Herbst Dekoideen draußen

24 schöne Herbstdeko-Ideen für draußen, die sofort Wohlfühlstimmung zaubern

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate-Links. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.

Wenn draußen alles golden wird…

Kennst du das Gefühl, wenn die Luft morgens kühler wird, aber irgendwie weicher?
Wenn du das erste bunte Blatt auf dem Gehweg findest und Lust bekommst, die dicken Strickjacken rauszuholen?
Genau dann ist es Zeit, es sich draußen wieder richtig schön zu machen.

Der Herbst hat etwas Magisches. Alles wird langsamer, gemütlicher, weicher. Und gerade rund ums Haus, auf dem Balkon oder im kleinen Garten lässt sich diese Stimmung mit ein paar liebevollen Deko-Ideen perfekt einfangen.
Du brauchst keine teuren Accessoires oder aufwändigen Arrangements. Viel schöner wird’s mit Naturmaterialien, DIY-Ideen und kleinen Highlights, die einfach gut tun. Dir und jedem, der vorbeigeht.

Ich liebe es, im Herbst draußen zu dekorieren.
Ein paar Kürbisse hier, eine Lichterkette dort, dazu ein kuscheliger Platz zum Durchatmen… Das ist wie ein kleines Alltagsritual.
Und weißt du was? Es braucht wirklich nicht viel.
Ein bisschen Kreativität, vielleicht einen heißen Tee in der Hand und schon wird dein Outdoor-Bereich zur kleinen Herbst-Oase.

In diesem Beitrag zeige ich dir 24 stimmungsvolle Herbstdeko-Ideen für draußen:
Für deinen Eingangsbereich, Balkon, Garten oder einfach den Lieblingsplatz unter freiem Himmel.
Von rustikal bis verspielt, von DIY bis natürlich. Lass dich inspirieren und gestalte dir deinen ganz persönlichen Herbsttraum.


🍂 Materialliste für deine Outdoor-Herbstdeko

MaterialideeWarum passt’s?
Deko-Kürbisse in Naturtönen*Sorgen sofort für herbstliche Stimmung – vielseitig und wetterfest
LED-Lichterkette für draußen*Macht Abende gemütlich – warmes Licht zaubert sofort Wohlfühlatmosphäre
Einmachglas-Set für DIY-Laternen*Klassisch, günstig und wandelbar – perfekt für Windlichter oder kleine Deko
Trockenblumen & Gräser Mix*Natürlich und langlebig – ideal für Kränze, Vasen oder Körbe
Rustikale Holzleiter Vintage*Bringt Höhe ins Spiel – perfekt für Kürbisse, Lichterketten und Deko
Outdoor-Laternen im Metall-Design*Stilvoll und wetterfest – ein Hingucker neben Tür oder Bank
Seegras-Körbe für Pflanzen*Statt Töpfen – wohnlich, charmant und perfekt für Chrysanthemen
Rustikale Holzschilder Blanko*Für Willkommenssprüche oder DIY-Beschriftungen – macht Eingänge einladend
Metallring für DIY-Kränze*Schlichte Basis für Eukalyptus-, Beeren- oder Maisblätterkränze
Drahtkorb Vintage*Schnell gefüllt mit Zapfen, Kürbissen oder Nüssen – unkompliziert und dekorativ

24 Herbstdeko Ideen


1. Kranz aus getrocknetem Eukalyptus

Ein Kranz ist immer ein Statement – er heißt Gäste willkommen und sorgt sofort für eine gemütliche Stimmung. Gerade Eukalyptus ist perfekt, wenn du es schlicht, edel und zeitlos magst. Die graugrünen Blätter passen zu jeder Türfarbe und lassen sich wunderbar mit Gräsern oder kleinen Beeren kombinieren.

So dekorierst du mit Stil:

  • Wickel einen schlichten Metall- oder Strohring mit Eukalyptuszweigen und ein paar Halmen.
  • Magst du es romantischer, füge kleine Bänder in Naturfarben oder Spitze hinzu.
  • Für einen modernen Touch kannst du kleine Mini-Kürbisse an den unteren Bereich kleben oder hängen lassen.

