SENSORILY

 

Home Decor

25 Kinderzimmer Ideen für Jungen

von Amanda – 21.02.2025 in Home Decor

 

Planst du gerade das Reich deines kleinen Entdeckers neu? Dann schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee, ganz egal) und lehn dich zurück – denn dieser Beitrag ist vollgepackt mit Ideen, die das Herz höher schlagen lassen.

Ein liebevoll gestaltetes Jungenzimmer ist so viel mehr als nur ein Ort zum Schlafen – es ist Spielwiese, Rückzugsort, Fantasieland und Kreativwerkstatt in einem. Und genau dafür brauchst du keine komplizierten Renovierungen oder teure Möbel, sondern vor allem kreative Inspirationen und ein bisschen Mut zum Andersdenken.

Hier findest du 25 zauberhafte Ideen, die nicht nur praktisch sind, sondern auch die Fantasie beflügeln – von stylischen Wandgestaltungen bis zu kuscheligen Leseecken. Bereit? Lass uns loslegen!

Weitere Ideen für die zauberhaften Prinzessinenzimmer, kreative Wandgestaltung oder grüne Kinderzimmer findest du ebenfalls auf meinem Blog.

 

25 Ideen für das Kinderzimmer von Jungen

 

Hausbett oder Tipi-Bett

Ein Bett, das nicht nur zum Schlafen da ist, sondern auch zum Kuscheln, Spielen und Verstecken: Hausbetten und Tipi-Betten machen aus dem Schlafplatz ein echtes Erlebnis.

Warum Kinder es lieben:
Es fühlt sich an wie ein eigenes kleines Zuhause – sicher, geborgen und herrlich gemütlich.

So gestaltest du den Wohlfühlplatz:

  • Holzhausgestell oder Tipi-Form, gerne mit Lichterkette oder Wimpeln dekoriert.

  • Baldachin, Kissen und Decken machen’s richtig kuschelig.

  • Ideal kombinierbar mit Stauraum darunter oder kleinen Regalen an der Seite.

Stell dir vor:
Ein kleiner Bau aus Holz, von innen mit Kissen ausgepolstert, Lichter funkeln über dem Bett – und dein Kind kuschelt sich mit einem Buch in sein kleines Reich. Draußen tobt der Tag, drinnen herrscht Ruhe und Geborgenheit.

 

Dschungel-Abenteuer

Grün, wild und voller kleiner Wunder – ein Dschungelzimmer ist wie eine tägliche Expedition in die Natur.

Warum das Zimmer ein Volltreffer ist:
Es bringt Lebendigkeit, Naturverbundenheit und Entdeckergeist ins Kinderzimmer – und das ganz ohne Kofferpacken.

So kommt der Urwald nach Hause:

  • Dschungel-Tapete mit Pflanzen, Tigern oder Affen.

  • Grüner Baldachin als Blätterdach oder Hängesessel als Lianenersatz.

  • Stofftiere wie Krokodil, Papagei & Co als treue Begleiter.

Stell dir vor:
Zwischen Farnen und Palmenblättern schimmert ein Sonnenstrahl auf den Boden. Dein kleiner Entdecker streift mit Safarihut durchs Zimmer, ein Fernglas um den Hals – und ruft begeistert: „Ich hab einen Elefanten gefunden!“

 

Weltraum-Universum

Für kleine Träumer, die nachts schon von fremden Galaxien erzählen und Raketen nachbauen.

Warum es so besonders ist:
Ein Weltall-Zimmer öffnet den Horizont – wortwörtlich. Es inspiriert zu Fragen, Fantasien und grenzenlosem Denken.

So geht der Raum-Trip:

  • Leuchtsterne und Planetendeko an der Decke oder an dunklen Wänden.

  • Bettwäsche mit Astronauten oder Raumschiffen.

  • Eine Lavalampe oder LED-Sterne als stimmungsvolles Licht.

Stell dir vor:
Dein Sohn liegt eingekuschelt im Bett, während die kleinen Sterne an der Decke leuchten. Im Hintergrund summt das Nachtlicht leise – es sieht aus wie ein Mini-Universum.

 

Piratenschiff

Volle Fahrt voraus! Wenn dein Kind von Schätzen, Seeungeheuern und Seemannsliedern träumt, wird diese Idee der Hit.

