22 DIY Bastelideen mit Naturmaterialien für Kinder
Wer hat als Kind nicht gerne mit Blättern, Ästen und Steinen gespielt und daraus kleine Kunstwerke geschaffen? Basteln mit Naturmaterialien ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf spielerische Weise an die Natur heranzuführen und ihre Fantasie zu beflügeln. Es fördert nicht nur die Kreativität und Feinmotorik, sondern auch das Umweltbewusstsein und die Wertschätzung für die natürliche Welt.
Warum Basteln mit Naturmaterialien so wertvoll ist
Das Basteln mit Naturmaterialien ist für Kinder besonders wertvoll, da es ihre Kreativität und Fantasie auf natürliche Weise fördert. Beim Sammeln von Blättern, Steinen, Zapfen oder Ästen lernen sie, ihre Umwelt bewusst wahrzunehmen und entwickeln ein Gespür für die Vielfalt der Natur. Gleichzeitig fördert das Arbeiten mit unterschiedlichen Materialien ihre feinmotorischen Fähigkeiten und Problemlösungskompetenzen, da sie lernen, wie sie die oft unregelmäßigen Formen und Texturen in ihre Bastelprojekte integrieren können.
Zudem stärkt der Kontakt mit der Natur ihr Wohlbefinden und ihre Verbindung zur Umwelt, was wichtige Grundlagen für ein nachhaltiges Denken schafft. Das gemeinsame Basteln in der Natur oder mit Naturmaterialien unterstützt auch soziale Fähigkeiten, da Kinder oft zusammenarbeiten, Ideen austauschen und voneinander lernen.
Weitere DIY Ideen für selbstgemachte Kränze, kreative Gartenprojekete für Kinder oder einfache Origami Anleitungen findest du ebenfalls auf meinem Blog.
22 DIY-Bastelideen für Kinder mit Naturmaterialien
Idee #1: Schmetterlinge aus Blättern
Verleihe Herbstblättern neues Leben und forme daraus bunte Schmetterlinge. Dieses Projekt ist perfekt für Kinder und sorgt für zauberhafte Deko-Ideen.
Materialien:
- Verschiedene bunte Blätter
- Schere
- Bastelkleber
- Papier als Untergrund
Anleitung:
- Sammle verschiedene bunte Blätter in unterschiedlichen Formen.
- Schneide die Blätter in Flügelformen.
- Klebe die Flügel paarweise auf ein Papier und füge einen schmalen Blattstreifen oder einen kleinen Ast als Schmetterlingskörper hinzu.
- Lass die Schmetterlinge trocknen und gestalte mit ihnen Wandbilder oder Tischdekorationen.
Idee #2: Blätterbilder
Mit gepressten Blättern lassen sich wunderschöne Bilder gestalten. Ob Landschaften, Tiere oder abstrakte Muster – die Möglichkeiten sind grenzenlos.
Materialien:
- Gepresste Blätter
- Papier oder Leinwand
- Bastelkleber
- Optional: Acrylfarbe
Anleitung:
- Presse Blätter für ein paar Tage in einem schweren Buch.
- Ordne sie auf Papier oder einer Leinwand zu einem Motiv deiner Wahl.
- Klebe die Blätter fest und ergänze dein Bild mit gemalten Details wie Sonne oder Wolken.
Idee #3: Blättergirlanden
Eine Blättergirlande bringt herbstliche Gemütlichkeit in dein Zuhause und ist ganz einfach zu basteln.
Materialien:
- Große, robuste Blätter
- Schnur
- Locher oder Nadel
- Stifte oder Farbe (optional)
Anleitung:
- Stanze Löcher in die Blätter oder durchsteche sie vorsichtig mit einer Nadel.
- Fädle die Blätter auf eine Schnur.
- Optional: Bemale die Blätter mit Mustern oder beschrifte sie, z. B. mit Namen oder kurzen Wörtern.
- Hänge die Girlande an Fenster oder Wände.
Idee #4: Blatt-Mobiles
Ein Blatt-Mobile ist eine filigrane und natürliche Deko, die besonders im Wind schön zur Geltung kommt.