Tipp: Eukalyptus trocknet besonders schön ein. Dein Kranz bleibt also wochenlang hübsch und du kannst ihn jedes Jahr wiederverwenden.


2. Kürbisse in Pastelltönen

Kürbisse gehören zum Herbst wie Kerzen zum Winter – aber sie müssen nicht immer orange sein. Wenn du Lust auf einen skandinavischen Look hast, probier’s mal mit sanften Pastelltönen. Mint, Weiß oder ein leichtes Rosé wirken modern, leicht und unaufdringlich.

So setzt du sie in Szene:

  • Weiße oder mintfarbene Kürbisse auf Holzkisten arrangieren.
  • Mit Pampasgras oder Baumwollzweigen kombinieren.
  • Ergänze eine LED-Lichterkette für den Abendzauber.

Wenn du keine passenden Kürbisse findest, kannst du einfache Zierkürbisse mit Kreidefarbe selbst bemalen. So bestimmst du den Farbton ganz nach deinem Stil.


3. DIY Laternen aus Einmachgläsern

Eine alte Holzleiter ist ein Geheimtipp für alle, die draußen vertikal dekorieren wollen. Sie bietet viel Platz auf wenig Raum und verwandelt sich mit der richtigen Deko in ein echtes Highlight. Perfekt für Eingangsbereiche, kleine Terrassen oder Gärten.

So bastelst du sie:

  • Gläser mit Juteband, getrockneten Blättern und Kerzen füllen.
  • Optional: Ein paar Tropfen Zimtöl für den Duft.
  • Abends auf der Treppe oder dem Tisch platzieren.

Wenn du magst, kannst du die Leiter je nach Saison umgestalten – im Winter mit Tannenzweigen, im Frühling mit Tulpen. So bleibt sie das ganze Jahr über ein Blickfang.


4. Holzleiter mit Deko-Elementen

Eine alte Holzleiter ist ein Geheimtipp für alle, die draußen vertikal dekorieren wollen. Sie bietet viel Platz auf wenig Raum und verwandelt sich mit der richtigen Deko in ein echtes Highlight. Perfekt für Eingangsbereiche, kleine Terrassen oder Gärten.

So stylst du sie draußen:

  • Mit kleinen Körben, Tüchern und Kränzen bestücken.
  • Kürbisse auf die Sprossen legen.
  • Ein paar Lichterketten drüber – fertig ist dein Hingucker.

Wenn du magst, kannst du die Leiter je nach Saison umgestalten – im Winter mit Tannenzweigen, im Frühling mit Tulpen. So bleibt sie das ganze Jahr über ein Blickfang.


5. Outdoor-Kerzen mit Zimt & Apfel

Diese Idee ist nicht nur hübsch, sondern auch ein kleines Duftwunder. Große Gläser mit schwimmenden Kerzen, Zimt und Apfelscheiben sehen nicht nur toll aus, sondern verbreiten sofort den Duft von Herbst. Ideal für kleine Gartenfeste oder einen gemütlichen Abend auf der Terrasse.

So geht’s:

  • Große Gläser mit Apfelscheiben, Zimtstangen und Wasser füllen.
  • Schwimmkerzen draufsetzen.
  • Ideal für Gartenfeste im Spätsommerlicht.

Verwende unterschiedliche Glasgrößen und stelle sie als Gruppe zusammen. So entsteht ein kleines Kerzenmeer. Besonders schön wirkt es, wenn du die Gläser auf ein rustikales Tablett stellst und mit Blättern umrandest.


6. Willkommen-Schild aus Holz

Ein kleines Detail mit großer Wirkung: Ein Holzschild am Eingang sagt mehr als tausend Worte. Gäste fühlen sich sofort willkommen, und du selbst wirst beim Nachhausekommen mit einem Lächeln begrüßt. Das Schöne: So ein Schild lässt sich kinderleicht selber machen und du kannst es immer wieder neu gestalten.

