kleid oder Rock mit Bluse kombinieren.
  • Einen Blumenkranz oder eine Blätterkrone tragen.
  • Mit zarten grünen und goldenen Schminklinien arbeiten.
  • Ein Stab aus Holz oder Blätter im Haar geben den Feinschliff.

13. Starke Piratin

Eine Piratin ist wild und frei. Ein tolles Kostüm für Groß und Klein.

So gestaltest du es:

  • Ein gestreiftes Shirt und dunkle Hose wählen.
  • Eine Augenklappe und ein Kopftuch basteln.
  • Ein Schwert aus Karton bemalen.
  • Goldschmuck oder Münzen als Dekoration nutzen.

14. Gruseliger Zombie

Ein Zombie ist schnell gemacht und sieht richtig echt aus.

So entsteht er:

  • Alte Kleidung zerreißen und mit roter Farbe färben.
  • Mit grauer Schminke und dunklen Augenringen arbeiten.
  • Haare wild zerzausen.
  • Kontaktlinsen verstärken den Schockeffekt.

15. Buntes Einhorn

Ein Einhorn ist süß und bunt. Kinder lieben es.

So setzt du es um:

  • Ein weißes Kleid oder Shirt als Basis nehmen.
  • Ein Horn aus Papier oder Pappe an einem Stirnband befestigen.
  • Schminke in Pastellfarben und Glitzer nutzen.
  • Eine bunte Perücke macht den Look noch lustiger.

16. Märchenhaftes Rotkäppchen

Rotkäppchen ist ein zeitloses Kostüm, das immer passt.

So stylst du es:

  • Ein rotes Cape oder Tuch tragen.
  • Einen Korb mit Blumen oder Süßigkeiten füllen.
  • Ein Kleid oder Rock mit Schürze kombinieren.
  • Für Kinder eignet sich ein Stoffwolf als Extra.

17. Auffälliger Harlekin

Der Harlekin fällt sofort auf und wirkt verspielt.

So gelingt er:

  • Schwarz-weiße Kleidung mit auffälligen Mustern wählen.
  • Schminke mit Kontrasten und roten Details nutzen.
  • Einen Kragen oder einen spitzen Hut basteln.
  • Spielkarten als Dekoration am Kostüm befestigen.

18. Mystische Medusa

Medusa ist stark und geheimnisvoll. Ein beeindruckendes Frauenkostüm.

So setzt du es um:

  • Ein Kleid oder Outfit in Schwarz oder Dunkelgrün tragen.
  • Einen Haarreif mit Plastikschlangen dekorieren.
  • Mit Gold und grünlichen Schuppen schminken.
  • Armreifen und grüner Nagellack ergänzen den Look.

❓FAQ zu Halloween Kostüm Ideen

1. Wann sollte ich mein Halloween Kostüm vorbereiten?
Am besten ein bis zwei Wochen vorher. So hast du genug Zeit für Basteln, Schminke oder Zubehör. Für Last-Minute reicht aber oft ein Nachmittag, wenn du einfache DIY-Ideen nutzt.

2. Welche Materialien brauche ich für ein DIY Halloween Kostüm?
Das meiste hast du wahrscheinlich schon zuhause. Schwarze Kleidung, altes Bettlaken, Stoffreste, Filz, Schminke und etwas Glitzer reichen oft völlig aus. Kleine Extras wie Haarreifen, Karton oder Kunstblut geben den Feinschliff.

3. Wie finde ich ein Kostüm, das zu mir passt?
Frag dich, was dir mehr Spaß macht: gruselig, süß oder elegant? Kinder lieben bunte und lustige Kostüme, Frauen mögen oft stilvolle Varianten mit Make-up und Accessoires. Wähle etwas, in dem du dich wohlfühlst.

4. Geht ein Halloween Kostüm auch ohne Schminke?
Ja klar. Ein Gespenst oder Kürbis funktioniert ohne Schminke perfekt. Auch Kostüme mit Accessoires wie Hexenhut, Cape oder Flügel wirken auch ganz ohne Make-up. Schminke macht es nur intensiver.

5. Was kostet ein selbstgemachtes Halloween Kostüm?
Oft fast nichts. Mit alten Kleidungsstücken und etwas Kreativität sparst du dir teure Käufe. Wer ein paar Accessoires oder Schminke dazu kauft, bleibt meist unter 20 Euro.

6. Kann ich Kostüme für Kinder und Erwachsene kombinieren?
Ja, und das macht sogar Spaß. Mama als Hexe, Kind als kleiner Zauberlehrling – oder beide als Gespenster. So wirkt es wie ein süßes Partner-Kostüm.

7. Welche Kostüme sind für Last-Minute am besten?
Das Bettlaken-Gespenst, die schwarze Katze oder ein Zombie. Diese Kostüme brauchen nur wenige Teile und sind in Minuten fertig.

8. Wie mache ich ein Kostüm bequemer für Kinder?
Nutze weiche Stoffe, achte auf Bewegungsfreiheit und verzichte auf kratzige Materialien. Lieber ein einfaches Outfit, in dem Kinder rennen und spielen können, als ein zu aufwendiges Kostüm.

9. Kann ich DIY und gekaufte Kostümteile kombinieren?
Natürlich. Ein gekauftes Kleid mit selbst gebastelten Flügeln oder eine DIY-Maske mit gekauftem Cape – die Mischung macht es einzigartig.

10. Wie bewahre ich Kostüme nach Halloween auf?
Am besten sauber gefaltet in einer Box oder Kleiderhülle. So kannst du sie nächstes Jahr wiederverwenden oder sogar für Karneval nutzen.


Dein Halloween Kostüm voller Fantasie

Ein Halloween Kostüm muss nicht teuer oder kompliziert sein. Mit ein paar Stoffen, Accessoires und etwas Schminke kannst du im Handumdrehen etwas Magisches zaubern. Ob du dich für eine klassische Hexe, ein niedliches Gespenst oder eine glamouröse Vampirin entscheidest – wichtig ist, dass du dich darin wohlfühlst und Spaß hast.

Halloween lebt von Kreativität. Lass dich also nicht von perfekten Store-Kostümen einschüchtern. Die schönsten Outfits entstehen oft aus einfachen Ideen, die du selbst umsetzt. So wird dein Halloween nicht nur gruselig, sondern auch unvergesslich.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert