Kreative Deko-Bastelideen zum Muttertag
Hinweis: Dieser Beitrag enthält Amazon Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich ändert sich der Preis nicht.
Der Muttertag ist eine wunderbare Gelegenheit, unserer Mutter zu zeigen, wie sehr wir sie lieben und schätzen. Während gekaufte Geschenke sicherlich ihren Charme haben, sind es doch oft die selbstgemachten Präsente, die das Herz am meisten erwärmen. Besonders DIY-Deko für den Muttertag kann eine wunderschöne Möglichkeit sein, um ein ganz persönliches und individuelles Geschenk zu gestalten. In diesem Blogbeitrag zeige ich dir kreative Ideen, mit denen du deine eigene Deko zum Muttertag basteln kannst.
Warum DIY-Deko zum Muttertag?
Es gibt viele gute Gründe, DIY-Deko zum Muttertag als Geschenk in Betracht zu ziehen:
- Persönlicher Touch: Selbstgemachte Deko ist einzigartig und zeigt, dass du dir Mühe gegeben hast.
- Nachhaltigkeit: Upcycling und DIY-Projekte sind oft nachhaltiger als gekaufte Dekoartikel.
- Spaß am Basteln: Basteln macht Freude und kann ein kreativer Prozess sein, der dich entspannt und inspiriert.
- Ideal fürs Budget: Selbstgemachte Deko ist oft günstiger als gekaufte Geschenke, ohne an Wert zu verlieren.
Materialliste für deine DIY-Muttertagsideen
Bevor es ans Basteln geht, ist es wichtig, die passenden Materialien bereitzulegen. Hier sind einige Grundmaterialien, die für die meisten Projekte hilfreich sein können:
Produkt | Link für dich |
---|---|
📄 Tonpapier & Bastelkarton | Pastellfarbenset für Bastelprojekte* ideal für Karten, Blumen & Girlanden |
✂️ Bastelset für Kinder | Set mit Schere und Kleber* perfekt für kleine Künstler:innen |
🎨 Acrylfarben & Pinsel | Komplettset in leuchtenden Farben* ideal für Töpfe, Windlichter & Gläser |
🔥 Heißklebepistole | Kompakte Heißklebepistole* zuverlässig & schnell einsetzbar |
🖍️ Glasmalstifte | Wasserfeste Stifte für Glas & Porzellan* perfekt für DIY-Vasen und Teelichter |
🌸 Blumenpresse aus Holz | DIY-Blumenpresse für echte Blüten* perfekt für Lesezeichen & Karten |
🕯️ LED-Teelichter | Warmweiße Flacker-Teelichter im Set* sicher für Kinder & stimmungsvoll |
DIY-Deko-Ideen zum Muttertag
Blumenstrauß aus Papier
Materialien:
- Buntes Papier (Tonpapier, Krepppapier, Geschenkpapier)
- Schere
- Bastelkleber
- Holzspieße oder Pfeifenreiniger (für die Stiele)
- Optional: Knöpfe, Glitzer, Aufkleber zur Dekoration
Anleitung:
- Blüten ausschneiden:
- Lasse die Kinder aus dem bunten Papier verschiedene Blumenformen ausschneiden. Einfache Formen wie Kreise, Herzen oder stilisierte Blumen eignen sich gut.
- Verschiedene Größen und Farben sorgen für einen lebendigen Strauß.
- Stiele vorbereiten:
- Verwende Holzspieße oder Pfeifenreiniger als Stiele. Pfeifenreiniger sind besonders für jüngere Kinder geeignet, da sie biegsam und weich sind.
- Blüten und Stiele verbinden:
- Gib etwas Klebstoff auf die Rückseite der ausgeschnittenen Blüten.
- Klebe die Blüten auf die Enden der Holzspieße oder Pfeifenreiniger.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können ihre Blumen zusätzlich mit Knöpfen, Glitzer, Aufklebern oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
- Strauß zusammenstellen:
- Wenn alle Blumen fertig sind, können sie zu einem bunten Strauß zusammengestellt werden.
- Optional kann man aus Papier noch eine kleine Vase basteln, in der die Blumen dann aufgestellt werden können.
Tipps:
- Für jüngere Kinder kannst du Vorlagen für Blumenformen vorbereiten, die sie ausschneiden können.
- Ermutige die Kinder, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und verschiedene Blumenformen und Farben zu verwenden.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend für Geburtstage, Muttertag oder einfach als bunte Dekoration.
💐 Dieses große Bastelpapier-Set in zarten Farben* ist perfekt für blumige DIY-Projekte zum Muttertag.
Handabdruck-Blumen
Materialien:
- Fingerfarben (verschiedene Farben)
- Papier (Tonpapier oder normales Papier)
- Schere
- Filzstifte (grün)
Anleitung:
- Handabdrücke machen:
- Lass die Kinder ihre Hände mit Fingerfarbe bemalen.
- Drücke die bemalten Hände fest auf das Papier, um einen klaren Abdruck zu erhalten.
- Wiederhole dies mit verschiedenen Farben, um eine bunte Vielfalt an Blüten zu schaffen.
- Lassen sie die Handabdrücke gut trocknen.
- Blüten ausschneiden:
- Sobald die Farbe trocken ist, schneide die Handabdrücke vorsichtig aus.
- Blumen gestalten:
- Verwende grüne Stifte oder Filzstifte, um Stiele und Blätter unter die ausgeschnittenen Handabdrücke zu malen.
- Die Handabdrücke dienen als Blütenköpfe.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Blüten zusätzlich mit kleinen Punkten, Glitzer oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
Tipps:
- Für jüngere Kinder kannst du die Handabdrücke auf etwas dickerem Papier machen, damit sie leichter auszuschneiden sind.
- Ermutige die Kinder, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und verschiedene Formen und Farben für ihre Blumen zu verwenden.
🎨 Diese ungiftigen Fingerfarben im praktischen Set* sorgen für strahlende Kinderkunstwerke mit Herz.
Bemalte Blumentöpfe
Materialien:
- Kleine Blumentöpfe aus Ton
- Acrylfarben (verschiedene Farben)
- Pinsel (verschiedene Größen)
- Wasserbecher
- Küchenpapier oder alte Lappen
- Blumen oder Kräuter
- Blumenerde
Anleitung:
- Vorbereitung:
- Decke den Arbeitsbereich mit Zeitungspapier oder einer Plastikfolie ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.
- Stelle sicher, dass die Blumentöpfe sauber und trocken sind.
- Bemalen:
- Lass die Kinder die Blumentöpfe mit Acrylfarben bemalen. Sie können Muster, Bilder oder einfach nur bunte Farben verwenden.
- Mehrere Schichten Farbe sorgen für ein deckendes Ergebnis.
- Lass die bemalten Töpfe vollständig trocknen.
- Bepflanzen:
- Fülle die Töpfe mit Blumenerde.
- Pflanze die Blumen oder Kräuter in die Erde.
- Gieße die Pflanzen vorsichtig.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Töpfe zusätzlich mit Aufklebern, Glitzer oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
Tipps:
- Verwendet Acrylfarben, da diese wasserfest sind, sobald sie getrocknet sind.
- Lass die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf und ermutigen Sie sie, einzigartige Designs zu entwerfen.
🪴 Dieses 12er-Set kleiner Tontöpfe* eignet sich ideal zum Bemalen & Bepflanzen für kreative Geschenke.
Herz-Girlande
Materialien:
- Buntes Papier (Tonpapier oder anderes festes Papier)
- Schere
- Schnur (Wolle, Garn oder dünnes Band)
- Locher (optional)
- Filzstifte (optional)
Anleitung:
- Herzen ausschneiden:
- Lass die Kinder aus dem bunten Papier Herzen in verschiedenen Größen und Farben ausschneiden.
- Für jüngere Kinder kannst du Vorlagen auf das Papier zeichnen, die sie dann ausschneiden können.
- Löcher machen:
- Mit einem Locher oder einer Nadel kleine Löcher in die oberen Teile der Herzen machen.
- Wenn kein Locher vorhanden ist, kann man die Herzen auch einfach oben falten und die Schnur durch die Falte ziehen.
- Auffädeln:
- Die Kinder fädeln die Herzen in beliebiger Reihenfolge auf die Schnur auf.
- Knoten zwischen den Herzen verhindern, dass sie verrutschen.
- Dekorieren (optional):
- Die Herzen können zusätzlich mit Stiften, Glitzer oder Aufklebern verziert werden.
Tipps:
- Verwendet verschiedene Farben und Muster, um die Girlande lebendiger zu gestalten.
- Die Länge der Girlande kann je nach Bedarf angepasst werden.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend für Geburtstage, Partys oder als Dekoration für das Kinderzimmer.
✂️ Mit diesen kindgerechten Bastelscheren im 3er-Set* lässt sich Papier superleicht in Herzform bringen.
Wandbild mit Fingerabdrücken
Materialien:
- Leinwand oder großes Blatt Papier
- Fingerfarben (verschiedene Farben)
- Teller oder flache Schalen für die Farben
- Feuchttücher oder ein feuchtes Tuch zum Reinigen der Finger
- Optional: Stifte oder Filzstifte zum Ergänzen des Bildes
Anleitung:
- Vorbereitung:
- Decke den Arbeitsbereich mit Zeitungspapier oder einer Plastikfolie ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.
- Gib die Fingerfarben auf die Teller oder Schalen.
- Fingerabdrücke machen:
- Lass die Kinder ihre Finger in die Farben tauchen und auf die Leinwand oder das Papier drücken, um Fingerabdrücke zu hinterlassen.
- Ermutige die Kinder, verschiedene Farben und Finger zu verwenden, um ein buntes und abwechslungsreiches Muster zu erstellen.
- Du kannst einfache Muster wie Punkte, Linien oder Spiralen gestalten oder versuchen, bestimmte Motive wie Blumen, Tiere oder Landschaften zu formen.
- Trocknen lassen:
- Lasst die Fingerfarben vollständig trocknen.
- Ergänzen (optional):
- Sobald die Farbe trocken ist, können die Kinder mit Stiften oder Filzstiften Details hinzufügen oder das Bild weiter ausarbeiten.
Tipps:
- Für jüngere Kinder kannst du einfache Vorlagen auf die Leinwand oder das Papier zeichnen, die sie dann mit Fingerabdrücken ausfüllen können.
- Dieses Bastelprojekt ist eine schöne Möglichkeit, um persönliche und individuelle Wanddekorationen zu gestalten.
🖼️ Diese Mini-Leinwände im Set* machen aus Fingerabdrücken kleine Kunstwerke – perfekt zum Verschenken!
Herz Windlichter
Materialien:
- Leere Gläser (z. B. Marmeladengläser)
- Transparentpapier (verschiedene Farben)
- Schere
- Bastelkleber
- Teelichter
Anleitung:
- Herzen ausschneiden:
- Lass die Kinder aus dem Transparentpapier Herzen in verschiedenen Größen und Farben ausschneiden.
- Für jüngere Kinder kannst du Herzvorlagen auf das Transparentpapier zeichnen, die sie dann ausschneiden können.
- Gläser bekleben:
- Bestreiche die Außenseite der Gläser mit Bastelkleber.
- Klebe die Transparentpapier-Herzen auf die Gläser.
- Lasse den Kleber trocknen.
- Teelichter einsetzen:
- Setze Teelichter in die Gläser ein.
- Zünde die Teelichter an und genieße das warme, stimmungsvolle Licht.
Tipps:
- Verwende LED-Teelichter, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Die Kinder können die Gläser zusätzlich mit Glitzer, Aufklebern oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend für gemütliche Abende, Geburtstage oder als selbstgemachtes Geschenk.
🕯️ Diese flackernden LED-Teelichter im 12er-Pack* sorgen für sicheres Licht in selbstgebastelten Windlichtern.
Papierrosen-Kranz
Materialien:
- Buntes Krepppapier (verschiedene Farben)
- Styroporkranz (jede Größe)
- Schere
- Heißkleber (für Erwachsene)
Anleitung:
- Rosen formen:
- Schneide lange Streifen von ca. 5 cm Breite aus dem Krepppapier.
- Falte einen Streifen der Länge nach in der Mitte.
- Rolle das gefaltete Krepppapier fest auf, um eine Rosenknospe zu formen.
- Drehe das Papier weiter, um die Rose zu formen, und fixieren Sie das Ende mit Klebstoff.
- Wiederholen Sie dies, um eine ausreichende Anzahl von Rosen herzustellen.
- Kranz bekleben:
- Beginne , die Rosen am Styroporkranz zu befestigen.
- Verwende Bastelkleber oder Heißkleber (nur für Erwachsene), um die Rosen festzukleben.
- Klebe die Rosen dicht an dicht, um den gesamten Kranz zu bedecken.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können den Kranz zusätzlich mit Schleifen, Bändern oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
🌸 Mit diesem Krepppapier-Set* lassen sich wunderschöne Papierblüten gestalten.
Herz-Mobile
Materialien:
- Pappe (z. B. Karton von Müslischachteln)
- Schere
- Farben (Acrylfarben, Wasserfarben oder Filzstifte)
- Pinsel
- Schnur oder Garn
- Äste oder Holzringe
- Optional: Glitzer, Aufkleber, Perlen zur Dekoration
Anleitung:
- Herzen ausschneiden:
- Lass die Kinder Herzen in verschiedenen Größen und Formen aus der Pappe ausschneiden.
- Für jüngere Kinder kansnt du Herzvorlagen auf die Pappe zeichnen, die sie dann ausschneiden können.
- Herzen bemalen:
- Lass die Kinder die ausgeschnittenen Herzen mit Farben bemalen. Sie können Muster, Bilder oder einfach nur bunte Farben verwenden.
- Lass die bemalten Herzen vollständig trocknen.
- Herzen dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Herzen zusätzlich mit Glitzer, Aufklebern, Perlen oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
- Herzen befestigen:
- Schneide Schnur oder Garn in verschiedenen Längen zu.
- Befestige die Schnüre an den Herzen. Du kannst die Schnüre entweder durch ein kleines Loch im Herzen fädeln oder sie mit Klebstoff befestigen.
- Mobile zusammenstellen:
- Befestige die Herzen an den Ästen oder Holzringen. Achten Sie darauf, dass die Herzen in unterschiedlichen Höhen hängen, um ein schönes Mobile zu gestalten.
- Hänge das Mobile an einem geeigneten Ort auf.
🧶 Dieses Mobile zum selber basteln aus Eiche* bringt zarte Leichtigkeit ins DIY-Mobile.
Teelichtgläser bemalen
Materialien:
- Einmachgläser (oder andere leere Gläser)
- Glasmalstifte (wasserfest)
- Pinsel (verschiedene Größen)
- Dekobänder, Glitzer, Aufkleber (optional)
- LED Teelichter
Anleitung:
- Vorbereitung:
- Stelle sicher, dass die Gläser sauber und trocken sind.
- Decke den Arbeitsbereich mit Zeitungspapier oder einer Plastikfolie ab, um ihn vor Farbspritzern zu schützen.
- Bemalen:
- Lass die Kinder die Gläser mit Glasmalstiften oder Acrylfarben bemalen.
- Du kannst Muster, Bilder, Punkte oder einfach nur bunte Farben verwenden.
- Lass die bemalten Gläser vollständig trocknen.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Gläser zusätzlich mit Dekobändern, Glitzer, Aufklebern oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
- Teelichter einsetzen:
- Setze Teelichter in die Gläser ein.
- Zünde die Teelichter an und genieße das warme, stimmungsvolle Licht.
Tipps:
- Verwendet Glasmalstifte oder Acrylfarben, die speziell für Glas geeignet sind, um ein dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend für gemütliche Abende, Geburtstage oder als selbstgemachtes Geschenk.
🎨 Dieses Glasmalstift-Set* hält dauerhaft auf Gläsern und ist ideal für kleine Künstler:innen.
Schmetterlinge aus Papier
Materialien:
- Buntes Papier
- Schere
- Filzstifte
- Schnur oder dünner Faden
- Zweige
- Optional: Glitzer, Aufkleber, Perlen zur Dekoration
Anleitung:
- Schmetterlinge ausschneiden:
- Lass die Kinder Schmetterlingsformen aus dem bunten Papier ausschneiden.
- Du kannst einfache Schmetterlingsformen frei Hand zeichnen oder Vorlagen verwenden.
- Für symmetrische Schmetterlinge kansnt du das Papier in der Mitte falten und die halbe Schmetterlingsform ausschneiden.
- Schmetterlinge bemalen:
- Lass die Kinder die ausgeschnittenen Schmetterlinge mit Stiften oder Filzstiften bemalen und verzieren.
- Du kannst Muster, Punkte, Streifen oder andere Motive malen.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Schmetterlinge zusätzlich mit Glitzer, Aufklebern, Perlen oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
- Schmetterlinge aufhängen:
- Schneide Schnur oder Faden in verschiedenen Längen zu.
- Befestige die Schnüre oder Fäden an den Schmetterlingen. Du kannst die Schnüre entweder durch ein kleines Loch im Schmetterling fädeln oder sie mit Klebstoff befestigen.
- Hänge die Schmetterlinge an die Zweige.
Tipps:
- Verwendet verschiedene Farben und Muster, um die Schmetterlinge lebendiger zu gestalten.
- Die Kinder können ihre Handabdrücke als Schmetterlingsflügel verwenden.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend für Frühlingsdekorationen oder als kreative Beschäftigung für Kinder.
🦋 Mit diesem Motivpapier-Set in Frühlingsfarben* faltest du im Nu zauberhafte DIY-Schmetterlinge.
Blumen-Lesezeichen
Materialien:
- Gepresste Blumen und Blätter (verschiedene Größen und Farben)
- Papier (dickeres Papier oder dünner Karton)
- Laminierfolie
- Laminiergerät
- Schere
- Locher
- Optional: Bänder, Fäden, Perlen zur Dekoration
Anleitung:
- Blumen pressen:
- Sammelt Blumen und Blätter und presset sie zwischen zwei Blättern Zeitungspapier oder in einer Blumenpresse.
- Lasst die Blumen einige Tage oder Wochen trocknen, bis sie flach und trocken sind.
- Lesezeichen gestalten:
- Schneide das Papier oder den Karton in die gewünschte Lesezeichengröße.
- Lasst die Kinder die gepressten Blumen und Blätter auf das Papier legen und ein Design gestalten.
- Laminieren:
- Lege das gestaltete Lesezeichen in eine Laminierfolie.
- Laminiere das Lesezeichen mit einem Laminiergerät oder mit einem Bügeleisen und Backpapier (lege das Lesezeichen zwischen zwei Lagen Backpapier und bügel es vorsichtig).
- Schneide das laminierte Lesezeichen entlang der Ränder zu.
- Loch machen:
- Loche ein kleines Loch am oberen Ende des Lesezeichens.
- Dekorieren (optional):
- Fädel ein Band, einen Faden oder Perlen durch das Loch, um das Lesezeichen zu dekorieren.
🌼 Ein Trockenblumen-Set* eignet sich perfekt für Lesezeichen & Karten mit Naturcharme.
Glitzernde Herz-Stäbchen
Materialien:
- Glitzerkarton (verschiedene Farben)
- Schere
- Holzstäbchen (z.B. Schaschlikspieße)
- Bastelkleber
- Optional: Glitzer, Pailletten, Perlen zur Dekoration
Anleitung:
- Herzen ausschneiden:
- Lass die Kinder Herzen in verschiedenen Größen und Formen aus dem Glitzerkarton ausschneiden.
- Für jüngere Kinder kannst du Herzvorlagen auf den Glitzerkarton zeichnen, die sie dann ausschneiden können.
- Stäbchen befestigen:
- Gib etwas Bastelkleber auf die Rückseite der ausgeschnittenen Herzen.
- Klebe die Holzstäbchen auf die Rückseite der Herzen.
- Lass den Kleber vollständig trocknen.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Herzen zusätzlich mit Glitzer, Pailletten, Perlen oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
Tipps:
- Verwende verschiedene Farben von Glitzerkarton, um abwechslungsreiche Herz-Stäbchen zu gestalten.
- Die Kinder können die Stäbchen auch mit Farbe oder Glitzer verzieren.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend als Dekoration für Blumenvasen, Kuchen oder als Geschenk für Freunde und Familie.
✨ Dieser Glitzerkarton mit 30 Blättern* bringt jedes DIY-Projekt zum Funkeln – nicht nur zum Muttertag.
Duftendes Potpourri im Glas
Materialien:
- Schönes Glas (z.B. Marmeladenglas)
- Getrocknete Blütenblätter (z.B. Rosen, Lavendel, Kamille)
- Getrocknete Kräuter (z.B. Rosmarin, Thymian, Minze)
- Optional: Getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen, Nelken
- Stoffreste, Bänder, Spitze zur Dekoration
- Klebstoff
Anleitung:
- Sammeln und Trocknen:
- Samme mit den Kindern Blütenblätter und Kräuter aus dem Garten oder kauft getrocknete Blumen und Kräuter im Bastelladen.
- Lass die gesammelten Blüten und Kräuter an einem trockenen Ort trocknen, bis sie vollständig getrocknet sind.
- Glas befüllen:
- Schichtet die getrockneten Blütenblätter, Kräuter und optionalen Zutaten in das Glas
- Du kannst die Zutaten nach Farbe, Duft oder Belieben anordnen.
- Glas verzieren:
- Schneide Stoffreste, Bänder oder Spitze zu und verziere damit das Glas.
- Klebe die Verzierungen mit Klebstoff auf das Glas.
- Du kannst auch einen Stoffdeckel für das Glas gestalten und ihn mit einem Band zubinden.
Tipps:
- Verwendet verschiedene Düfte und Farben, um ein abwechslungsreiches Potpourri zu gestalten.
- Die Kinder können ihre eigenen Duftmischungen kreieren und ihre Lieblingsdüfte kombinieren.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend als Geschenk oder als duftende Dekoration für das Kinderzimmer.
🌿 Mit einem duftenden Potpourri aus getrockneten Blumen* stellst du ganz einfach ein individuelles Duftglas her.
Küchenutensilien-Halter aus Dosen
Materialien:
- Leere, saubere Dosen (z.B. Konservendosen)
- Acrylfarben (verschiedene Farben)
- Pinsel (verschiedene Größen)
- Buntes Papier oder Tonpapier
- Schere
- Bastelkleber
- Optional: Glitzer, Aufkleber, Bänder zur Dekoration
Anleitung:
- Dosen bemalen:
- Lass die Kinder die Dosen mit Acrylfarben bemalen. Sie können die Dosen einfarbig bemalen oder Muster und Bilder malen.
- Lass die bemalten Dosen vollständig trocknen.
- Herzen oder Blumen ausschneiden:
- Schneidet Herzen oder Blumen aus dem bunten Papier oder Tonpapier aus.
- Für jüngere Kinder kannst du Vorlagen auf das Papier zeichnen, die sie dann ausschneiden können.
- Dosen bekleben:
- Gib etwas Klebstoff auf die Rückseite der ausgeschnittenen Herzen oder Blumen.
- Klebe die Herzen oder Blumen auf die bemalten Dosen.
- Den Kleber trocknen lassen.
- Dekorieren (optional):
- Die Kinder können die Dosen zusätzlich mit Glitzer, Aufklebern, Bändern oder anderen Bastelmaterialien verzieren.
Tipps:
- Verwendet Acrylfarben, da diese wasserfest sind, sobald sie getrocknet sind.
- Die Kinder können die Dosen auch mit Servietten oder Stoffresten bekleben.
- Dieses Bastelprojekt eignet sich hervorragend, um Ordnung in die Küche zu bringen und gleichzeitig kreative Kunstwerke zu schaffen.
🎨 Dieses große Acrylfarben-Set* deckt alle Farben ab – ideal zum Gestalten bunter Dosen & Töpfe.
Tipps für ein gelungenes Bastelerlebnis
- Mit Kindern basteln: Einfache Bastelideen wie Fingerabdruck-Bilder oder bemalte Tassen eignen sich hervorragend für Kinder.
- Fehler vermeiden: Teste die Farben und Kleber vorab, um unschöne Überraschungen zu vermeiden.
- Deko haltbar machen: Fixierspray oder Klarlack helfen, dass Farben und Materialien länger schön bleiben.
⭐ Produkttipps für deine Muttertags-Bastelecke
Meine liebsten Empfehlungen für kreative Bastelstunden mit den Kids:
✂️ Bastelset mit Schere und Kleber* – alles drin für spontane DIY-Ideen
🖌️ Acrylfarben-Set mit Pinseln* – leuchtende Farben für Töpfe, Gläser & Leinwände
🕯️ LED-Teelichter mit Flackereffekt* – sicher & stimmungsvoll für Windlichter und Glasdeko
Kleine Gesten, große Wirkung – Bastel dich zum Herzen deiner Mama
Der Muttertag ist viel mehr als nur ein Datum im Kalender – er ist die perfekte Gelegenheit, um von Herzen Danke zu sagen. Mit selbstgebastelter Deko schenkst du nicht nur etwas Schönes, sondern auch Zeit, Liebe und persönliche Erinnerungen. Ob glitzernde Herzstäbchen, zarte Blumen aus Papier oder liebevoll gestaltete Töpfe – jedes Projekt trägt ein Stück deiner Wertschätzung in sich.
Also schnapp dir die Bastelsachen, leg los mit den Kids und schaffe kleine Kunstwerke, die von Herzen kommen. 💕
*Amazon Affiliate-Link: Wenn du über diesen Link etwas kaufst, erhalte ich eine kleine Provision. Dir entstehen keine zusätzlichen Kosten