Warum’s richtig Laune macht:
Ein Piratenzimmer fördert Rollenspiel, Kreativität und Abenteuerlust – ganz nebenbei!

So setzt du die Segel:

  • Bett in Schiffsoptik oder mit Segeltuch dekoriert.

  • Weltkarte oder Schatzkarte als Wandbild.

  • Eine Schatztruhe als Spielzeugkiste mit goldenen Details.

Stell dir vor:
Ein kleiner Pirat steht auf seiner Matratze, das Kuscheltier als Steuermann. Mit einem Tuch auf dem Kopf und dem Fernrohr in der Hand ruft er: „Land in Sicht!“ – und taucht ein in sein eigenes kleines Meeresabenteuer.

 

Ritterburg

Ein Hauch Mittelalter, ein bisschen Mut und ganz viel Fantasie: Das Ritterzimmer ist wie eine Burg zum Wohlfühlen.

Warum das so besonders ist:
Es lässt Heldenherzen höher schlagen und verwandelt jedes Spiel in eine mutige Mission.

So wird’s zur Festung:

  • Ein Himmelbett mit Burgverkleidung oder Burgmauer-Wandtattoos.

  • Schilder, Holzschwerter und Rüstungen aus Stoff.

  • Graue, sandige Farbtöne mit Akzenten in Gold oder Königsblau.

Stell dir vor:
Ein kleiner Ritter wacht über seine Kuschelburg, Schild und Schwert bereit. Das Licht fällt durch das „Fenster der Burgmauer“, während die Festung friedlich schläft – bereit für das nächste Abenteuer.

 

Dinosaurier-Welt

Wenn dein kleiner Schatz große Augen bekommt, sobald das Wort „Dino“ fällt, ist diese Idee wie gemacht für euch.

Warum es so cool ist:
Dinosaurier faszinieren – sie bringen Spannung, Wissen und Abenteuer ins Kinderzimmer.

So gestaltest du das Urzeit-Paradies:

  • Wandtattoos mit Dinos oder eine Dino-Tapete als Eyecatcher.

  • Spielzeug und Bücher mit Dino-Themen auf offener Deko präsentieren.

  • Dino-Fußspuren als Teppich oder Wandsticker: ein kleines Highlight mit Wow-Effekt.

Stell dir vor:
Ein weicher Teppich in Waldgrün, über dem ein flauschiger Triceratops wacht. Dein Sohn streckt sich in seinem Bettchen, während über ihm ein Dino-Mobile baumelt – willkommen in der Urzeit!

 

Rennwagen-Zimmer

Für kleine Motorsport-Fans, die immer ein bisschen schneller unterwegs sein wollen.

Warum es richtig Schwung bringt:
Rennwagen-Zimmer motivieren, machen Spaß und bringen Bewegung und Farbe in den Raum.

So gibst du Gas:

  • Bett im Look eines Rennwagens oder stylische Rennbettwäsche.

  • Wand mit Zielflaggen, Startnummern und Streckendesign.

  • Ampel- oder Reifen-Deko als coole Hingucker.

Stell dir vor:
Der „Motor“ brummt, während dein Kind sich in seinen Rennwagen kuschelt. An der Wand leuchtet die Startflagge, die Kuscheltiere jubeln – und das Einschlafen fühlt sich an wie ein Boxenstopp nach dem großen Rennen.

 

Bauernhof-Idylle

Tiere, Traktoren, Felder – ein Zimmer, das nach Freiheit und frischer Luft riecht (aber zum Glück ganz sauber bleibt 🙂 ).

Warum’s einfach schön ist:
Ein Bauernhofzimmer bringt Natur, Landleben und Struktur ins Kinderreich – mit viel Platz für Tierliebe.

So ziehst du aufs Land:

  • Tapete mit Scheunen, Feldern oder Tiermotiven.

  • Stoffhühner, Schafe und Kühe als Kuscheltiere oder Sitzkissen.

  • Regal in Form eines Stalls für Bücher oder Spielzeug.

Stell dir vor:
Die Sonne geht über dem „Feld“ auf, dein Kind begrüßt liebevoll das Plüsch-Schweinchen. In der Spielecke wartet schon der Mini-Traktor – und der Tag beginnt mit einem fröhlichen „Muuuuh“.

 

Zirkus-Welt

Für kleine Entertainer, Clowns, Dompteure und Trapez-Artisten – hier ist alles erlaubt, was Spaß macht!

Warum es zum Lieblingszimmer wird:
Ein Zirkuszimmer bringt Farbe, Bewegung und Humor zusammen – und bietet Raum für ganz viel Fantasie.

So holst du die Manege ins Zimmer:

  • Baldachin über dem Bett wie ein Zirkuszelt.

  • Wimpelketten, Popcorn-Deko oder Spielzeugtiere in der Manege.

  • Ein kleiner Spiegelbereich für Verkleidungen und Auftritte.

Stell dir vor:
Bunte Lichter funkeln an den Wänden, Musik erklingt leise aus der Spieluhr. Dein Kind wirbelt im Zirkuskostüm durchs Zimmer und präsentiert stolz seine neueste Nummer: Jonglieren mit Kuscheltieren.

 

Hochbett mit Schreibtisch

Praktisch, stylish und ideal für kleine Räume – ein Hochbett mit Schreibtisch ist die Super-Lösung für All-in-One-Kinderzimmer.

Warum du es lieben wirst:
Es spart Platz und schafft Struktur – Spielen oben, Lernen unten. Oder umgekehrt.

So klappt’s mit Stil:

  • Modernes Hochbett mit integriertem Schreibtisch und Regal.

  • Sanfte Farben oder cooles Holzdesign für Wohlfühlatmosphäre.

  • LED-Leuchten oder Lichterketten für gemütliches Arbeiten und Lesen.

Stell dir vor:
Oben im kuscheligen Himmelbett werden Geschichten gelesen, unten am Schreibtisch entstehen kleine Meisterwerke. Der Raum fühlt sich groß an, obwohl jeder Zentimeter genutzt wird – smart und schön zugleich.

Multifunktionales Stauraumsystem

Ein cleveres Stauraumsystem ist wie ein stiller Helfer im Hintergrund – es sorgt für Ordnung, lässt sich flexibel nutzen und sieht dabei noch ziemlich stylisch aus.

Warum du es nicht mehr missen willst:
Ordnung ohne Aufwand – Spielzeug, Bücher und Kleidung verschwinden blitzschnell hinter hübschen Fronten oder in bunten Boxen. Und dein Kind lernt ganz nebenbei, wo was hingehört.

So wird’s zum Orga-Helden:

  • Modulare Regale oder kombinierbare Würfelregale mit bunten Kisten.

  • Rollcontainer oder Sitztruhen mit Verstauraum.

  • Hakenleisten in Kinderhöhe für Rucksäcke und Jacken.

Stell dir vor:
Ein paar Handgriffe, und zack – der Boden ist wieder frei. Die Spielsachen verschwinden im Handumdrehen in ihren Boxen, das Zimmer wirkt ruhig und einladend. Dein Kind sucht nicht lange – sondern findet.

 

Magnetwand & Kreidetafel

Ein Platz zum Malen, Schreiben, Planen und Träumen – die Magnettafel oder Kreidewand ist das kreative Herzstück eines Kinderzimmers.

Warum’s einfach genial ist:
Dein Kind kann sich ausdrücken, ohne dass du Wände schrubben musst. Und nebenbei entsteht ein Raum, der lebt und sich immer wieder verändert.

So bringst du Magie an die Wand:

  • Magnetfarbe oder Tafelwand als stylisches DIY-Projekt.

  • Bunte Magnete und kindgerechte Kreide in hübschen Dosen.

  • Kleine Bilderleisten oder Clips zum Präsentieren kleiner Kunstwerke.

Stell dir vor:
Der Kreidestaub tanzt im Licht, während dein Kind konzentriert eine Schatzkarte zeichnet. Daneben hängen selbstgemalte Monster, Geburtstagspläne oder der Wochenplan für den Kindergarten. Jeden Tag ein neues kleines Kunstwerk.

 

Spielteppich Mit Straßen – Perfekt für kleine Autofans

Mit einem Straßenteppich wird das ganze Zimmer zur Miniaturwelt – und dein Kind zum Architekten seines eigenen Alltags.

Warum das so viel Spaß bringt:
Rollenspiele, Fahrzeugabenteuer und Bauideen in einem – der Teppich ist Spielfläche und Fantasiewelt zugleich.

So wird’s zur Kinder-City:

  • Klassischer Straßenteppich oder individuelle Varianten mit Schienen, Flughafen oder Baustelle.

  • Passende Fahrzeuge, Figuren und kleine Häuser zum freien Spiel.

  • Ergänzungen wie Parkgaragen oder Tankstellen sorgen für Abwechslung.

Stell dir vor:
Der rote Flitzer saust über die Straße, der Hubschrauber landet auf dem Teppich-Krankenhaus. Dein Kind kniet voller Eifer mitten in seiner Stadt – und lebt sein eigenes kleines Abenteuer in Miniaturformat.

 

Leseecke mit Hängesessel

Ein eigener, kuscheliger Ort zum Schmökern, Träumen und In-die-Ferne-Glotzen – eine Leseecke mit Hängesessel ist wie ein kleines Nest mitten im Zimmer.

Warum jedes Kind das lieben wird:
Es fördert Ruhe, Konzentration und Fantasie – und ist gleichzeitig ein stylisches Deko-Element.

So wird’s richtig gemütlich:

  • Hängesessel mit Kissenparade und Decke.

  • Kleines Bücherregal oder Wandregale direkt daneben.

  • Lichterkette oder kleine Lampe für abendliche Lesemomente.

Stell dir vor:
Der Sessel wiegt sanft hin und her, ein Bilderbuch liegt auf dem Schoß. Draußen wird’s langsam dunkel, drinnen flackert das Licht der Lichterkette. Dein Kind ist tief versunken in die Welt von Drachen, Detektiven oder Träumereien.

 

Geheime Spielhöhle

Ein Rückzugsort nur für dein Kind – geheim, gemütlich und voller Magie. Eine Spielhöhle ist wie ein kleines Abenteuer im eigenen Zimmer.

Warum’s ein echter Lieblingsplatz wird:
Hier dürfen Geschichten erfunden, Pläne geschmiedet und einfach mal in Ruhe geträumt werden – ein Ort, der ganz dem Kind gehört.

So zauberst du eine Höhle:

  • Baldachin, Tipi oder Vorhang zwischen zwei Möbelstücken.

  • Teppich, Kuscheldecken und kleine Lichterkette für Atmosphäre.

  • Bücher, kleine Spielsachen oder ein Kuscheltier-Bewacher.

Stell dir vor:
Hinter dem Vorhang raschelt es leise. In der Höhle blitzt das warme Licht einer Lampe, ein flauschiger Bär sitzt Wache. Dein Kind flüstert leise mit seinen Kuscheltieren – während draußen die Welt einfach mal Pause macht.

 

Hängematte oder Schaukelsitz

Ein bisschen wie Urlaub, ein bisschen wie ein Abenteuer – eine Hängematte oder ein Schaukelsitz bringt Bewegung und Ruhe zugleich ins Kinderzimmer.

Warum das kleine Wunder wirken kann:
Schaukeln beruhigt, macht glücklich und sorgt ganz nebenbei für ein stylisches Highlight.

So wird’s ein Lieblingsort:

  • Kindgerechte Hängematte oder Hängesitz sicher befestigen.

  • Weiche Kissen und Decken dazulegen.

  • Ideal in einer ruhigen Ecke oder neben der Lesezone.

Stell dir vor:
Dein Kind liegt eingekuschelt in der Hängematte, die langsam hin und her schwingt. Ein Lieblingslied läuft leise im Hintergrund, der Blick geht zur Decke – wo vielleicht sogar kleine Leuchtsterne funkeln. Einfach abschalten.

 

Kletterwand oder Sprossenwand

Ein kleines Abenteuer jeden Tag – mit einer Kletter- oder Sprossenwand wird das Kinderzimmer zum Mini-Spielplatz. Perfekt für bewegungsfreudige Kids (und ganz nebenbei super für Motorik und Muskeln).

Warum das einfach genial ist:
Klettern stärkt Körpergefühl und Selbstvertrauen – und ist ein mega cooler Hingucker.

So bringst du Action an die Wand:

  • Sprossenwand aus Holz oder eine Indoor-Kletterwand mit bunten Griffen.

  • Ergänze mit Turnringen, Kletterseil oder Hängematte.

  • Weiche Matte darunter für Sicherheit und Komfort.

Stell dir vor:
Kleine Füße tasten sich vorsichtig nach oben, dann ein Lachen, als die Spitze erreicht ist. Die Sonne fällt schräg durchs Fenster und taucht die Kletterwand in warmes Licht – ein Spielplatz mitten im Kinderzimmer.

 

Bett mit ausziehbarem Gästebett

Ein echtes Raumwunder mit Lieblingsgast-Potenzial: ein Bett mit ausziehbarem Gästebett ist praktisch, platzsparend – und macht spontane Pyjamapartys ganz easy.

Warum’s Gold wert ist:
Dein Kind kann Freunde über Nacht einladen, ohne dass du umräumen oder improvisieren musst.

So wird’s zum Sleepover-Star:

  • Bett mit integriertem Auszug oder Schublade.

  • Weiche Gästematratze, Bettzeug und Lieblingskuscheldecke bereithalten.

  • Bonuspunkte für kleine Leselampe oder Lichterkette daneben.

Stell dir vor:
Zwei kleine Köpfe stecken unter einer Decke, Kichern hallt durchs Zimmer. Geschichten werden geflüstert, die Taschenlampe flackert, draußen leuchtet der Mond – und du weißt, hier entstehen kleine Erinnerungen.

Leuchtende Sternentapete

Eine Wand, die nachts zum Leben erwacht – mit leuchtenden Sternen wird das Kinderzimmer zur Galaxie.

Warum Kinder das lieben:
Es bringt Magie in die Abendroutine und macht das Einschlafen zum kleinen Abenteuer.

So gestaltest du dein Sternenzimmer:

  • Tapete oder Wandsticker mit nachtleuchtenden Sternen oder Planeten.

  • Kombiniere mit dunklerer Wandfarbe oder Nachtblau für Tiefe.

  • Sternenprojektor für zusätzliches Leuchten.

Stell dir vor:
Die Lichter gehen aus – und plötzlich funkelt der Himmel über dem Bett. Dein Kind schaut staunend nach oben, entdeckt Sternbilder, träumt sich in ferne Galaxien. Schlafen? Gar nicht mehr so langweilig.

 

Natürliche Holzmöbel

Holz bringt Ruhe, Wärme und Natur ins Kinderzimmer – und wächst ganz wunderbar mit.

Warum das eine gute Wahl ist:
Natürliche Materialien schaffen eine ruhige, gesunde Umgebung. Holz ist langlebig, robust und einfach schön.

So gestaltest du ein harmonisches Zimmer:

  • Bett, Regal oder Schreibtisch aus hellem, unbehandeltem Holz.

  • Kombiniere mit Leinen, Wolle oder Baumwolle für den natürlichen Look.

  • Kleine Details wie Holzspielzeug oder geflochtene Körbe setzen Akzente.

Stell dir vor:
Das Sonnenlicht streift über eine Holzkommode, der Raum wirkt ruhig, weich und friedlich. Alles fühlt sich warm an, ganz ohne Schnickschnack – ein Ort, der einfach gut tut.

 

Pastellfarben für eine ruhige Umgebung

Pastell ist wie ein leiser Kuss für die Sinne – zart, beruhigend und trotzdem farbenfroh.

Warum Pastell einfach gut funktioniert:
Die Farben wirken harmonisch, lassen sich super kombinieren und sorgen für eine entspannte Grundstimmung im Zimmer.

So bringst du Pastell ins Spiel:

  • Streiche eine oder mehrere Wände in zarten Tönen wie Mint, Rosé, Himmelblau oder Apricot.

  • Kombiniere mit weißen Möbeln oder Naturholz.

  • Setze Highlights mit pastelligen Textilien oder Wandbildern.

Stell dir vor:
Ein Hauch von Mint an der Wand, das Licht tanzt auf flauschigen Vorhängen in Rosé. Das Kinderzimmer wirkt wie ein weicher Traum – ruhig, freundlich und einfach zum Wohlfühlen.

 

Bunte Akzente mit Wandstickern

Du willst Farbe und Spaß, aber ohne gleich die ganze Wand zu streichen? Wandsticker sind dein Go-to!

Warum Wandsticker echte Verwandlungskünstler sind:
Sie sind ruckzuck angebracht, lassen sich problemlos wieder entfernen – und bringen sofort Persönlichkeit ins Zimmer.

So zauberst du kunterbunte Highlights:

  • Tiere, Fahrzeuge, Regenbögen oder ganze Landschaften – alles ist möglich.

  • Kombiniere große Sticker mit kleinen Details für Tiefe.

  • Setze sie gezielt ein: über dem Bett, neben der Tür oder als Rahmen um ein Regal.

Stell dir vor:
Ein ganzer Dschungel rankt sich die Wand hinauf, Elefanten marschieren vorbei, ein Heißluftballon schwebt über dem Schreibtisch. Dein Kind kann sich kaum entscheiden, was es zuerst bestaunen soll.

 

Industrial-Style mit Metall Elementen

Ein Hauch von urbanem Loft-Charme im Kinderzimmer? Ja bitte! Der Industrial Style bringt Struktur, Coolness und jede Menge Persönlichkeit.

Warum der Style so besonders ist:
Er ist zeitlos, robust und wirkt modern, ohne kühl zu sein – perfekt für Kinder, die keine Lust auf „zu süß“ haben.

So holst du dir den Look:

  • Schwarze Metallregale oder Betten mit klaren Linien.

  • Kombiniere mit Holz, Leder oder grauen Textilien für Gemütlichkeit.

  • Große Buchstaben aus Metall oder coole Lampen im Werkstattstil.

Stell dir vor:
Ein schwarzes Metallbett, eine rustikale Lampe, Regale mit Drahtboxen – das Zimmer sieht aus wie das kleine Atelier eines Erfinders. Dein Kind schraubt an Bauklötzen, malt mit Ölkreiden – und ist ganz in seiner Welt.

 

Themenbezogene Wandmalerei oder Fototapete

Warum nicht gleich in eine andere Welt abtauchen? Mit einer Wandmalerei oder einer großflächigen Fototapete holst du das Abenteuer direkt ins Kinderzimmer – vom wilden Dschungel bis zur Unterwasserwelt.

Warum das so besonders ist:
Ein großflächiges Motiv bringt Atmosphäre, Tiefe und inspiriert das Spiel. Die Wand wird zur Bühne für Fantasie!

So gelingt der Tapeten-Traum:

  • Wähle ein starkes Thema: Wald, Weltall, Märchen, Safari, Baustelle…

  • Fototapeten oder Wandsticker mit Panoramaeffekt wirken besonders eindrucksvoll.

  • DIY: Mit Projektor und Wandfarbe lassen sich auch einfache Wandmalereien selbst umsetzen.

Stell dir vor:
Ein Wal schwimmt über das Kopfende des Betts, Palmen wiegen sich sanft über dem Spielteppich, ein kleiner Astronaut steht staunend vor seiner Rakete. Jedes Mal, wenn dein Kind den Raum betritt, beginnt das nächste Kapitel der Fantasie.

 

Projektor für Sternenhimmel oder Weltraumeffekte

Ein Knopfdruck – und das Kinderzimmer verwandelt sich in ein Planetarium. Ein Sternenhimmel-Projektor zaubert nicht nur leuchtende Punkte an die Decke, sondern auch eine ganz besondere Stimmung.

Warum das Einschlafen damit viel schöner wird:
Es beruhigt, fasziniert – und lässt selbst kleine Nachteulen langsam zur Ruhe kommen.

So wird’s besonders stimmungsvoll:

  • Modelle mit wechselnden Farben, Rotation und Musikfunktion wählen.

  • Sanfte Farben wie Blau oder Violett wirken beruhigend.

  • Ergänze den Look mit kleinen Leuchtsternen an der Wand oder Decke.

Stell dir vor:
Die Decke verwandelt sich in ein leuchtendes Universum, sanfte Musik spielt im Hintergrund. Dein Kind liegt auf dem Rücken, verfolgt Sternschnuppen mit den Augen – und driftet ganz langsam ins Traumland.

 

Räume voller Fantasie: So schaffst du ein Kinderzimmer, das wirklich begeistert

Ob du nur eine kleine Ecke verändern willst oder das komplette Zimmer neu gestaltest – mit diesen Ideen hast du die perfekte Basis, um einen Raum voller Persönlichkeit, Geborgenheit und Abenteuer zu schaffen.

Ein Jungenzimmer darf wild, kreativ und ruhig zugleich sein. Es darf wachsen, sich verändern und immer wieder neu entdeckt werden. Wichtig ist nur: Es soll sich nach Zuhause anfühlen. Und genau das schaffst du mit ein bisschen Mut, Farbe und Fantasie.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert