22 zauberhafte DIY Bastelideen mit Naturmaterialien – ganz einfach & wunderschön für drinnen und draußen
Kennst du dieses Gefühl, wenn du durch den Wald spazierst und plötzlich überall kleine Schätze siehst? 🍂 Ein Zapfen hier, ein hübsches Blatt dort – und dein Kopf fängt sofort an zu planen: „Was kann ich daraus machen?“ Genau dafür ist dieser Beitrag da.
Basteln mit Naturmaterialien ist nicht nur kostenlos, sondern auch total entspannend. Du bist draußen unterwegs, atmest frische Luft, sammelst mit deinen Kindern oder allein – und zauberst zu Hause kleine Kunstwerke. Ganz ohne Schnickschnack. Einfach nur mit dem, was die Natur dir schenkt.
Hier findest du 22 liebevolle DIY-Ideen für Deko, Spielideen oder kleine Geschenke – alle aus Naturmaterialien und mit viel Herz. Bereit für deine kreative Auszeit? Dann schnapp dir einen Korb und los geht’s.
22 DIY-Bastelideen mit Naturmaterialien
Idee #1: Schmetterlinge aus Blättern
Materialien:
- Verschiedene bunte Blätter (idealerweise habt ihr sie schon gepresst und getrocknet)
- Schere
- Bastelkleber
- Papier als Untergrund
Anleitung:
- Sammle verschiedene bunte Blätter in unterschiedlichen Formen.
- Schneide die Blätter in Flügelformen.
- Klebe die Flügel paarweise auf ein Papier und füge einen schmalen Blattstreifen oder einen kleinen Ast als Schmetterlingskörper hinzu.
- Lass die Schmetterlinge trocknen und gestalte mit ihnen Wandbilder oder Tischdekorationen.
Idee #2: Blätterbilder
Mit gepressten Blättern lassen sich wunderschöne Bilder gestalten. Ob Landschaften, Tiere oder abstrakte Muster – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Materialien:
- Gepresste Blätter
- Papier oder Leinwand
- Bastelkleber
- Optional: Acrylfarbe
Anleitung:
- Presse Blätter für ein paar Tage in einem schweren Buch.
- Ordne sie auf Papier oder einer Leinwand zu einem Motiv deiner Wahl.
- Klebe die Blätter fest und ergänze dein Bild mit gemalten Details wie Sonne oder Wolken.
Idee #3: Blättergirlanden
Eine Blättergirlande bringt herbstliche Gemütlichkeit in dein Zuhause und ist ganz einfach zu basteln.
Materialien:
- Große, robuste Blätter
- Schnur
- Locher oder Nadel
- Stifte oder Farbe (optional)
Anleitung:
- Stanze Löcher in die Blätter oder durchsteche sie vorsichtig mit einer Nadel.
- Fädle die Blätter auf eine Schnur.
- Optional: Bemale die Blätter mit Mustern oder beschrifte sie, z. B. mit Namen oder kurzen Wörtern.
- Hänge die Girlande an Fenster oder Wände.
Idee #4: Blatt-Mobiles
Ein Blatt-Mobile ist eine filigrane und natürliche Deko, die besonders im Wind schön zur Geltung kommt.
Materialien:
- Verschiedene Blätter
- Ein Ast
- Schnur
- Locher
Anleitung:
- Stanze Löcher in die Blätter.
- Binde sie mit Schnur an einem Ast fest.
- Arrangiere die Blätter in unterschiedlichen Längen für eine harmonische Optik.
- Hänge das Mobile an einem hellen Ort auf, z. B. am Fenster.
Idee #5: Blätter-Stempeln
Blätter lassen sich wunderbar als Stempel verwenden, um einzigartige Muster auf Papier oder Stoff zu gestalten.
Materialien:
- Frische Blätter
- Acrylfarben
- Pinsel
- Papier
Anleitung:
- Male die Blattunterseite mit Acrylfarbe an.
- Drücke das Blatt vorsichtig auf ein Blatt Papier oder Stoff.
- Wiederhole den Vorgang mit verschiedenen Blättern und Farben, um ein buntes Kunstwerk zu schaffen.
Idee #6: Tierfiguren aus bemalten Steinen
Verwandle glatte Steine in süße Tierfiguren wie Marienkäfer oder Schildkröten. Diese kleinen Kunstwerke eignen sich toll als Deko oder Geschenk.
Materialien:
- Glatte Steine
- Acrylfarben
- Pinsel
Anleitung:
- Reinige die Steine und lasse sie trocknen.
- Male sie als Tiere an, z. B. mit roten Punkten für Marienkäfer oder grünen Mustern für Schildkröten.
- Lasse die Farben trocknen und lackiere die Steine optional für zusätzlichen Glanz.
Idee #7: Steinmandalas
Mandala-Muster sind nicht nur beruhigend, sondern auch ein echter Hingucker – vor allem auf Steinen!
Materialien:
- Glatte Steine
- Acrylfarben
- Wattestäbchen oder Pinsel
Anleitung:
- Male Kreismuster auf die Steine, indem du mit Wattestäbchen Punkt für Punkt setzt.
- Arbeite dich von innen nach außen vor und kombiniere verschiedene Farben.
- Lasse das Mandala trocknen und platziere die Steine als Deko.
Idee #8: Steintürme
Bau dir deine eigenen Zen-Steintürme, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Ruhe und Ausgleich symbolisieren.
Materialien:
- Glatte Steine
- Optional: Heißkleber
Anleitung:
- Suche Steine in verschiedenen Größen, die sich gut stapeln lassen.
- Staple sie vorsichtig aufeinander und experimentiere mit der Balance.
- Fixiere die Steine mit Heißkleber, wenn du eine dauerhafte Deko möchtest.
Idee #9: Tierspuren im Sand nachstellen
Gestalte kleine Szenen mit Tierspuren im Sand – ein Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Kinder begeistert.
Materialien:
- Sand
- Kleine Äste und Blätter
- Holzschablonen oder Tierpfoten-Stempel
Anleitung:
- Fülle eine flache Schale oder ein Tablett mit Sand.
- Drücke mit kleinen Ästen, Blättern oder Schablonen Tierspuren in den Sand.
- Ergänze die Szene mit Deko wie Steinen oder Moos.
- Mache ein Foto von deinem Kunstwerk oder lasse es als Miniatur-Deko stehen.
Idee #10: Ast-Fotohalter
Verwende kleine Äste, um daraus originelle Fotohalter zu basteln. Diese eignen sich auch wunderbar als Geschenk.
Materialien:
- Ein dicker Ast
- Draht
- Schere
Anleitung:
- Schneide den Ast auf eine handliche Länge.
- Wickle Draht um das obere Ende des Astes und forme eine Spirale, die Fotos halten kann.
- Platziere Fotos oder Postkarten in der Drahtspirale und stelle den Halter auf den Schreibtisch oder ein Regal.
Idee #11: Holzscheiben bemalen
Holzscheiben eignen sich perfekt, um sie zu bemalen oder zu beschriften – ideal als Untersetzer, Deko oder Geschenkanhänger.
Materialien:
- Holzscheiben
- Acrylfarben
- Pinsel
Anleitung:
- Male die Holzscheiben mit Mustern, Namen oder kleinen Zeichnungen.
- Lasse die Farben trocknen und lackiere die Holzscheiben optional für ein haltbares Finish.
- Verwende sie als Untersetzer oder verziere Geschenke damit.
Idee #12: Naturrahmen
Bastle dir einen Rahmen aus Ästen und ergänze ihn mit Naturmaterialien. Perfekt für Fotos oder Kunstwerke!
Materialien:
- Äste
- Kleber oder Schnur
- Kleine Deko-Elemente wie Moos, Blätter oder Blumen
Anleitung:
- Klebe oder binde die Äste zu einem Rahmen zusammen.
- Dekoriere den Rahmen mit Moos, Blättern oder getrockneten Blumen.
- Nutze ihn als Bilderrahmen oder hänge ihn als Naturdeko an die Wand.
Idee #13: Wanddeko mit Treibholz
Mit Treibholz und ein paar zusätzlichen Elementen kannst du eine einzigartige Wanddeko basteln, die einen Hauch von Strandurlaub ins Haus bringt.
Materialien:
- Treibholz
- Schnur
- Muscheln, Federn oder Steine
Anleitung:
- Verbinde mehrere Stücke Treibholz mit Schnur, sodass sie vertikal aneinanderhängen.
- Dekoriere die einzelnen Elemente mit Muscheln, Federn oder bemalten Steinen.
- Hänge die Deko an eine Wand oder vor ein Fenster.
Idee #14: Sandbilder
Gestalte mit Sand wunderschöne Bilder, die an den letzten Strandurlaub erinnern.
Materialien:
- Sand
- Bastelkleber
- Papier oder Karton
- Muscheln, kleine Steine oder Blätter
Anleitung:
- Trage Kleber auf Papier oder Karton auf und streue Sand darüber, bis er vollständig bedeckt ist.
- Ergänze das Bild mit Muscheln, Steinen oder anderen Naturmaterialien.
- Lasse alles gut trocknen und rahme dein Sandbild ein.
Idee #15: Muscheldeko für Gläser
Muscheln lassen sich wunderbar als Dekoration für Gläser verwenden – perfekt für Kerzenhalter oder maritime Wohnaccessoires.
Materialien:
- Muscheln
- Gläser
- Heißkleber
Anleitung:
- Klebe Muscheln mit Heißkleber auf die Außenseite eines Glases.
- Variiere die Größen und Formen der Muscheln für ein abwechslungsreiches Muster.
- Verwende das Glas als Teelichthalter oder Vase.
Idee #16: Muschelgirlande
Eine Muschelgirlande bringt einen Hauch von Meer in dein Zuhause und ist einfach herzustellen.
Materialien:
- Muscheln
- Schnur
- Bohrer oder Nadel
Anleitung:
- Bohre vorsichtig kleine Löcher in die Muscheln oder benutze eine Nadel, um sie zu durchstechen.
- Fädle die Muscheln auf eine Schnur und knote sie im gewünschten Abstand fest.
- Hänge die Girlande an Fenster oder Türen.
Idee #17: Sand-Teelichter
Sand und Gläser ergeben zusammen schlichte, aber beeindruckende Kerzenhalter, die an den letzten Strandbesuch erinnern.
Materialien:
- Sand
- Gläser
- Teelichter
Anleitung:
- Fülle Gläser zur Hälfte mit Sand.
- Platziere ein Teelicht in der Mitte des Glases.
- Ergänze die Dekoration optional mit kleinen Muscheln oder Steinen.
Idee #18: Blütenbilder
Das Pressen von Blumen ist eine wunderschöne Möglichkeit, die Farben und Formen der Natur zu bewahren. Mit gepressten Blumen kannst du wunderbare Bilder und Karten gestalten.
Materialien:
- Frische Blumen
- Papier
- Buch oder Blumenpresse
- Bastelkleber
Anleitung:
- Sammle frische Blumen und lege sie zwischen zwei Blätter Papier.
- Drücke sie in einem Buch oder einer Blumenpresse für ein paar Tage.
- Klebe die gepressten Blumen auf ein Papier und gestalte ein Bild oder eine Karte.
- Du kannst die Blumen auch auf Holzrahmen oder Dekoobjekte kleben.
Idee #19: Blütenkranz
Ein Blütenkranz ist nicht nur eine hübsche Kopfbedeckung, sondern auch eine wunderschöne Dekoration für die Wand oder den Tisch.
Materialien:
- Frische oder getrocknete Blumen
- Draht
- Heißkleber
Anleitung:
- Schneide Draht in die gewünschte Länge für den Kranz.
- Binde oder klebe die Blumen in regelmäßigen Abständen um den Draht.
- Lasse den Kranz trocknen und hänge ihn als Dekoration in deinem Raum oder trage ihn als Haarschmuck.
Idee #20: Blüten-Lesezeichen
Mit gepressten Blumen lassen sich auch individuelle Lesezeichen basteln. Diese sind perfekte Geschenke für Freunde oder eine persönliche Erinnerung.
Materialien:
- Gepresste Blumen
- Transparentpapier oder dünnes Kartonpapier
- Bastelkleber
Anleitung:
- Schneide das Papier in die Form eines Lesezeichens.
- Klebe die gepressten Blumen auf das Papier.
- Lasse alles gut trocknen und schütze das Lesezeichen mit einem dünnen Transparentpapier für mehr Haltbarkeit.
- Optional: Verziere das Lesezeichen mit einer schönen Schrift.
Idee #21: Blüten-Mosaik
Erstelle ein wunderschönes Mosaik aus getrockneten Blütenblättern. Diese kreative Bastelidee bringt Farbe und Natur in dein Zuhause!
Materialien:
- Getrocknete Blütenblätter
- Papier oder Karton
- Bastelkleber
- Schere
Anleitung:
- Trockne die Blütenblätter oder verwende getrocknete Blumen.
- Schneide das Papier in die gewünschte Form.
- Trage Kleber auf und lege die Blütenblätter in einem Muster darauf.
- Lasse den Kleber trocknen und präsentiere dein Mosaik.
Idee #22: Blütenkerzen
Blütenkerzen bringen Natur und Duft in dein Zuhause. Eine perfekte Kombination aus Dekoration und Funktion!
Materialien:
- Frische oder getrocknete Blüten
- Kerzenwachs
- Docht
- Glas oder Form
Anleitung:
- Schmelze das Wachs in einem Wasserbad.
- Schneide den Docht und befestige ihn im Glas.
- Lege Blüten an den Glasrand und gieße das Wachs vorsichtig darüber.
- Lasse die Kerze abkühlen und schneide den Docht ab.
❓ FAQ – Basteln mit Naturmaterialien
Welche Naturmaterialien eignen sich am besten zum Basteln?
Alles, was du draußen findest und was trocken, fest oder gut formbar ist: Blätter, Zweige, Zapfen, Steine, Moos, Rinde, Gräser, Federn oder auch leere Schneckenhäuser. Wichtig: Nur sammeln, was am Boden liegt – lebende Pflanzen bitte nicht beschädigen.
Muss ich die gesammelten Materialien vorher reinigen oder behandeln?
Ja, in den meisten Fällen ist das sinnvoll.
🔸 Blätter und Blüten: vorsichtig trocknen oder pressen.
🔸 Steine und Schneckenhäuser: mit Wasser und einer alten Zahnbürste säubern.
🔸 Rinde, Zapfen, Moos: gut trocknen lassen, evtl. kurz im Ofen bei niedriger Temperatur „ausbacken“, um kleine Insekten loszuwerden.
Kann ich auch im Winter mit Naturmaterialien basteln?
Auf jeden Fall! Gerade im Winter findest du schöne Äste, trockene Gräser, Hagebutten, Tannenzapfen und Moos. Du kannst sie perfekt mit Papier, Wolle oder Lichterketten kombinieren. So entstehen stimmungsvolle Winter-DIYs mit ganz viel Charme.
Welche Bastelideen sind besonders für Kinder geeignet?
Steintiere bemalen, Kastanientiere bauen, Blätter drucken, Naturmandalas legen oder einfache Windspiele basteln – all das lieben Kinder. Es darf gerne unperfekt sein – Hauptsache, es macht Spaß und fördert die Fantasie.
Was brauche ich zusätzlich zu den Naturmaterialien?
Ein paar Basics wie Bastelkleber, eine Schere, evtl. Acrylfarben oder Pinsel reichen meist völlig aus. Für manche Ideen ist auch eine Heißklebepistole praktisch – aber Achtung bei kleinen Kindern: nur unter Aufsicht verwenden!
Wie bewahre ich Naturmaterialien am besten auf?
Trocken, luftig und dunkel. Ein Korb, eine Kiste mit Papier oder ein Leinenbeutel sind ideal. Feuchte Materialien am besten zuerst trocknen, sonst kann sich Schimmel bilden.
Wie lange halten DIYs mit Naturmaterialien?
Je nach Idee unterschiedlich. Getrocknete Kränze, Mobiles oder bemalte Steine halten oft viele Monate – manchmal sogar jahrelang. Naturmaterialien sind empfindlich gegenüber Feuchtigkeit, also am besten drinnen oder wettergeschützt aufbewahren.
Gibt es Ideen, die man draußen dekorieren kann?
Ja! Lichtergläser, bemalte Steine, Windspiele, Naturkränze oder Ast-Leitern sind perfekte Outdoor-Dekos. Achte aber darauf, wetterfeste Materialien zu verwenden – oder hol sie bei Regen einfach kurz rein.
Wo darf ich Naturmaterialien eigentlich sammeln?
In Parks, Gärten oder dem Wald darfst du in kleinen Mengen für den Eigenbedarf sammeln – aber bitte mit Achtsamkeit. In Naturschutzgebieten ist das Sammeln meist verboten. Also immer erst auf Schilder achten – oder zur Sicherheit in deiner Region nachfragen.
Kann ich mit diesen Ideen auch Geschenke basteln?
Absolut! Selbst gemachte Bilderrahmen, Kränze oder Blütenbilder sind liebevolle und nachhaltige Geschenke – für Geburtstage, Muttertag, Weihnachten oder einfach so. Sie zeigen: Ich hab mir Zeit genommen – und das zählt.
Kreativ mit dem, was die Natur schenkt
Manchmal sind es genau die einfachen Dinge, die uns am meisten berühren. Ein Spaziergang im Wald. Ein Körbchen voller Blätter, Steine und Moos. Und ein freier Nachmittag, an dem du ganz ohne Stress etwas mit den Händen erschaffst.
Basteln mit Naturmaterialien bringt dich raus aus dem Kopf und rein ins Herz. Du brauchst kein großes Budget, keine ausgefallenen Bastelsets – nur offene Augen, ein bisschen Fantasie und Freude am Gestalten. Gerade mit Kindern entstehen dabei oft die schönsten Momente. Es wird gesammelt, gewerkelt, gelacht – und am Ende ist man stolz auf das, was mit einfachen Mitteln entstanden ist.
Vielleicht wird aus einem schlichten Zweig eine Fensterdeko. Aus Blättern eine Girlande. Oder aus ein paar Kastanien ein kleiner Zoo. Es geht nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Tun.
Also schnapp dir beim nächsten Spaziergang ein paar Naturschätze. Mach dir eine Tasse Tee, leg Musik auf, hol die Kinder oder gönn dir einfach einen ruhigen Moment ganz für dich. Die Natur hat alles da – du musst nur hinschauen.