Materialien:
- Verschiedene Blätter
- Ein Ast
- Schnur
- Locher
Anleitung:
- Stanze Löcher in die Blätter.
- Binde sie mit Schnur an einem Ast fest.
- Arrangiere die Blätter in unterschiedlichen Längen für eine harmonische Optik.
- Hänge das Mobile an einem hellen Ort auf, z. B. am Fenster.
Idee #5: Blätter-Stempeln
Blätter lassen sich wunderbar als Stempel verwenden, um einzigartige Muster auf Papier oder Stoff zu gestalten.
Materialien:
- Frische Blätter
- Acrylfarben
- Pinsel
- Papier
Anleitung:
- Male die Blattunterseite mit Acrylfarbe an.
- Drücke das Blatt vorsichtig auf ein Blatt Papier oder Stoff.
- Wiederhole den Vorgang mit verschiedenen Blättern und Farben, um ein buntes Kunstwerk zu schaffen.
Idee #6: Tierfiguren aus bemalten Steinen
Verwandle glatte Steine in süße Tierfiguren wie Marienkäfer oder Schildkröten. Diese kleinen Kunstwerke eignen sich toll als Deko oder Geschenk.
Materialien:
- Glatte Steine
- Acrylfarben
- Pinsel
Anleitung:
- Reinige die Steine und lasse sie trocknen.
- Male sie als Tiere an, z. B. mit roten Punkten für Marienkäfer oder grünen Mustern für Schildkröten.
- Lasse die Farben trocknen und lackiere die Steine optional für zusätzlichen Glanz.
Idee #7: Steinmandalas
Mandala-Muster sind nicht nur beruhigend, sondern auch ein echter Hingucker – vor allem auf Steinen!
Materialien:
- Glatte Steine
- Acrylfarben
- Wattestäbchen oder Pinsel
Anleitung:
- Male Kreismuster auf die Steine, indem du mit Wattestäbchen Punkt für Punkt setzt.
- Arbeite dich von innen nach außen vor und kombiniere verschiedene Farben.
- Lasse das Mandala trocknen und platziere die Steine als Deko.
Idee #8: Steintürme
Bau dir deine eigenen Zen-Steintürme, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Ruhe und Ausgleich symbolisieren.
Materialien:
- Glatte Steine
- Optional: Heißkleber
Anleitung:
- Suche Steine in verschiedenen Größen, die sich gut stapeln lassen.
- Staple sie vorsichtig aufeinander und experimentiere mit der Balance.
- Fixiere die Steine mit Heißkleber, wenn du eine dauerhafte Deko möchtest.
Idee #9: Tierspuren im Sand nachstellen
Gestalte kleine Szenen mit Tierspuren im Sand – ein Projekt, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Kinder begeistert.
Materialien:
- Sand
- Kleine Äste und Blätter
- Holzschablonen oder Tierpfoten-Stempel
Anleitung:
- Fülle eine flache Schale oder ein Tablett mit Sand.
- Drücke mit kleinen Ästen, Blättern oder Schablonen Tierspuren in den Sand.
- Ergänze die Szene mit Deko wie Steinen oder Moos.
- Mache ein Foto von deinem Kunstwerk oder lasse es als Miniatur-Deko stehen.
Idee #10: Ast-Fotohalter
Verwende kleine Äste, um daraus originelle Fotohalter zu basteln. Diese eignen sich auch wunderbar als Geschenk.
Materialien:
- Ein dicker Ast
- Draht
- Schere
Anleitung:
- Schneide den Ast auf eine handliche Länge.
- Wickle Draht um das obere Ende des Astes und forme eine Spirale, die Fotos halten kann.
- Platziere Fotos oder Postkarten in der Drahtspirale und stelle den Halter auf den Schreibtisch oder ein Regal.
Idee #11: Holzscheiben bemalen
Holzscheiben eignen sich perfekt, um sie zu bemalen oder zu beschriften – ideal als Untersetzer, Deko oder Geschenkanhänger.
Materialien:
- Holzscheiben
- Acrylfarben
- Pinsel
Anleitung:
- Male die Holzscheiben mit Mustern, Namen oder kleinen Zeichnungen.
- Lasse die Farben trocknen und lackiere die Holzscheiben optional für ein haltbares Finish.
- Verwende sie als Untersetzer oder verziere Geschenke damit.
Idee #12: Naturrahmen
Bastle dir einen Rahmen aus Ästen und ergänze ihn mit Naturmaterialien. Perfekt für Fotos oder Kunstwerke!
Materialien:
- Äste
- Kleber oder Schnur
- Kleine Deko-Elemente wie Moos, Blätter oder Blumen
Anleitung:
- Klebe oder binde die Äste zu einem Rahmen zusammen.
- Dekoriere den Rahmen mit Moos, Blättern oder getrockneten Blumen.
- Nutze ihn als Bilderrahmen oder hänge ihn als Naturdeko an die Wand.
Idee #13: Wanddeko mit Treibholz
Mit Treibholz und ein paar zusätzlichen Elementen kannst du eine einzigartige Wanddeko basteln, die einen Hauch von Strandurlaub ins Haus bringt.
Materialien:
- Treibholz
- Schnur
- Muscheln, Federn oder Steine
Anleitung:
- Verbinde mehrere Stücke Treibholz mit Schnur, sodass sie vertikal aneinanderhängen.
- Dekoriere die einzelnen Elemente mit Muscheln, Federn oder bemalten Steinen.
- Hänge die Deko an eine Wand oder vor ein Fenster.
Idee #14: Sandbilder
Gestalte mit Sand wunderschöne Bilder, die an den letzten Strandurlaub erinnern.
Materialien:
- Sand
- Bastelkleber
- Papier oder Karton
- Muscheln, kleine Steine oder Blätter
Anleitung:
- Trage Kleber auf Papier oder Karton auf und streue Sand darüber, bis er vollständig bedeckt ist.
- Ergänze das Bild mit Muscheln, Steinen oder anderen Naturmaterialien.
- Lasse alles gut trocknen und rahme dein Sandbild ein.
Idee #15: Muscheldeko für Gläser
Muscheln lassen sich wunderbar als Dekoration für Gläser verwenden – perfekt für Kerzenhalter oder maritime Wohnaccessoires.
Materialien:
- Muscheln
- Gläser
- Heißkleber
Anleitung:
- Klebe Muscheln mit Heißkleber auf die Außenseite eines Glases.
- Variiere die Größen und Formen der Muscheln für ein abwechslungsreiches Muster.
- Verwende das Glas als Teelichthalter oder Vase.
Idee #16: Muschelgirlande
Eine Muschelgirlande bringt einen Hauch von Meer in dein Zuhause und ist einfach herzustellen.
Materialien:
- Muscheln
- Schnur
- Bohrer oder Nadel
Anleitung:
- Bohre vorsichtig kleine Löcher in die Muscheln oder benutze eine Nadel, um sie zu durchstechen.
- Fädle die Muscheln auf eine Schnur und knote sie im gewünschten Abstand fest.
- Hänge die Girlande an Fenster oder Türen.
Idee #17: Sand-Teelichter
Sand und Gläser ergeben zusammen schlichte, aber beeindruckende Kerzenhalter, die an den letzten Strandbesuch erinnern.
Materialien:
- Sand
- Gläser
- Teelichter
Anleitung:
- Fülle Gläser zur Hälfte mit Sand.
- Platziere ein Teelicht in der Mitte des Glases.
- Ergänze die Dekoration optional mit kleinen Muscheln oder Steinen.
Idee #18: Blütenbilder
Das Pressen von Blumen ist eine wunderschöne Möglichkeit, die Farben und Formen der Natur zu bewahren. Mit gepressten Blumen kannst du wunderbare Bilder und Karten gestalten.
Materialien:
- Frische Blumen
- Papier
- Buch oder Blumenpresse
- Bastelkleber
Anleitung:
- Sammle frische Blumen und lege sie zwischen zwei Blätter Papier.
- Drücke sie in einem Buch oder einer Blumenpresse für ein paar Tage.
- Klebe die gepressten Blumen auf ein Papier und gestalte ein Bild oder eine Karte.
- Du kannst die Blumen auch auf Holzrahmen oder Dekoobjekte kleben.
Idee #19: Blütenkranz
Ein Blütenkranz ist nicht nur eine hübsche Kopfbedeckung, sondern auch eine wunderschöne Dekoration für die Wand oder den Tisch.
Materialien:
- Frische oder getrocknete Blumen
- Draht
- Heißkleber
Anleitung:
- Schneide Draht in die gewünschte Länge für den Kranz.
- Binde oder klebe die Blumen in regelmäßigen Abständen um den Draht.
- Lasse den Kranz trocknen und hänge ihn als Dekoration in deinem Raum oder trage ihn als Haarschmuck.
Idee #20: Blüten-Lesezeichen
Mit gepressten Blumen lassen sich auch individuelle Lesezeichen basteln. Diese sind perfekte Geschenke für Freunde oder eine persönliche Erinnerung.
Materialien:
- Gepresste Blumen
- Transparentpapier oder dünnes Kartonpapier
- Bastelkleber
Anleitung:
- Schneide das Papier in die Form eines Lesezeichens.
- Klebe die gepressten Blumen auf das Papier.
- Lasse alles gut trocknen und schütze das Lesezeichen mit einem dünnen Transparentpapier für mehr Haltbarkeit.
- Optional: Verziere das Lesezeichen mit einer schönen Schrift.
Idee #21: Blüten-Mosaik
Erstelle ein wunderschönes Mosaik aus getrockneten Blütenblättern. Diese kreative Bastelidee bringt Farbe und Natur in dein Zuhause!
Materialien:
- Getrocknete Blütenblätter
- Papier oder Karton
- Bastelkleber
- Schere
Anleitung:
- Trockne die Blütenblätter oder verwende getrocknete Blumen.
- Schneide das Papier in die gewünschte Form.
- Trage Kleber auf und lege die Blütenblätter in einem Muster darauf.
- Lasse den Kleber trocknen und präsentiere dein Mosaik.
Idee #22: Blütenkerzen
Blütenkerzen bringen Natur und Duft in dein Zuhause. Eine perfekte Kombination aus Dekoration und Funktion!
Materialien:
- Frische oder getrocknete Blüten
- Kerzenwachs
- Docht
- Glas oder Form
Anleitung:
- Schmelze das Wachs in einem Wasserbad.
- Schneide den Docht und befestige ihn im Glas.
- Lege Blüten an den Glasrand und gieße das Wachs vorsichtig darüber.
- Lasse die Kerze abkühlen und schneide den Docht ab.
Tipps für die Umsetzung von Bastelprojekten mit Kindern
- Sicherheit geht vor: Stelle sicher, dass alle verwendeten Materialien sicher und ungiftig sind. Verwende kindgerechtes Werkzeug und beaufsichtige die Kinder bei der Arbeit.
- Einfach anfangen: Beginne mit kleinen Projekten und steigere den Schwierigkeitsgrad allmählich. So bleiben die Kinder motiviert und haben Erfolgserlebnisse.
- Kinder einbeziehen: Lasse die Kinder bei der Planung und Durchführung mitwirken. So lernen sie, Verantwortung zu übernehmen und ihre eigenen Ideen einzubringen.
- Spaß im Vordergrund: Ermutige die Kinder, kreativ zu sein und ihre eigenen Ideen einzubringen. Basteln soll Spaß machen und die Fantasie anregen.
Fazit
Basteln mit Naturmaterialien ist eine wunderbare Möglichkeit, Kinder auf spielerische Weise an die Natur heranzuführen und ihre Kreativität zu fördern. Ob einfache oder anspruchsvolle Projekte – Kinder lernen, wachsen und schaffen unvergessliche Erinnerungen. Also, worauf wartest du noch? Packt eure Bastelkörbe und los geht’s in ein unvergessliches Natur-Bastel-Abenteuer!