So gelingt’s:

  • Schleife ein altes Brett ab und bemale es in deiner Lieblingsfarbe.
  • Schreibe per Hand Wörter wie „Hallo Herbst“, „Herzlich Willkommen“ oder auch einen witzigen Spruch drauf.
  • Für einen natürlichen Look kannst du die Schrift mit weißer Kreidefarbe malen.

Verziere den Rand mit einer kleinen Kürbiskette oder hänge einen Mini-Kranz daran. Wenn du magst, kannst du auf der Rückseite ein Schild für die nächste Saison vorbereiten – so sparst du dir Arbeit im Winter.


7. DIY Deko mit Ästen und Beeren

Die schönsten Materialien schenkt uns die Natur selbst. Ein paar Äste, ein paar Beeren, und schon hast du eine Deko, die nicht nur hübsch aussieht, sondern auch authentisch und saisonal ist. Sie kostet dich keinen Cent.

So arrangierst du es:

  • Nimm ein großes Glas oder eine Vase und fülle es unten mit Sand oder kleinen Steinen.
  • Stecke ein paar dekorative Äste und Zweige hinein.
  • Ergänze rote Beeren oder Hagebutten, damit es farblich leuchtet.

Tipp: Für einen modernen Look kannst du die Zweige vorher mit Goldspray besprühen. Oder kombiniere verschiedene Höhen – ein großes Glas neben kleinen, gefüllt mit Teelichtern, wirkt gleich spannender.


8. Vintage-Holzkisten mit Deko

Holzkisten sind wahre Allrounder in der Herbstdeko. Sie sehen rustikal aus, sind praktisch und bieten unendliche Möglichkeiten zum Stylen. Ob als Podest für Kürbisse, als Aufbewahrung für Decken oder als kleines Regal für Pflanzen – die alten Kisten lassen sich in jedem Außenbereich verwenden.

So dekorierst du sie draußen:

  • Stelle eine Kiste auf den Kopf und nutze sie als kleine Bühne für Kürbisse oder Kerzen.
  • Staple zwei Kisten übereinander und dekoriere jede Ebene unterschiedlich.
  • Lege Heu hinein und platziere kleine Laternen oder Zieräpfel.

Kisten wirken besonders schön, wenn sie unterschiedlich alt und abgenutzt sind. Schau mal beim Flohmarkt oder Second-Hand-Laden – dort findest du oft richtige Schätze.


9. Outdoor-Kränze aus Maisblättern

Maisblätter sind ein echter Geheimtipp. Sie trocknen wunderbar ein und bringen sofort eine rustikale Note in deine Deko. Ein Kranz aus Maisblättern ist nicht nur besonders, sondern auch haltbar – du kannst ihn den ganzen Herbst draußen hängen lassen.

So machst du ihn:

  • Binde getrocknete Maisblätter fächerförmig um einen Strohring.
  • Fixiere sie mit Juteband oder Naturkordel.
  • Hänge den Kranz an deine Haustür, an den Gartenzaun oder sogar ans Balkon-Geländer.

Kombiniere ihn mit kleinen Schleifen oder einem „Welcome“-Schild. Wenn du magst, kannst du Maisblätter auch mit etwas Farbe akzentuieren – zum Beispiel Weiß oder Gold für einen modernen Look.


10. Hängende Windlichter

Kaum etwas zaubert so viel Stimmung wie sanft flackerndes Kerzenlicht in der Dämmerung. Hängende Windlichter sind eine einfache Möglichkeit, Magie in deinen Außenbereich zu bringen. Sie sind flexibel, romantisch und wirken besonders, wenn sie in Gruppen aufgehängt werden.

So bringst du sie an:

  • Verwende kleine Gläser und befestige sie mit Draht oder Kordel.
  • Fülle sie mit Herbstblättern, Moos oder Nüssen und setze ein Teelicht hinein.
  • Hänge die Gläser an Äste, Vordächer oder Haken in unterschiedlichen Höhen.

Für eine sichere Variante kannst du LED-Teelichter nutzen. So kannst du die Windlichter auch unbeaufsichtigt leuchten lassen. In Kombination mit einer Lichterkette entsteht ein märchenhaftes Outdoor-Ambiente.


11. DIY Kürbis-Windlicht

Kürbisse sind echte Multitalente – und als Windlicht haben sie einen kleinen Wow-Effekt. Ob mit klassischen Mustern oder kleinen Sternen und Herzen: Sie bringen sofort eine gemütliche und verspielte Stimmung in deinen Außenbereich.

So funktioniert’s:

  • Schneide den Deckel eines kleinen Kürbisses ab und höhle ihn aus.
  • Schnitze Muster oder kleine Formen hinein.
  • Stelle ein Teelicht oder LED-Licht hinein und genieße das warme Flackern.

Mein Tipp: Verwende mehrere Kürbisse in unterschiedlichen Größen und gruppiere sie vor der Haustür oder entlang des Gartenwegs. Mit einem Mix aus geschnitzten Mustern wirkt es noch spannender.


12. Rustikales Tablett mit Deko

Ein Tablett ist wie eine kleine Bühne für deine Lieblingsstücke. Gerade im Herbst wirkt ein rustikales Holztablett draußen besonders stimmungsvoll. Auf einem kleinen Tisch, einer Gartenbank oder sogar auf der Fensterbank vor dem Haus – es zieht sofort alle Blicke auf sich.

So kannst du es dekorieren:

  • Lege das Tablett mit Moos oder Heu aus.
  • Platziere kleine Kerzen, Mini-Kürbisse und vielleicht ein paar Zieräpfel.
  • Streue bunte Herbstblätter dazwischen, um etwas Farbe zu bringen.

Kombiniere verschiedene Höhen – ein hohes Glas neben kleinen Kerzen wirkt spannender. Für abends kannst du eine Mini-Lichterkette um den Rand wickeln.


13. Ast-Mobile mit Blättern

Ein Ast-Mobile ist nicht nur ein schönes DIY, sondern auch ein echter Hingucker. Es bringt Bewegung in deine Deko und wirkt draußen besonders lebendig, wenn sich die Blätter sanft im Wind bewegen.

So bastelst du es:

  • Suche einen stabilen Ast und hänge ihn mit Garn auf.
  • Befestige bunte Herbstblätter, kleine Zapfen oder getrocknete Blumen an Fäden.
  • Lasse die Elemente in verschiedenen Höhen baumeln.

Für ein modernes Flair kannst du einige Blätter mit weißer oder goldener Farbe bemalen. Kinder helfen hier besonders gern mit – das macht das Mobile zu einem Familienprojekt.


14. DIY Türkranz mit Beeren & Gräsern

Ein Türkranz ist der Klassiker unter den Herbstdekorationen. Mit Beeren und Gräsern wirkt er wild, natürlich und herrlich saisonal. Jedes Mal, wenn du nach Hause kommst, bringt er dir ein Stück Herbstfreude.

So gelingt’s:

  • Nimm einen Strohring als Basis.
  • Umwickle ihn locker mit getrockneten Gräsern, Beeren und Zweigen.
  • Fixiere alles mit Naturband oder Spitze.

Passe die Farben an deine Tür an – ein Kranz mit roten Beeren wirkt kräftig, mit weißen Gräsern edel. Und das Beste: Du kannst ihn später im Winter einfach mit Tannenzweigen erweitern.


15. Gemütliche Kuschelecke draußen

Wer sagt, dass man im Herbst nicht mehr draußen sitzen kann? Mit der richtigen Ausstattung wird eine kleine Bank oder ein Stuhl zu deiner persönlichen Wohlfühloase. Decken, Kissen und warmes Licht machen aus jeder Ecke einen Ort zum Durchatmen.

So machst du’s herbsttauglich:

  • Bedecke deine Sitzgelegenheit mit warmen Plaids und dicken Kissen.
  • Stelle Laternen oder Windlichter daneben.
  • Ergänze Kürbisse, um den Look saisonal zu machen.

Leg dir eine Thermoskanne mit Tee bereit und genieße den Sonnenuntergang eingekuschelt. Wer mag, kann auch ein kleines Regal danebenstellen für Bücher oder Snacks.


16. DIY Pflanzenkübel aus Körben

Pflanzenkübel aus Weidenkörben sind eine einfache, aber sehr charmante Alternative zu klassischen Töpfen. Sie wirken warm, gemütlich und passen perfekt in die Herbstzeit. Vor allem in Eingangsbereichen oder auf kleinen Terrassen sehen sie toll aus.

So machst du’s:

  • Lege den Korb innen mit Folie aus, damit keine Feuchtigkeit durchkommt.
  • Pflanze Chrysanthemen, Erika oder Heidekraut hinein.
  • Verziere den Rand mit Juteband oder einer kleinen Schleife.

Mehrere Körbe nebeneinander in unterschiedlichen Größen wirken besonders harmonisch. Und: Du kannst sie je nach Saison austauschen – im Winter mit Tannenzweigen, im Frühling mit Tulpen.


17. Kürbis auf Holzstelen

Einfach, aber unglaublich wirkungsvoll: Kürbisse auf Holzstelen wirken sofort eindrucksvoll, besonders am Eingang oder entlang eines Gartenweges. Sie sind schnell gemacht, brauchen kaum Material und wirken rustikal und elegant zugleich.

So geht’s:

  • Stelle eine Holzstele auf (z. B. alte Zaunpfähle oder Holzpfosten).
  • Fixiere einen Kürbis obendrauf.
  • Umwickle die Basis mit Jute oder ergänze kleine Zweige.

Beschrifte die Stele mit einem Spruch oder Willkommensgruß. Mehrere Stelen nebeneinander ergeben eine tolle kleine „Herbstallee“.


18. DIY Holzschild mit Herbstspruch

Manchmal reicht ein schöner Spruch, um Stimmung zu schaffen. Ein Holzschild ist dafür perfekt – es ist persönlich, schnell gemacht und wirkt draußen einfach nur charmant.

So bastelst du’s:

  • Bemal eine Holzplatte oder beplott sie mit Vinylfolie.
  • Schreibe Sprüche wie „Goldener Herbst“ oder „Zeit für Gemütlichkeit“ darauf.
  • Platziere das Schild an deiner Hauswand, am Zaun oder an einer Hausecke.

Wenn du magst, kannst du das Holz vorher weiß oder in Naturtönen streichen. Mit etwas Deko drumherum – etwa Kürbissen oder Laternen – wirkt es noch stärker.


19. Alte Gießkanne als Deko-Vase

Upcycling macht so viel Spaß – und eine alte Gießkanne ist ein echtes Highlight für den Herbst. Statt sie in der Ecke verstauben zu lassen, kannst du sie ganz einfach in eine charmante Outdoor-Vase verwandeln. Sie bringt sofort ländliches Flair vor deine Tür oder auf die Terrasse.

So geht’s:

  • Befülle die Kanne mit Trockenblumen, Gräsern oder bunten Blättern.
  • Wickle eine Kordel um den Henkel und ergänze kleine Anhänger oder Knöpfe.
  • Stelle sie auf die Treppe oder neben den Eingang – sie zieht sofort alle Blicke auf sich.

Mehrere alte Gießkannen in unterschiedlichen Größen nebeneinander wirken besonders effektvoll. Du kannst sie auch saisonal anpassen – im Winter mit Tannengrün, im Frühling mit Tulpen.


20. DIY Pilzdeko aus Holzscheiten

Pilze gehören einfach zum Herbst dazu – und wenn sie aus Holzscheiten gemacht sind, bleiben sie dir sogar dauerhaft erhalten. Diese DIY-Idee ist rustikal, süß und passt perfekt in kleine Gartenbereiche oder auf deine Terrasse.

So machst du’s:

  • Säge kleine Holzscheite zurecht und nutze Rinde oder Kork als Pilzköpfe.
  • Stelle die Holzpilze auf den Boden oder in Beete.
  • Dekoriere drumherum mit Kürbissen, Blättern oder Moos.

Wenn du magst, kannst du die Pilzköpfe in Weiß oder Rot bemalen – das bringt einen verspielten Look. In Naturtönen wirken sie eher elegant und fügen sich harmonisch in die Herbstlandschaft ein.


21. Hängende Korb-Deko

Hängende Körbe bringen eine spannende Dynamik in deine Deko. Sie sind praktisch, sehen super aus und lassen sich mit allen möglichen Naturmaterialien befüllen. Ein kleiner Trick, mit dem du deinen Außenbereich sofort wie aus einem Wohnmagazin wirken lässt.

So stylst du sie:

  • Hänge Weiden- oder Rattankörbe an Haken, Geländer oder Äste.
  • Befülle sie mit getrockneten Hortensien, Efeu oder Hagebutten.
  • Lasse bunte Bänder oder kleine Stoffstücke locker herunterhängen.

Verwende Körbe in unterschiedlichen Größen und Höhen. Das wirkt besonders lebendig. Wenn du magst, kannst du die Körbe auch mit einer Lichterkette kombinieren – für abends ein echtes Highlight.


22. DIY Wimpelkette aus Stoff

Eine Wimpelkette bringt sofort gute Laune. Sie ist bunt, verspielt und verleiht jedem Garten oder Balkon einen festlichen Charakter. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach selbst aus Stoffresten nähen oder kleben.

So geht’s:

  • Schneide Dreiecke aus Stoffresten aus – am schönsten wirken unterschiedliche Muster in gedeckten Farben.
  • Nähe oder klebe sie auf eine Schnur.
  • Hänge die Kette über deine Veranda, ans Gartenhaus oder zwischen zwei Bäume.

Für draußen eignen sich beschichtete Stoffe, die etwas wetterfester sind. Du kannst die Wimpelkette später auch für andere Jahreszeiten nutzen – einfach in neuen Farben gestalten.


23. Drahtkorb mit Herbstschätzen

Manchmal reicht ein kleines Detail, um sofort Stimmung zu schaffen. Ein Drahtkorb, gefüllt mit Naturmaterialien, ist ein solcher Allrounder. Er ist schnell gemacht, flexibel einsetzbar und passt auf jeden Tisch, jede Treppe oder in jede Ecke.

So füllst du ihn:

  • Sammle Tannenzapfen, Nüsse, Mini-Kürbisse und bunte Blätter.
  • Lege sie locker in den Korb.
  • Ergänze ein kleines Holzschildchen mit der Aufschrift „Herbstgrüße“.

Für den Abend kannst du ein LED-Teelicht dazwischen setzen – so entsteht ein sanfter Schimmer. Drahtkörbe lassen sich übrigens auch leicht stapeln oder aufhängen, wenn du mehr Dynamik möchtest.


24. Gartenbank mit saisonalem Flair

Deine Gartenbank kann viel mehr als nur zum Sitzen dienen – sie ist eine perfekte Bühne für herbstliche Deko. Mit ein paar Accessoires wird sie zum absoluten Hingucker und lädt dich gleichzeitig zu gemütlichen Momenten ein.

So machst du’s:

  • Lege kuschelige Decken und Kissen auf die Bank.
  • Stelle ein paar Kürbisse daneben oder sogar auf die Sitzfläche.
  • Platziere Windlichter oder Laternen auf der Lehne oder am Boden.

Für ein besonders stimmungsvolles Bild stelle eine Thermoskanne mit Tee und zwei Tassen dazu – schon wirkt es wie ein kleiner Herbstmoment, der zum Verweilen einlädt. Wer mag, kann auch eine kleine Kuschelecke mit Fellen ergänzen.


❓Häufige Fragen zur Herbstdeko für draußen

Wie lange hält Herbstdeko im Außenbereich?

Das kommt ganz auf die Materialien an.
Kürbisse, Maiskolben und Naturmaterialien halten meist 2–4 Wochen – besonders dann, wenn sie vor Regen geschützt sind.
Trockenblumen, Eukalyptus, Holz und DIY-Deko aus Glas oder Metall bleiben oft sogar bis zum Winter schön.

Tipp: Lege empfindlichere Deko bei starkem Regen oder Frost kurzzeitig rein oder decke sie ab.


Muss ich für schöne Herbstdeko draußen viel Geld ausgeben?

Nein, überhaupt nicht.
Viele der Ideen aus diesem Beitrag kannst du kostenlos oder mit wenigen Materialien umsetzen.
Blätter, Zweige, Äste und Beeren bekommst du in der Natur.
Kürbisse findest du günstig beim Bauern oder im Supermarkt.
Upcycling und DIY machen’s charmant – und schonend fürs Portemonnaie.


Welche Pflanzen eignen sich besonders gut für herbstliche Deko?

Wunderschön wirken:

  • Chrysanthemen (lange Blütezeit, viele Farben)
  • Erika (robust und wetterfest)
  • Zierkohl oder Zierpaprika
  • Gräser, Efeu, Sedum und Heidekraut

Diese Pflanzen halten Wind und Wetter stand – und bringen Farbe auf Balkon oder Terrasse.


Kann ich meine Herbstdeko für draußen auch selbst basteln?

Unbedingt!
Viele der Ideen aus dem Beitrag sind DIY-tauglich – vom Kranz aus Eukalyptus bis zur Laterne aus einem Einmachglas.
Du brauchst kein Bastelprofi zu sein.
Mit etwas Garn, Kleber, Naturmaterialien und Fantasie wird’s richtig stimmungsvoll.


Ab wann ist die beste Zeit für Herbstdeko draußen?

Sobald die ersten Blätter fallen und es draußen kühler wird – also meist ab Anfang September.
Dann startet die perfekte Zeit, um deinen Außenbereich herbstlich zu gestalten.
Je nach Region und Wetterlage kannst du die Deko oft bis Mitte November stehen lassen.


So wird deine Herbstdeko für draußen zu einem echten Wohlfühlmoment

Es muss nicht immer groß oder perfekt sein aber es darf gemütlich, persönlich und stimmungsvoll sein.
Genau das macht Herbstdeko für draußen so besonders:
Mit ein paar Kürbissen, Naturmaterialien, Lichterketten oder einem handgemachten Kranz wird aus jedem Balkon, Garten oder Hauseingang ein Ort, an dem man kurz innehält und tief durchatmet.

Was du draußen gestaltest, wirkt oft doppelt:
Du schenkst dir selbst ein gutes Gefühl und zauberst auch Nachbarn, Gästen oder der Postbotin ein Lächeln ins Gesicht.
Herbstdeko ist wie ein stilles Willkommen.
Sie sagt: Hier wohnt jemand mit Herz.

Ob du nur ein kleines Glas mit Beeren füllst oder eine ganze Outdoor-Kuschelecke zauberst jede Idee zählt.
Und das Beste: Die meisten Materialien findest du in der Natur oder bereits zu Hause.
Es geht nicht um Perfektion, sondern um dieses warme Gefühl, das entsteht, wenn du draußen etwas liebevoll gestaltest.

Nimm dir die Ideen, die zu dir passen, probier Neues aus, misch Altbewährtes mit Kreativem.
Und vor allem: Hab Spaß dabei.

Denn genau dafür ist der Herbst da um es sich schön zu machen. Draußen wie drinnen.🍁✨

*Amazon Affiliate-Link. Als Amazon Associate verdiene ich eine Provision für qualifizierte Einkäufe. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert