SENSORILY

WILLKOMMEN AUF DEM

Sensorily Blog

Kinderspiele zu Ostern: Kreative Ideen für ein sinnliches Osterfest

Ostern ist nicht nur eine Zeit für Eier suchen und Schokolade genießen, sondern auch eine großartige Gelegenheit, Sensory Play in den Alltag von Kindern zu integrieren. Sensory Play, also das Spiel, das verschiedene Sinne anspricht, fördert die kognitive und motorische Entwicklung und bietet Kindern zahlreiche Lernmöglichkeiten. Ich zeige dir kreative und spaßige Ideen für Kinderspiele zu Ostern, die sowohl drinnen als auch draußen durchgeführt werden können.

Warum Sensory Play so wichtig ist

Sensory Play ist für Kinder jeden Alters von großer Bedeutung, da es ihnen hilft, ihre Sinne zu schärfen und neue Erfahrungen zu sammeln. Besonders zu Ostern können Kinder durch kreative Aktivitäten ihre Wahrnehmung verbessern und gleichzeitig viel Spaß haben. Es fördert nicht nur das Tasten und Sehen, sondern auch das Hören und Riechen. Durch die Kombination dieser Sinne erfahren Kinder eine ganzheitliche Lernreise, die ihre Entwicklung in vielerlei Hinsicht unterstützt.


Kreative Kinderspiele an Ostern

Spiel #1: Eier bemalen und Tasten

Die Ostereiersuche bekommt eine neue Dimension, wenn Kinder die Eier selbst bemalen und gestalten dürfen. Setze auf verschiedene Materialien wie Pinsel, Schwämme, Fingerfarben oder Glitzer, um die Sinne der Kinder herauszufordern. Das Bemalen von Eiern fördert den Tastsinn und das Sehen, während die bunten Farben die visuelle Wahrnehmung stimulieren.


Spiel #2: Ostergras in verschiedenen Texturen

Egal, ob echtes oder künstliches Gras, es eignet sich hervorragend für kreative Spielideen zu Ostern. Lass die Kinder das Gras fühlen, darin spielen und kleine Ostereier suchen. Du kannst auch verschiedene Texturen einbauen, indem du die Körbe mit Filz, weichem Stoff oder Papier füllst, was das taktile Erlebnis weiter verstärkt.


Spiel #3: Ostereiersuche im Dunkeln

Ein echter Höhepunkt für ist eine Ostereiersuche im Dunkeln. Verwende leuchtende Ostereier oder solche mit einer interessanten Oberfläche, wie z.B. solche, die rascheln oder ein Geräusch von sich geben. Dies schärft das Hörvermögen und Sehen der Kinder und sorgt für eine aufregende Entdeckungstour.


Spiel #4: Körbe mit verschiedenen Füllmaterialien

Fülle Osterkörbe mit verschiedenen Materialien wie Reis, Bohnen, Sand oder sogar farbigem Gel. Kinder können mit ihren Händen darin suchen, was den Tastsinn fördert. Du kannst auch kleine Überraschungen oder Süßigkeiten in den Körben verstecken, um das Suchen noch spannender zu gestalten.


Multisensorische Materialien für österliche Kinderspiele

Multisensorische Aktivitäten, also Aktivitäten, die mehrere Sinne gleichzeitig ansprechen, bieten eine spannende Möglichkeit, das Osterfest noch magischer zu machen. Ich habe für dich unsere drei liebsten Ideen herausgesucht, die Kinder stundenlang beschäftigen und dazu auch noch ihre Sinne anregen!


Material #1: Ostergeschichten mit Soundeffekten

Erzähle den Kindern eine spannende Ostergeschichte und untermale sie mit Geräuschen wie Vogelgezwitscher, Glockenläuten oder dem Rascheln von Ostergras. Diese multisensorische Erfahrung fördert nicht nur das Hörverständnis, sondern steigert auch die Fantasie der Kinder.

Tipp: Lass die Kinder eigene Geräusche immitieren oder kleine Musikinstrumente wie Rasseln oder Glocken verwenden, um die Geräuschkulisse selbst zu gestalten – das steigert ihre Kreativität und macht das Erlebnis interaktiv.


Material #2: Backen mit Kindern

Backen ist der Klassiker schlechtin! Und es eine super Sensory Play Erfahrung für jedes Kind! Gemeinsam mit den Kindern kannst du Osterplätzchen oder einen Kuchen backen, wobei sie die verschiedenen Zutaten wie Mehl, Zucker oder Zimt mit den Händen erfühlen und dabei ihre Tastsinn und Geruchssinn schulen. Der Duft frisch gebackener Leckereien macht das Erlebnis noch intensiver.


Zusatztipp: Kreative Bastelstunden

Basteln macht nicht nur Spaß, sondern ist auch eine großartige Möglichkeit, um Kinder mit verschiedenen Materialien und Texturen vertraut zu machen. Schaffe mit Bastelmaterialien, buntem Papier, Filz oder Stoffen ein kreatives Ostermobil, bei dem Kinder ihre visuelle Wahrnehmung und ihre Feinmotorik verbessern.

Tipp zur Feinmotorik: Wähle Bastelmaterialien, die die Kinder mit Pinzettentechniken oder kleinen Scheren handhaben müssen, um ihre Feinmotorik zu verbessern. Dies macht das Basteln zusätzlich zu einer spielerischen Übung.


DIY Materialien für einzigartige Kinderspiele an Ostern

Du kannst viele Sensory Play Ostern Materialien ganz einfach selbst herstellen. Hier einige Ideen:

  • Selbstgemachte Knete: Mit einfachen Zutaten wie Mehl, Salz und Wasser kannst du deine eigene Knete herstellen. Lasse die Kinder die Knete einfärben und zu kleinen Ostereiern oder -tieren formen. Dies ist ein tolles taktiles Erlebnis.

  • Eierschalen-Spiel: Verwende leere Eierschalen, die Kinder vorsichtig aufbrechen können. Die zerbrochenen Teile sind perfekt für sensorische Erlebnisse.

  • Sensorikflaschen: Diese Flaschen sind eine großartige Möglichkeit, Kinder in die Welt der Sinne eintauchen zu lassen. Du kannst sie mit verschiedenen Materialien füllen, wie z. B. Glitzer, Bohnen, perlenartige Dekosteine oder Ostergras. Verschließe die Flasche sicher und lasse die Kinder sie schütteln, drehen oder rollen, um die unterschiedlichen Texturen und Geräusche zu entdecken. Diese Aktivität fördert nicht nur den Tastsinn, sondern auch den Hörsinn und die visuelle Wahrnehmung.


Tipps für Eltern zu den österlichen Spielideen

  • Sicherheitsaspekte beim Sensory Play: Achte darauf, dass alle Materialien kindersicher sind, insbesondere bei kleinen Teilen. Vermeide kleine Gegenstände, die verschluckt werden könnten, und achte darauf, dass keine scharfen Kanten vorhanden sind.

  • Freiraum für Kreativität lassen: Sensory Play lebt von der Freiheit. Lass den Kindern genügend Raum, ihre eigenen Entdeckungen zu machen, und fördere ihre Kreativität.

  • Zusammenarbeit und Kommunikation fördern: Nutze Kinderspiele an Ostern um mit den Kindern in einen Dialog zu treten. Fragen wie „Was fühlst du?“, „Wie sieht das aus?“ oder „Wie riecht das?“ regen die Kinder dazu an, ihre Wahrnehmungen und Gedanken zu äußern.


Fazit: Kinderspiele an Ostern für die Sinne

Diese Kinderspiele zu Ostern sind eine wunderbare Gelegenheit, Kindern nicht nur die Freude an Ostern näherzubringen, sondern auch ihre Sinne zu schulen. Ob beim Eierbemalen, einer Ostereiersuche im Dunkeln oder beim Basteln – durch das Spielen mit verschiedenen Materialien können Kinder ihre kognitive, motorische und soziale Entwicklung fördern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und nutze Ostern als Chance, ein unvergessliches, sinnliches Erlebnis für die Kleinen zu schaffen.


Was funktioniert bei dir?

Jetzt bist du dran! Hast du schon ein paar von diesen Ideen ausprobiert oder hast du vielleicht noch andere Tipps? Schreib mir in die Kommentare, welches Material bei euch besonders beliebt ist – ich bin immer auf der Suche nach neuen Ideen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert