9 zauberhafte Ideen für selbstgemachte Naturkränze
Hast du Lust, dir ein kleines Stück Natur direkt ins Zuhause zu holen? Mit selbst gebundenen Naturkränzen gelingt das im Handumdrehen! Ob aus duftenden Kräutern, zarten Blüten oder rustikalen Zweigen – jeder Kranz erzählt seine eigene Geschichte und bringt die Schönheit der Natur in deine vier Wände.
In diesem Beitrag zeige ich dir neun traumhafte Ideen für Naturkränze, die du ganz einfach nachmachen kannst. Egal, ob du einen romantischen Blütenkranz für deine Haustür suchst oder einen wilden Eukalyptuskranz für dein Wohnzimmer – hier findest du jede Menge Inspirationen und Tipps, die das Kranzbinden zum Kinderspiel machen.
Weitere kreative Ideen für selbstgemachte Kränze, traumhafte Boho Haustür Decor Ideen oder DIY Ideen für umwerfende Tischdekoration findest ebenfalls auf meinem Blog.
9 Ideen für selbstgemachte DIY Naturkränze
1. Wilder Wiesenkranz – Natürlich & verspielt
Locker gebunden, mit wilden Gräsern und bunten Blumen – dieser Kranz versprüht pure Leichtigkeit und erinnert an sonnige Tage auf einer blühenden Wiese. Perfekt für alle, die es gerne natürlich und unperfekt mögen!
Das brauchst du für den Look:
-
Verschiedene Wiesenblumen wie Schafgarbe, Kornblumen oder Kamille
-
Gräser, die locker aus dem Kranz ragen dürfen
-
Einen schlichten Metall- oder Weidenring als Basis
So geht’s:
-
Die Blumen und Gräser locker bündeln und mit Draht oder Bast an den Ring binden.
-
Achte darauf, dass der Kranz schön unregelmäßig bleibt – das macht den Charme aus!
-
Ein paar lange Halme dürfen ruhig überstehen, das gibt dem Kranz seine wilde, natürliche Optik.
Stell dir vor:
Ein warmer Sommerabend, du streifst durch eine Wiese, pflückst die schönsten Blumen und bindest daraus einen Kranz. Die Farben leuchten im Abendlicht, ein leichter Wind weht durch die Gräser – und am Ende hast du ein kleines Stück Sommer für dein Zuhause geschaffen.
2. Duftender Kräuterkranz – Mediterranes Flair für dein Zuhause
Rosmarin, Lavendel, Thymian – dieser Kranz bringt das Flair eines mediterranen Gartens direkt zu dir. Perfekt für die Küche oder als duftende Wanddeko.
Das brauchst du für den Look:
-
Frische Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Lavendel und Thymian
-
Einen festen Drahtkranz als Basis
-
Floristen-Draht zum Fixieren
So geht’s:
-
Die Kräuter in kleine Bündel aufteilen und nach und nach um den Drahtkranz wickeln.
-
Mit dünnem Draht festbinden, sodass die Stängel gut halten.
-
Für extra Duft: Einige Lavendelblüten locker einstecken.
Stell dir vor:
Ein lauer Abend in der Provence, der Duft von Lavendel liegt in der Luft, während du durch einen kleinen Markt schlenderst. Zuhause bindest du einen Kranz aus den frischen Kräutern – ein kleines Stück Urlaubsgefühl für deine Küche.
3. Romantischer Blütenkranz – Zart & verspielt
Dieser Kranz besteht aus zarten Blüten, die sich harmonisch aneinander schmiegen – ein echtes Highlight für jede Tür oder Wand.
Das brauchst du für den Look:
-
Frische oder getrocknete Blumen wie Hortensien, Rosen oder Schleierkraut
-
Einen flexiblen Draht als Basis
-
Floristenband zum Befestigen
So geht’s:
-
Die Blumen dicht an dicht anordnen, sodass der Kranz schön üppig wirkt.
-
Mit dünnem Draht fixieren und einzelne Blüten nach Bedarf einstecken.
-
Falls du Trockenblumen verwendest, hält der Kranz ewig!
Stell dir vor:
Ein verspielter Garten im Morgentau, Rosenblüten schimmern sanft in der Sonne, während du die schönsten davon auswählst, um sie zu einem zarten Kranz zu binden.
4. Rustikaler Eukalyptuskranz – Minimalistisch & modern
Eukalyptus bleibt lange frisch und verleiht jedem Raum eine natürliche Eleganz. Perfekt für minimalistische Deko!
Das brauchst du für den Look:
-
Verschiedene Eukalyptusarten für mehr Struktur
-
Einen Metallring als Basis
-
Dünnen Draht zum Fixieren
So geht’s:
-
Eukalyptuszweige locker um den Ring wickeln und punktuell mit Draht befestigen.
-
Den Kranz nur halb füllen, um einen modernen Look zu erzeugen.
-
Je nach Wunsch mit Baumwollband oder Trockenblumen ergänzen.
Stell dir vor:
Ein skandinavisch inspiriertes Wohnzimmer, sanfte Grüntöne, natürliche Materialien – und an der Wand ein schlichter Eukalyptuskranz, der Ruhe und Eleganz ausstrahlt.
Noch mehr Inspiration für deine DIY-Deko!
Ob für die Haustür, den Tisch oder als Wanddeko – Kränze sind ein wunderschöner Hingucker für jede Jahreszeit. Falls du noch mehr kreative Ideen suchst, schau doch mal hier vorbei:
🌸 Selbstgemachte Frühlingskränze – Wunderschöne DIY-Ideen für blühende Kränze, die Frühlingsgefühle wecken.
🏡 Boho Haustür Decor Ideen – So zauberst du einen stilvollen Eingangsbereich mit natürlichen Elementen.
✨ Umwerfende DIY Tischdekorationen – Kreative Deko-Ideen, die deine Tafel zum Highlight machen.
Lass dich inspirieren und bring frischen Wind in dein Zuhause! Und jetzt zurück zu den nächsten tollen Kranz-Ideen.
5. Herbstlicher Blätterkranz – Farbenfrohes Naturkunstwerk
Ein Kranz aus bunten Herbstblättern bringt die schönsten Farben der Natur direkt zu dir. Perfekt für die Haustür oder als rustikale Tischdeko!
Das brauchst du für den Look:
-
Bunte Blätter in verschiedenen Formen (Ahorn, Eiche, Buche)
-
Einen stabilen Weidenkranz oder Draht als Basis
-
Heißkleber oder dünnen Draht zur Befestigung
So geht’s:
-
Die Blätter überlappend um den Kranz anordnen und befestigen.
-
Achte auf einen schönen Farbverlauf für einen harmonischen Look.
-
Optional: Mit kleinen Zweigen oder getrockneten Beeren ergänzen.
Stell dir vor:
Ein goldener Herbstnachmittag, du schlenderst durch einen bunten Blätterwald, das Laub raschelt unter deinen Füßen. Zuhause angekommen, bindest du aus den gesammelten Blättern einen Kranz, der die Magie des Herbstes einfängt.
6. Federkranz – Zart & luftig leicht
Federn verleihen deinem Kranz eine verspielte, fast schwebende Optik – perfekt für eine sanfte, verträumte Deko im Boho-Stil.
Das brauchst du für den Look:
-
Natürliche Federn in Weiß, Beige oder Braun
-
Einen dünnen Metallring als Basis
-
Floristendraht oder Heißkleber zur Befestigung
So geht’s:
-
Die Federn locker um den Ring legen und fixieren.
-
Für mehr Tiefe: Verschiedene Federgrößen kombinieren.
-
Nach Wunsch mit Trockenblumen oder Perlen ergänzen.
Stell dir vor:
Ein Sonnenstrahl fällt durchs Fenster, die Federn bewegen sich sanft im Luftzug. Dein Kranz scheint fast zu schweben – leicht, zart und voller Poesie.
7. Mooskranz – Natürlich & märchenhaft
Moos verleiht deinem Kranz eine weiche, samtige Textur und bringt den Zauber des Waldes direkt in deine Räume.
Das brauchst du für den Look:
-
Frisches oder getrocknetes Moos (Waldmoos oder Islandmoos)
-
Einen Styropor- oder Weidenkranz als Basis
-
Heißkleber oder Stecknadeln zur Befestigung
So geht’s:
-
Das Moos dicht an den Kranz drücken und befestigen.
-
Kleine Zapfen, Beeren oder Zweige für mehr Struktur ergänzen.
-
Feuchtes Moos bleibt länger frisch – regelmäßig mit Wasser besprühen.
Stell dir vor:
Ein Spaziergang im Wald, der Duft von Moos und Erde in der Luft. Du findest ein weiches Moospolster und nimmst es vorsichtig mit nach Hause – daraus entsteht ein Kranz, der wie ein Stück Märchenwald wirkt.
8. Beerenkranz – Knallig & lebendig
Ob Hagebutten, Vogelbeeren oder getrocknete Cranberries – rote Beeren bringen Farbe ins Spiel und machen deinen Kranz zu einem echten Hingucker.
Das brauchst du für den Look:
-
Frische oder getrocknete Beerenzweige
-
Einen stabilen Metall- oder Weidenkranz
-
Dünnen Draht zur Befestigung
So geht’s:
-
Die Beerenzweige um den Kranz wickeln und mit Draht fixieren.
-
Für ein volles Volumen: Mehrere Lagen übereinanderlegen.
-
Mit Eukalyptus oder Tannengrün kombinieren für einen winterlichen Touch.
Stell dir vor:
Draußen glitzert der erste Frost auf den Zweigen, du sammelst leuchtend rote Hagebutten und bindest daraus einen fröhlichen Kranz – ein kleines Feuerwerk aus Farbe mitten im Wintergrau.
9. Weidenkranz – Zeitlos & schlicht
Ein geflochtener Kranz aus Weidenzweigen ist minimalistisch schön und kann nach Lust und Laune dekoriert werden.
Das brauchst du für den Look:
-
Weidenzweige oder biegsame Äste (z. B. Haselnuss)
-
Etwas Draht zum Fixieren
-
Naturband oder Trockenblumen zur Deko
So geht’s:
-
Die Zweige vorsichtig zu einem Kreis biegen und übereinanderflechten.
-
Mit Draht sichern, falls nötig.
-
Pur genießen oder saisonal dekorieren – mit Blüten, Blättern oder Lichtern!
Stell dir vor:
Ein klarer Frühlingsmorgen, du sammelst biegsame Weidenzweige am Flussufer. Mit geschickten Händen flechtest du daraus einen Kranz – schlicht, schön und für jede Jahreszeit wandelbar.
Naturkränze binden – Ein Hauch von Natur für dein Zuhause
Ein selbst gebundener Kranz ist mehr als nur Deko – er bringt die Natur direkt zu dir, erzählt Geschichten und schafft eine ganz besondere Atmosphäre. Ob verspielt, elegant oder rustikal – dein Naturkranz ist so einzigartig wie du selbst!
Also schnapp dir ein paar Zweige, Blumen oder Kräuter und probiere es aus. Denn nichts ist schöner, als mit den eigenen Händen etwas Wunderschönes zu erschaffen!